Finnland

Aurora (8 Tage)

Winterwunderland wie in der Weihnachtsreklame? Das ist im finnischen Tankavaara mehr als 200 Kilometer nördlich des Polarkreises so sicher wie das Schwitzen in der Sauna. Deshalb übernachtest du die ganze Zeit hier, um dann die Huskys und Rentiere zu treffen, die Fische unter dem Eis zu ködern und dir von der allseits weißen Glitzerwelt die Seele streicheln zu lassen, bevor am Abend die Polarlichter den Weg in den Himmel leuchten.

Bewusst reisen

CO2-Emission
1,09t
CO₂-Emission
Regenwald
35m²
Regenwald
Lokaler Verdienst
64%
Lokaler Verdienst
Zusammensetzung der Emission
%
Flug
%
Transport
%
Unterkunft
Regenwaldschutz

Auf Basis der Emissionen deiner Reise berechnen wir die genaue Größe der Regenwaldfläche und stellen sie unter Naturschutz.

Lokaler Verdienst

»Lokaler Verdienst« bezeichnet den Anteil deines Reisepreises, der vor Ort verbleibt, also bei einheimischen Beschäftigten und Agenturen

Magische Orte

Reiseroute

Übernachtungen

Highlights

  • Suche nach Nordlichtern per Schlitten
  • Besuch bei den Rentieren
  • Geführte Schneeschuhwanderung
  • Fahrt mit dem Hundeschlitten
  • Schneemobiltour inklusive Eislochangeln
  • SIIDA-Museum in Inari

Leistungen

Länderinfos für dein Reiseziel

Bitte wähle deine Nationalität aus

Deutschland Österreich Schweiz Luxemburg

Aktuelle Informationen zum Thema Visum

Du möchtest wissen, ob du ein Visum benötigst und wie du dieses beantragen kannst? Die Expertinnen und Experten unseres Partners Visum.de wissen die Antwort.

Visa-Auskunft


Noch mehr Fragen?

Unsere Antworten auf deine häufigsten Fragen rund ums Thema Reisen.

FAQ

Welches Land hat die meisten Wörter für Schnee? Denkste – es ist Schottland. Und trotzdem: Wenn du rund 300 Kilometer nördlich des Polarkreises im Landeanflug auf Ivalo EU-FI-ST-Ivalo1 eine Weile über die Bilderbuch-Winterlandschaft gestaunt hast, erkennst du schon die Schattierungen von Weiß. Willkommen in Europas größtem Seengebiet, der letzten ungezähmten Wildnis: Lappland! Menschen erkennt man inmitten der Tundra von dort oben nicht besonders gut, und das wird auch so bleiben. Inari ist zwar so groß wie Sachsen, aber hier wohnen nur 7.000 Menschen. Sie sind trotzdem – oder vielleicht genau deshalb – ziemlich zufrieden. Weil das rustikale Tankavaara Gold VillageEU-FI-UN-TANKA-LO nicht nur deine erste, sondern auch die einzige Unterkunft dieser Reise ist, packst du alles aus. Du hast natürlich deine Winterkleidung dabei, aber darf es diesmal vielleicht ein bisschen mehr sein? Für deine Woche im finnischen Winter gibt es in deiner Unterkunft einen dicken Schneeanzug, Handschuhe und Moonboots. Und so bist du vielleicht schon am Abend eines der Michelin-Männchen, die quietschvergnügt durch das Winterwunderland stiefeln, die beiden Lodge-Rentiere Lumi und Kuura begrüßen und der fleißigen Frau Holle applaudieren, die hier ihr weißes Gold meterweise abgelegt hat.

