• Orient | Marokko

    Marokko Reisen – wie 1001 Nacht

    Aladin, Harun ar-Raschid, die Zauberer, Gaukler, Schneckenköche und Schlangenbeschwörer, die durch deine Kinderträume getanzt sind, sind wieder da. Auferstanden im Glanz alter Königsstädte, die Weltkulturerbe geworden sind, in den engen Gassen der Souks, der Straße der Kasbahs, auf dem Platz der Gehängten, in Berber-Bollwerken aus rotem Lehm und Hollywood-Kulissen im Wüstensand des Atlas. Das Sesam öffne dich zu deiner märchenhaften Reise.

  • Marokko: Trailer (1:42)
  • Sonja Krause
    +49 30 347996-238

    Sonja Krause
    Erlebnisberaterin

    Ich bin für dich da.
    +49 30 347996-238

    Was Gäste über unsere Marokko-Reisen sagen

    Wer kann besser von einer Chamäleon-Reise nach Marokko berichten als unsere Gäste höchstselbst? Was ihnen besonders das Herz und die Seele erwärmt hat, haben sie uns auf Trustpilot mitgeteilt.

Keine Reisen gefunden!

Marokko – deine Reise in den Orient

Lass dich von Märchenerzählern, Akrobaten und Gauklern in den Bann ziehen, koste frisch gegrilltes Fleisch und Gemüse und beobachte das bunte Treiben bei deinem Besuch auf dem Marktplatz Djemaa El Fna in Marrakesch. Eine Erfahrung, die alle Sinne anspricht und die du nicht mehr vergessen wirst. Und Marokko hat noch viel mehr zu bieten: die endlose Weite der Sahara, schroffe Berglandschaften im Hohen Atlas, kleine Berberdörfer, mächtige Burgen und antike Tempel. Nimm dir Zeit um das Land im Nordwesten Afrikas in Ruhe zu erkunden. Vielleicht möchtest du zum Abschluss einen Strandaufenthalt an der Atlantikküste hinzufügen? Eines ist sicher: Du wirst jeden Tag deiner Marokko-Reise genießen.

Marokko mit Chamäleon

Wenn du mit Chamäleon nach Marokko reist, kannst du dich entspannt zurücklehnen. Wir haben die perfekte Route für dich und stellen sicher, dass du nichts verpasst. Du reist in einer Kleingruppe mit maximal 12 Gästen; dabei begleitet dich eine deutschsprachige Reiseleitung. Für die Übernachtungen haben wir besonders charmante Unterkünfte herausgesucht. Typisch für Marokko sind die Riads, traditionelle Häuser mit Innenhöfen, die zu Boutique-Hotels umgebaut wurden.
Teil deines Reiseprogramms sind Besuche bei sozialen Projekten und Naturschutzinitiativen, die von Chamäleon unterstützt werden. Mit einem Teil deines Reisepreises trägst du dazu bei, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort zu verbessern und die Natur zu schützen. Zu deiner Reise erhältst du ein Regenwaldstück in Ecuador, das symbolisch auf deinen Namen übertragen wird. Mit Hilfe der Koordinaten, die auf deiner Regenwaldurkunde zu finden sind, kannst du dein Grundstück auf Google Maps besuchen.

Höhepunkte Marokkos

Das Land in Nordafrika hat viel zu bieten! Hier kommen die Highlights:

Marrakesch

Marrakesch, ein wichtiges Wirtschaftszentrum im Westen Marokkos, ist für seine mittelalterliche, von Mauern umgebene Altstadt (Medina) bekannt. Entlang schmaler, verwinkelter Gassen finden sich kleine Geschäfte und Restaurants; auf den geschäftigen Märkten werden traditionelle Kleidung, Töpferei und Schmuck angeboten. Das Minarett der Koutoubia-Moschee aus dem 12. Jahrhundert überragt die Altstadt und ist das Symbol Marrakeschs. Berühmt ist auch der Platz Djemaa El Fna, der mit Märchenerzählern und Gauklern eine besondere Atmosphäre bietet – vor allem in den Abendstunden.

