• Das Projekt

      Handwerk hilft

      Im Township Katutura, einem Stadtteil der Hauptstadt Windhoek, liegt ein Gelände, das beispielhaft für soziales Engagement ist. Das Projekt Penduka ermutigt die Frauen im Township, ihre eigenen Fähigkeiten zu nutzen und sich dabei selbst zu finanzieren. Als Heimarbeiterinnen können sie dabei gleichzeitig ganz in der Nähe ihrer Kinder bleiben.

      Das Projekt hat eine beachtliche Erfolgsbilanz zu verzeichnen: Hunderten von Frauen konnte eine Ausbildung ermöglicht werden. Das Ergebnis sind unabhängige, verantwortungsbewusste Frauen und ganz nebenbei wunderschöne Stoff- und Töpferwaren, Schmuck sowie weiteres afrikanisches Kunsthandwerk.

      2022 feierte Penduka 30-jähriges Bestehen. Chamäleon unterstützt dieses tolle Frauenprojekt bereits seit 2007 und wir haben uns über die Jahre zu einem der größten Sponsoren entwickelt – selbst in unsteten Zeiten. Darum fühlen wir uns als Teil dieser Erfolgsgeschichte und freuen uns auf noch viele tolle Jahre der Zusammenarbeit.

      • Swinging Penduka | © Reinhard Breitenstein / Chamäleon
        Hintergrund

        Gegensätze ziehen sich an

        Christien Roos aus Holland und Martha Muulyau lernten sich zufällig kennen. So unterschiedlich ihre Herkunft und Geschichte, so vereint sind sie in der Entschiedenheit zum Einsatz für benachteiligte Frauen. Sie beschlossen ihre Kräfte zu bündeln und ein gemeinnütziges Projekt ins Leben zu rufen.

        Penduka heißt übersetzt so viel wie "Wach auf!" und deutet auf die Philosophie, die hinter dem Projekt steckt. Den Frauen wird die Verantwortung für ihr eigenes Leben immer wieder bewusstgemacht. Als Mentorinnen sollen sie aber auch neue Lehrerinnen ausbilden. Somit endet die Unterstützung nicht mit dem Abschluss einer handwerklichen Ausbildung, sondern es wird dafür gesorgt, dass Wissen im Dominoprinzip an viele weitergegeben wird. Die Frauen inspirieren sich gegenseitig, lernen voneinander und vervielfachen das allgemeine Bildungsniveau.

        Reisen zum Projekt

        Reisen mit Projektbesuch

          • Blumentopf mit Liebe gemacht | © Jürgen Müller / Chamäleon
            Was wir tun

            Geschenke, Besuche, Töpferwerkstatt

            Das Projekt finanziert sich durch den Verkauf der Handwerks-Produkte, die Besuche der Chamäleon Gäste und zusätzliche Spenden. Seit langem werden hier für Chamäleon Reisende individuelle Geschenke produziert. Der Gewinn von mehreren Tausend Euro jährlich wird in verschiedenster Weise für die Ausbildung von Frauen verwendet.

            Die Chamäleon Stiftung hat über die die Jahre zusätzlich 25.000 Euro gespendet. Diese flossen vor allem in den Auf- und Ausbau von Werkstätten. Aber auch eine Ladentheke konnte angeschafft werden und der Garten bepflanzt.

            Auch als während der Corona-Pandemie kaum Reisen stattfinden konnten standen wir den Penduka- Ladies und ihren Familien mit Näh-Aufträgen, Essenpaketen und warmen Decken zur Seite.  Aktuell wird die Batikwerkstatt wiederaufgebaut. Denn die Chamäleon Gäste besuchen bei Penduka nun einen Batikworkshop, durch dessen Einnahmen unter anderem die Gehälter der Frauen bezahlt werden können.

            Fotos & Videos

            Eindrücke aus Namibia

          • Namibia: Penduka (2:01)
          • Hilf mit

            Penduka Frauenprojekt

            Wir freuen uns, dass du dich dafür interessierst, unsere Projekte zu unterstützen. Du kannst gerne einmalig spenden oder eine Patenschaft übernehmen. Wir möchten dir schon jetzt im Namen derjenigen, die davon profitieren werden, unseren ganz besonderen Dank mitteilen. Wir garantieren dir, dass 100 Prozent deiner Spende vor Ort ankommt.

            Jetzt spenden
            Petra Beck, Alexandra Jabps, Stephan Auner
            +49 30 347996-100

            Alexandra Jabs, Petra Beck, Stephan Auner
            Stiftungsmanager*innen

            Wir sind für dich da

            +49 30 347996-100