Inarisee | © Aaron  Burden, Unsplash / Chamäleon

Weiß, ja weiß, sind alle deine Bäume auch im Urho-Kekkonen-Nationalpark. Du stellst fest, dass solch eine Schneelandschaft sogar einen eigenen Klang hat. Dabei gibt es hier in Tankavaara EU-FI-ST-Tankavaara2 kaum Zivilisationsgeräusche, die gedämpft werden müssten. Nur du kicherst leise, als du breitbeinig mit deinen Schneeschuhen durch den funkelnden Wintergarten wackelnd stapfst. Nur Rückwärtslaufen geht nicht. Dich fröstelt? Das trifft sich gut, denn in der Sauna deiner Unterkunft ist es etwa 120 Grad wärmer. Dort perlt der Rest der Fortschrittsgesellschaft tröpfchenweise aus dir heraus. Dunkel wird es früh, Gott sei Dank, denn dann kommt mit etwas Glück die Zeit für das Lichtwunder des Nordens. Dann hält der Bergrücken Saariselkä die Wolken auf, damit der Sonnenwind den Himmel durchpinseln kann: mit einem zarten Schimmern, dann strahlend laut in Neongrün oder Dunkelrot – auf jeden Fall immer leuchtend. Jemand spricht von Elektronen und Protonen, Stickstoff und Sauerstoff, Erdmagnetfeld und Luftmolekülen. Du siehst: Magie.

Schneeschuhwanderung | © Heikki Sulander, Tankavaara Gold Village / Chamäleon

»Mein Haus, mein Auto, mein Boot« heißt bei den Samen übersetzt: meine Rentierherde. Nur geprotzt wird nicht, zumal gesetzlich genau festgelegt wird, wer wie viele Tiere auf einer Rentierfarm EU-FI-SO-Rentierfarm3 halten darf. In Laanila stellst du nicht nur fest, dass dieser wundervolle Winterkitsch endlos zu sein scheint, sondern auch, dass Rentiere beim Laufen Klickgeräusche machen. Außerdem war Rudolph höchstwahrscheinlich eine Rudolpha, und die viel besungene rote Nase ist ebenfalls Unsinn. Aber groß sind sie, die Nasen, insbesondere die Nasenlöcher, damit die eisige Luft beim Einatmen aufgewärmt wird. Aha. Solche Nasen haben sich früher vermutlich auch die frierenden Goldgräber gewünscht, die hier im wilden Norden nach dem Glück gesucht haben. Ob das auch in dem Goldgräbermuseum thematisiert wird?

Rentiere im Schnee | © Francesco Ungaro, Pexels / Chamäleon

Musher heißen die Hundeschlittenführer einer Huskyfarm, deren freundliche Bewohner schon freudig bellend mit den Pfoten scharren, um dich mit dem Schlitten zwischen die flockendicht beschneiten Bäume des Lappland-Zauberwalds im Urho-Kekkonen-Nationalpark EU-FI-SO-UrhoKekkonen4 zu ziehen. Schlittenwechsel: Über die Baumgrenze hinaus zieht dich jetzt ein Schneemobil, zumindest bis die Baumgrenze erreicht ist. Braunbär, Luchs, Wolf und Vielfraß – die Big Four hier oben – werden uns vermutlich meiden, erst recht, wenn du im Unterstand in die lodernden Flammen des knisternden Lagerfeuers blickst und dem Funkenflug durch das Loch im Dach in den Nachthimmel folgst, wo die kosmischen Elektrotechniker im günstigsten Fall ihre Lichtinstallation zum Leuchten gebracht haben. Aurora Borealis!

Husky-Schlittenfahrt in Lappland | © Best Of Scandinavia Incoming / Chamäleon

Wenn hier zu dieser Jahreszeit jemand nur schnell Brötchen holen geht, heißt das zum einen, dass er ein paar Stunden weg sein dürfte und zum anderen, dass er wahrscheinlich mit dem Schneemobil unterwegs ist. So wie du heute. Das ist kein Hexenwerk und macht richtig Spaß. Aber immer schön abwechseln mit deinem Sozius oder deiner Sozia! In Lappland braucht man die Gefährte auch, um die allseits beliebten Schneehühner zu fangen oder zum Eisangeln auf den See hinauszufahren. Willst du auch? Läuft: Im Ahvenjärvisee EU-FI-SO-Ahvenjarvisee5 warten unter der dicken Eisdecke schon die Hechte, Barsche, Zander und Karpfen. Soooooo groß! Beim Aufwärmen in der Lodge versucht deine Reiseleitung noch einmal, dich aufs Glatteis zu führen, diesmal beim Finnland-Quiz. Also merken: Die Finnen trinken mehr Milch als alle anderen, haben die erste SMS verschickt und halten mit 68 Metern natürlich den Weltrekord beim Gummistiefelweitwurf.