Marokkos Königsstädte

Marrakesch, Fès, Meknès werden als Königsstädte Marokkos bezeichnet und gehören zu den wichtigsten Highlights einer Reise. Jede dieser Städte war zu einem Zeitpunkt in der Historie des Landes Hauptstadt einer der großen Dynastien (Idrisiden, Almoraviden, Almohaden, Meriniden, Saadier und Alawiden) und wurde von den Herrschern prunkvoll ausgebaut. Historische Gebäude wie die Karaouyine-Moschee in Fès oder die Koranschule Medersa Bou Inania sowie lebhafte Märkte und Altstadt-Gassen machen einen Besuch unvergesslich.

Erg Chebbi

Das größte zusammenhängende Sandwüstengebiet Marokkos, genannt Erg Chebbi, liegt 40 km südlich der Wüstenstadt Erfoud nahe der algerischen Grenze. Hier befinden sich die höchsten Sanddünen des Landes. Besonders am frühen Morgen und vor Sonnenuntergang ist ein wunderbares Farbenspiel in den Dünen zu beobachten – nutze die Gelegenheit für einen Spaziergang!

Straße der Kasbahs und Ait Benhaddou

„Straße der Kasbahs“ bezeichnet die Route von Errachidia über Boumalne du Dadès nach Ouarazarte am südliches Rand des Atlasgebirges. Hier finden sich wie an einer Perlenschnur aufgereiht besonders viele Kasbahs, aus Lehm errichtete Burgen oder Festungen. Eine der eindrucksvollsten Kasbahs liegt im Ort Skoura. Sie entstand bereits im 18. Jahrhundert, wurde viele Male umgebaut und beherbergt heute unter anderem ein Museum. Etwas abseits der eigentlichen „Straße der Kasbahs“ liegt die Kasbah von Ait Benhaddou (UNESCO-Weltkulturerbe), die seit den 60er Jahren bereits mehr als 20 Mal als Kulisse für Film- und Serienproduktionen, darunter Game of Thrones, diente.

Chefchaouen und das Rif-Gebirge

Die nordmarokkanische Stadt Chefchaouen, gelegen inmitten des Rif-Gebirges, ist für ihre strahlend blaue Medina bekannt. Zahlreiche Häuser in der verwinkelten Altstadt sind azurblau gestrichen, da diese Farbe, so glaubt man, vor dem bösen Blick schützt. Unternimm bei deinem Besuch einen Spaziergang durch die Gassen und besichtige die eindrucksvolle Festung, die einen weiten Blick über die Stadt bietet. Im umliegenden Rif-Gebirge findest du tolle Möglichkeiten für Wanderungen, zum Beispiel im Talassemtane-Nationalpark, wo du die Akchour-Wasserfälle bewundern kannst.

Essaouira

Essaouira ist eine Hafenstadt mit knapp 80.000 Einwohnern im Westen Marokkos. In der mit Mauern umschlossenen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, bieten sich viele Möglichkeiten für einen entspannten Einkaufsbummel oder einen Restaurantbesuch. Die Strände nahe Essaouira gehören zu den schönsten des Landes und sind ideal, um nach einer ereignisreichen Rundreise einige Tage abzuschalten.

Beste Reisezeit für Marokko

Die beste Reisezeit für Marokko ist im Frühling und im Herbst. Gerade im Landesinneren kann es in den Sommermonaten recht heiß werden. Im Norden Marokkos oder im Hohen Atlas herrschen jedoch auch dann angenehme Temperaturen. In den Wintermonaten kann es in einigen Landesteilen vermehrt regnen und in den Bergregionen kann Schnee fallen.
Klimadiagramm Marokko | © Christian Hergenröther / Chamäleon