Schneemobiltour | © Tankavaara Gold Village / Chamäleon

Wir schweifen ab – und umher. Auf dem kleinen Berg in Saariselkä merkst du dir für den Rest deines Lebens, dass Taiga mit und Tundra ohne Bäume schön ist. In Ivalo bist du dann da, wo die Menschen aus dem Nirgendwo mit dem Schneemobil zum Sämpylöitä-Holen fahren. Du hast schon gegessen, kannst dich aber nicht sattsehen an den Ausläufern des Sees Inari EU-FI-ST-Inari6, wo die Samen seit Jahrtausenden zu Hause sind. Wo die erste Mücke anzeigt, dass es Zeit wird, die verstreute Rentierherde wieder zu vereinen. Wo du dich darüber wunderst, das europäische Museum des Jahres 2024 zu finden: Im SIIDA findest du nicht nur die Werkzeuge und Kleidung der Samen, hier geht es um eine fast verlorene Verbindung mit der Natur, um den Einklang mit den Jahreszeiten, einer Art des Denkens, die spirituelle Verbindung zur Erde und den anderen Wesen. Ein Leben jenseits des Schleiers der modernen Welt.

Saariselkä | © Tankavaara Gold Village / Chamäleon

Da sind wir wieder. Als gut verpackte Michelin-Männchen bahnen wir uns den Weg auf dem knirschenden Schnee durch unser altes Goldgräberdorf, das Tankavaara Gold Village EU-FI-UN-TANKA-LO7. Die beiden Rentiere haben sich schon an uns gewöhnt. In der Grillkota, den Zelten der Samen nachempfunden, lassen wir den Rauch wieder durch das Loch in den Himmel von Sápmi ziehen. Sápmi? So heißt die Heimat dieses letzten indigenen Volkes in Europa. Eine archaische Landschaft, geprägt von alten Pfaden, begrenzt im Süden seit Urzeiten durch die Rentiere, die hier weiden. Die neue Zeit brachte die neuen Grenzen von Norwegen, Schweden, Finnland und Russland, dazu Städte, Gesetze und Kraftwerke. Die Seele ist trotzdem geblieben, und das spürst du im wärmenden Schein des Lagerfeuers.

Rentiersuppe | © Heikki Sulander, Tankavaara Gold Village / Chamäleon

Frühsport mal anders. Heute mit Schneemannbauen. Oder Schneeballzielwurf. Oder Schneegeln? Wie dem auch sei, du solltest dich noch einmal richtig austoben an deinem letzten Morgen in der weißen Pracht Nordskandinaviens. Dein finnisches Finish ist golden, allerdings nur, wenn deine Goldwaschpfanne in Tankavaara EU-FI-ST-Tankavaara8 den richtigen Neigungswinkel hat und du die edlen Krümel nicht mit dem Bade ausschüttest. Und dann wird es Zeit, dass du dich von Frau Holle, Lumi und Kuura verabschiedest und vom Flughafen in Ivalo wieder zurückkehrst in eine Welt der vielen Menschen, wo jede Schneeflocke wie ein Sechser im Lotto gefeiert wird – zurück in die Heimat.

Wald bei Tankavaara Gold Village | © Heikki Sulander, Tankavaara Gold Village / Chamäleon

8 Tage Erlebnis-Reise

1. Tag - 31.01.2026

Willkommen in Nordfinnland!

Endlich Urlaub! Du fliegst nach Ivalo in Finnland. Im äußersten Norden Lapplands liegt die Inarisee-Region mit langgestreckten Bergrücken, uralten Wäldern und einer weiten Tundra. Die Gemeinde Inari ist die flächenmäßig größte Kommune Finnlands. Sie umfasst eine Fläche von über 17.300 Quadratkilometern, wovon knapp 2.300 aus Wasser bestehen. Auf der Landfläche leben nur etwa 7.200 Menschen. Zwei große Nationalparks liegen in der Region: der Lemmenjoki- und der Urho-Kekkonen-Nationalpark. Der Landeanflug in einer Weite von zugefrorenen Seen, schneebedeckten Tannen und Birken sowie einer endlos weiten weißen Tundra ist der Auftakt in eine Welt voller atemberaubender Wintereindrücke. Nach der Ankunft am Flughafen Ivalo wirst du zu deiner Unterkunft gebracht. Hier begrüßt dich deine Reiseleitung, die dir während deiner Reise viel Interessantes über Finnland und »das glücklichste Volk der Welt« erzählen wird. Was macht die Menschen im hohen Norden so zufrieden? Zuvor geht es aber ans Eingemachte. Du erfährst praktische Informationen unter anderem zum Reiseablauf, zur Saunanutzung und du bekommst passende Wärmekleidung.

Das Abendessen ist im Preis enthalten.

Die Fahrstrecke beträgt ca. 60 km.
 

Dein Zimmer wird planmäßig einmal in der Woche am Mittwoch (Tag 5) gereinigt. Wünschst du eine zusätzliche Reinigung, dann wende dich einfach an das Serviceteam an der Rezeption.

Tankavaara Gold Village

Das Tankavaara Gold Village liegt in der Gemeinde Inari im Norden Finnlands am Urho-Kekkonen-Nationalpark. Die kleine Siedlung Tankavaara, etwa 30 Kilometer südlich des Bergrückens Saariselkä, wurde von Goldgräbern gegründet, die hier erfolgreich das Edelmetall suchten. 2019 verwirklichte das kleine Familienunternehmen einen Traum und baute an diesem naturnahen Ort eine rustikale Lodge mit zweckmäßigen Zimmern. Der ideale Ort für Gäste, die ein Stück echtes Lappland erleben wollen. Du wirst erleben, was es heißt, zu Hause bei finnischen Gastgebern zu sein.

zur Website
  • Tankavaara Gold Village | © Heikki Sulander, Tankavaara Gold Village / Chamäleon
  • Tankavaara Gold Village | © Heikki Sulander, Tankavaara Gold Village / Chamäleon
  • Tankavaara Golg Village | © Tankavaara Golg Village / Chamäleon
    2. Tag - 01.02.2026

    Wanderung mit Schneeschuhen und Polarlichttour

    Gleich heute bist du auf großem Fuße unterwegs. Wie kann man die Umgebung besser erkunden als auf Schneeschuhen. Zur Eingewöhnung an den Schnee unternimmst du eine ca. zweistündige Tour zum Urho-Kekkonen-Nationalpark. So übst du gleich das sichere Gehen mit Schneeschuhen. Ein erfahrener örtlicher Guide zeigt dir die Handhabung der Schneeschuhe. Es erleichtert vor allem das Gehen in tiefem Schnee. Außer dem Schnee ist auch die finnische Sauna immer Thema. Angeblich gibt es mehr Saunen als Menschen im Land. Sie ist ein bedeutender Teil der Kultur Finnlands und das Wort Sauna ist übrigens Finnisch. Die typisch finnische Sauna unterscheidet sich von elektrischen Industriesaunen. Jedes Zimmer bekommt während des Aufenthaltes in der Lodge eine eigene private Zeit für den Besuch der traditionellen Sauna. Die Informationen zum richtigen Saunabaden erhältst du vor Ort. Am Abend begibst du dich gemeinsam mit deiner Reiseleitung in der Umgebung deiner Unterkunft per Sprinterbus auf die Suche nach dem Nordlicht, wissenschaftlich Aurora borealis genannt. Aurora borealis – welche Magie steckt in diesem Wort! Ein Himmelsphänomen bewegt die Menschen und schuf stets Erwartungen, Furcht, Begeisterung oder auch spirituelle Gedanken. Du erfährst, wie das Phänomen des Polarlichts entsteht und mit etwas Glück zeigt sich dir während der etwa zwei- bis dreistündigen Tour dieses besondere Leuchten am Himmel, eines der schönsten Naturschauspiele der Welt. Der Urho-Kekkonen-Nationalpark ist für seine arktische Landschaft und die starken Polarlichter bekannt, denn der Bergrücken Saariselkä hält die Wolken auf. Bei klarem Himmel zeigt sich hier das Nordlicht im Winter an vielen Tagen.

    Frühstück, Mittag- und Abendessen sind im Preis enthalten. Das Mittagessen wird täglich als Buffett und das Abendessen als 3-Gänge-Menü serviert.
     

    Traditionelle Sauna: Der Saunabesuch steht dir pro Wohneinheit (Zimmer) einmal kostenlos während der Reise zur Verfügung. Jedes Zimmer bekommt eine eigene private Zeit, die Dauer beträgt jeweils 60 Minuten. Die Sauna kann mit maximal 4 Personen gleichzeitig genutzt werden.

    Deine Reiseleitung entscheidet, wann die Fahrten per Minibus (Tag 2) bzw. per Schlitten (Tag 4) zur Suche nach dem Nordlicht am besten passen. Bei sehr starker Bewölkung bzw. Schneefall ist es leider nicht möglich, das Nordlicht zu sehen. Dann wird deine Reiseleitung versuchen, dir dieses Erlebnis an einem anderen Abend zu ermöglichen.

    Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.

    3. Tag - 02.02.2026

    Auf der Rentierfarm

    Direkt an der Lodge hast du sicher schon die »Haustiere« beobachtet – zwei Rentiere, die hier leben und gefüttert werden dürfen. Aber was bedeuten die Rentiere eigentlich für die Rentierhalter? Dies und mehr erfährst du während eines ca. zweistündigen Ausfluges auf eine Rentierfarm. Der Minibus bringt dich nach Laanila an den Fuß des Bergrückens Saariselkä. Dort lebt eine der zahlreichen samischen Familien, die Rentierzucht betreiben. Wilde Rentiere gibt es in Finnland nicht. Jedes Tier gehört einer samischen Familie. Interessant ist es, die Bedeutung der Rentierzucht und die traditionellen und historischen Zusammenhänge zu verstehen. Leben die meisten Mitglieder des samischen Volkes (Sami) heute in Oslo, Helsinki und Stockholm, so betreibt eine Minderheit bis heute Rentierzucht im großen Stil. Rentierfleisch hat nicht nur in Lappland eine enorme Bedeutung. Am Nachmittag geht es zu Fuß auf Spurensuche durch den Schnee. Vor dem Abendessen zeigt dir deine Reiseleitung das kleine Goldgräbermuseum. Es erzählt die Geschichte der Goldgräber in diesem Teil Lapplands. Noch heute wird hier jedes Jahr eine Europameisterschaft im Goldgraben ausgetragen. Gewinner sind meistens Finnen oder Schweden. Wie wäre es anschließend mit einem gemeinsamen Spieleabend im Restaurant bei einem süffigen Bier aus Lappland?

    Frühstück, Mittag- und Abendessen sind im Preis enthalten.

    Die Fahrstrecke beträgt ca. 60 km.

    Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.

    4. Tag - 03.02.2026

    Mit den Huskys in den Urho-Kekkonen-Nationalpark

    Es heißt zu Recht, in manchen Teilen von Finnisch-Lappland gäbe es mehr Huskys als Menschen. Heute hast du die Gelegenheit, diese besondere Hunderasse näher kennenzulernen. Gleich nach dem Frühstück geht es auf eine Huskytour, gemeinsam mit einem waschechten Musher (Hundeschlittenführer). Huskys sind äußerst sanftmütige und intelligente Schlittenhunde, zudem sehr menschenfreundlich. Selbst Personen, die nicht unbedingt Hundefreunde sind, kommen gerade mit Huskys gut klar. Auf einer erprobten Strecke fährst du mit dem Hundeschlitten durch die typische Landschaft Lapplands im Urho-Kekkonen-Nationalpark. Du fährst im sogenannten Duo-Drive und wechselst dich unterwegs beim Führen des Schlittens ab. Gut zwei Stunden verbringst du mit den Huskys. Das Polarlicht steht weiterhin als Thema auf dem Programm. Auf einer festen Spur fährst du am Abend durch den Urho-Kekkonen-Nationalpark zur Baumgrenze des Parks, um eine andere Perspektive zu erleben. Ein Schneemobil mit örtlichem Guide zieht dich in einem Spezialschlitten durch die Winterlandschaft. In einem Unterstand genießt du Snacks am Lagerfeuer. Natürlich hältst du Ausschau nach dem Polarlicht. Der Ausflug in die nächtliche Natur dauert etwa zwei bis drei Stunden.

    Frühstück, Mittag- und Abendessen sind inklusive.
     

    Vor der Hundeschlittenfahrt erhältst du eine Einweisung zum Hundeschlittenfahren. Während der Husky-Tour fährst du im Duo-Drive, was bedeutet, dass du zu zweit einen Schlitten nutzt und dich unterwegs beim Steuern des Schlittens ablöst. Die Person, die den Schlitten lenkt, steht hinten auf den Kufen, während die zweite Person vorn im Schlitten sitzt.

    Die Polarlichttour wird möglicherweise auf einen anderen Tag verlegt, falls der Aurora-Wetterbericht nicht stark genug ist.

     

    Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.

    5. Tag - 04.02.2026

    Mit dem Schneemobil zum Ahvenjärvisee

    Für die Aktivität am heutigen Tag nutzt du ein für die Bevölkerung doch recht normales Fortbewegungsmittel. Denn das Schneemobil hilft bei der Fahrt durch die Schneelandschaft. Auch Rentierzüchter nutzen es als Werkzeug. Für Besucher hingegen ist das Schneemobil besonders exotisch. Nach einer kompetenten Einweisung fährst du mit dem Schneemobil durch die winterliche Landschaft. Gemeinsam mit deiner Reiseleitung geht es über gesicherte Schneemobilwege, die die Varianten der Landschaft berühren. Du fährst im sogenannten Duo-Drive und wechselst dich unterwegs beim Führen des Schneemobils ab. Unterwegs erfährst du, wozu Einheimische das Schneemobil nutzen. Zum Beispiel zur Vogeljagd, denn das Schneehuhn gehört zum Speiseplan in Lappland. Oder auch zum Eisfischen auf abgelegenen Seen. Auf dem Ahvenjärvisee probierst du dich dann im Eislochangeln. So fühlt sich Lappland an. Nach etwa vier Stunden kehrst du in deine Lodge zurück. Was hältst du von einem Finnland-Quiz bei Tee und Kaffee am Nachmittag? Deine Reiseleitung freut sich auf dein Wissen.

    Frühstück, Mittag- und Abendessen sind inklusive.
     

    Vor der Schneemobiltour erhältst du eine Einweisung zum Fahren des Schneemobils. Grundsätzlich ist die Tour für jeden leicht zu bewältigen. Für das Fahren des Schneemobils benötigst du einen gültigen PKW-Führerschein. Während der Schneemobiltour fährst du im Duo-Drive, was bedeutet, dass du zu zweit ein Fahrzeug nutzt und dich unterwegs beim Fahren des Schneemobils ablöst.

    Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.

    6. Tag - 05.02.2026

    Zum Bergrücken Saariselkä und nach Inari

    Der heutige Tag zeigt dir die Vielfalt der Landschaften in Inari. Gemeinsam mit deiner Reiseleitung begibst du dich auf einen Tagesausflug quer durch die Gemeinde. Zuerst sorgt der Stopp auf dem Aussichtsberg von Saariselkä für eine gute Übersicht über die Grenze zwischen Taiga (Waldland) und Tundra (baumlose Steppe). Beide gehören zu Lappland. Saariselkä ist ein Bergrücken und Zeuge der Eiszeit, der für touristische Besucher sorgt und eine herrliche Aussicht auf Lappland bietet. Bergab führt die Straße in den Hauptort der Gemeinde Ivalo. Hier leben etwa 4.000 Menschen. Beim Besuch einiger Geschäfte bekommst du einen Eindruck von der Versorgung der Menschen und der recht guten Infrastruktur inmitten der Arktis Europas. Der weitere Verlauf der Europastraße führt bereits durch die Randausläufer des mächtigen Inarisees und in den Namensgeber der Region: Inari (samisch Enare). Du besuchst das SIIDA-Museum, das 2024 zum Europäischen Museum des Jahres gewählt wurde. Ein toller Ort, um die samische Kultur sowie Flora und Fauna in der Arktis zu verstehen. Das Wort »Siida« beschreibt eine samische Gemeinschaft, die gemeinsam im Revier der Gemeinde jagt. Am frühen Abend bist du zurück in Tankavaara.

    Frühstück, Mittag- und Abendessen sind im Preis enthalten.

    Die Fahrstrecke beträgt ca. 210 km.

    Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.

    7. Tag - 06.02.2026

    Unterwegs im Tankavaara Gold Village

    Gemeinsam spazieren wir durch das Goldgräberdorf. Das Dorf mag ein wenig an das Bild amerikanischer Goldgräberorte erinnern, aber kamen diese nicht eigentlich aus Europa? Der Rest des Tages gibt Raum für individuelle Aktivitäten. Stapfe noch einmal durch den Schnee und genieße den Anblick der Winterlandschaft oder füttere die zwei Rentiere auf dem Gelände der Lodge. Am Abend machen wir es uns in einer Kota gemütlich. Noch einmal dreht sich alles um Lappland, Finnland und gemütliches Zusammensein.

    Frühstück, Mittag- und Abendessen sind im Preis enthalten. Das Abschiedsdinner genießt du traditionell in einer Kota, einem dem Lappenzelt nachempfundenen Holzhaus mit Feuerstelle in der Mitte.

    Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.

    8. Tag - 07.02.2026

    Abschied von Finnland

    Bei einem letzten Rundgang durch Tankavaara nimmst du Abschied von den beiden Rentieren und der winterlichen Landschaft. Zum Abschluss kannst du dich im Goldwaschen üben oder, genau genommen, die Technik erlernen. Schon mancher Gast hat dabei die Lust am Goldwaschen entdeckt, was tatsächlich noch eine kleine Bedeutung in Lappland hat. Am frühen Nachmittag wirst du zum Flughafen von Ivalo gebracht und trittst den Rückflug nach Hause an. Bis hoffentlich bald wieder im hohen Norden!

    Frühstück und Mittagessen sind im Preis enthalten.

    Die Fahrstrecke beträgt ca. 60 km.
     

    Dein Zimmer in der Lodge steht dir heute bis 12 Uhr zur Verfügung.

    Finnland | Aurora

    Leistungen

    • Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen
    • Garantierte Durchführung aller Termine
    • Linienflug mit Lufthansa nach Ivalo und zurück (Buchungsklasse T/W)
    • Rail&Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück
      (https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich)
    • Reiseminibus
    • 7 Übernachtungen in einer Lodge
    • Täglich Frühstück, 7 x Mittagessen, 7 x Abendessen
    • Schneeschuhwanderung
    • Auf der Suche nach Polarlichtern mit dem Minibus und mit dem Schlitten
    • Besuch einer Rentierfarm
    • Huskytour im Urho-Kekkonen-Nationalpark
    • Schneemobiltour inklusive Eislochangeln am Ahvenjärvisee
    • Wissensdurst im SIIDA-Museum in Inari stillen
    • Workshop Goldwaschen
    • Traditionelle Sauna
    • Eintrittsgelder
    • 35 m² Regenwald auf deinen Namen
    • Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung

    Aufpreis Wunschleistungen

    • Einzelzimmer: 500 €
    • Zubringerflüge nach/von Frankfurt: ab 200 €
      Icon Wappen mit Häkchen | © FontAwesome / Chamäleon

      Jede Reise findet statt

      Icon 3 Menschen | © FontAwesome / Chamäleon

      Höchstens 12 Gäste

      Icon Baum | © FontAwesome / Chamäleon

      Regenwaldschutz

      Icon Hand mit Herz | © FontAwesome / Chamäleon

      60% Lokaler Verdienst

      Icon Auszeichnung | © FontAwesome / Chamäleon

      29 Jahre Erfahrung

      Finnland | Aurora

      Termine & Preise

      • Preis inklusive Linienflug ab/bis Frankfurt

      Aufpreis Wunschleistungen

      Finnland | Aurora

      Unterkünfte

      • Tankavaara Gold Village | © Heikki Sulander, Tankavaara Gold Village / Chamäleon
      • Tankavaara Gold Village | © Heikki Sulander, Tankavaara Gold Village / Chamäleon
      • Tankavaara Golg Village | © Tankavaara Golg Village / Chamäleon
        Tankavaara | Finnland

        Tankavaara Gold Village

        Das Tankavaara Gold Village liegt in der Gemeinde Inari im Norden Finnlands am Urho-Kekkonen-Nationalpark. Die kleine Siedlung Tankavaara, etwa 30 Kilometer südlich des Bergrückens Saariselkä, wurde von Goldgräbern gegründet, die hier erfolgreich das Edelmetall suchten. 2019 verwirklichte das kleine Familienunternehmen einen Traum und baute an diesem naturnahen Ort eine rustikale Lodge mit zweckmäßigen Zimmern. Der ideale Ort für Gäste, die ein Stück echtes Lappland erleben wollen. Du wirst erleben, was es heißt, zu Hause bei finnischen Gastgebern zu sein.

        Zur Website
      • Finnland | Aurora

        Verlängerungen