Balkan (14 Tage)
Wie jetzt, du warst noch nie auf der Balkanhalbinsel?! Dann wird es aber höchste Zeit. Majestätische Gebirgsketten und Bergseen, mittelalterliche Burgen und eine bunte Mischung aus griechischer, römischer, slawischer und osmanischer Kultur. Du willst lieber an die Adriaküste? Gibt es hier auch.
Reiseroute
Nachhaltig reisen
Zusammensetzung der Emission
Regenwaldschutz
Auf Basis der Emissionen deiner Reise berechnen wir die genaue Größe der Regenwaldfläche und stellen sie unter Naturschutz.
Lokaler Verdienst
»Lokaler Verdienst« bezeichnet den Anteil deines Reisepreises, der vor Ort verbleibt, also bei einheimischen Beschäftigten und Agenturen
Highlights
- Per Ruderboot zu den Quellen des Ohridsees
- Südlichster Fjord Europas: Die Bucht von Kotor
- Badefreude an der Adria
- Kulturhighlights Gjirokaster, Berat und Tirana
- Atemberaubende Ausblicke in den Albanischen Alpen
Leistungen
- Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen
- Garantierte Durchführung aller Termine
- Linienflug mit Lufthansa (Tarif T) nach Skopje und zurück von Tivat, nach Verfügbarkeit
- Rail&Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück (https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich)
- Reiseminibus mit Klimaanlage
- 13 Übernachtungen in Hotels und auf einem Weingut
- Täglich Frühstück, 5 x Mittagessen, 3 x Snacks, 4 x Abendessen
- 2 Weinproben
- 4 Bootstouren
- Zu Besuch bei Familie Metovic auf ihrer Olivenfarm
- Strandhotel in Montenegro
- Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
- 67 m² Regenwald auf deinen Namen
- Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung
-
Highlight dieser Reise
Südlichster Fjord Europas: Die Bucht von Kotor
Moment mal, ist das noch Montenegro oder sind Sie in Norwegen gelandet? Die schroffen Berghänge, die sich steil über die blaue Bucht von Kotor erheben, erinnern an einen norwegischen Fjord. Erkunden Sie die idyllischen Örtchen am Ufer und spazieren Sie durch einen Olivenhain, bevor die Sonne im Mittelmeer versinkt.
Was unsere Gäste über diese Reise sagen
Wer kann besser von der Nordmazedonien, Albanien & Montenegro-Reise »Balkan« berichten als unsere Gäste höchstselbst? Was ihnen besonders das Herz und die Seele erwärmt hat, haben sie uns auf Trustpilot mitgeteilt.
Der Flug nach Skopje EU-MK-ST-Skopje1 reicht höchstens für ein kleines Nickerchen. Die Welt ist trotzdem eine andere. Nachdem du am Abend noch ein bisschen ziellos durch die prachtvolle Hauptstadt Nordmazedoniens geschlendert bist, bekommst du es am nächsten Morgen mit einem Profi zu tun. Der hat dir ein paar Takte zu erzählen, ob nun zum Alexander-Brunnen, zur Altstadt mit türkischem Basar oder dem Weg nach Bitola EU-MK-ST-Bitola2. Doch halt, kurz bevor wir da sind, zieht uns ein Weingut magisch an, wo wir einfach bleiben.

So, jetzt aber wirklich nach Bitola, das wichtige Handelszentrum, was durchaus Relevanz für dich hat. Denn ohne Handeln bekommst du auf dem Wochenmarkt hier nix, nicht mal eine Buddelschippe, um die Mosaiken, Theater, Basilisken der angeblich uralten griechischen Schönheit Heraclea Lyncestis weiter auszugraben. Uralt? Darüber lacht der zwei Millionen alte Ohridsee EU-MK-SO-OhridSee3 4 nur. In und um Ohrid kannst du – wenn dir Konfessionen schnurz sind – jeden Tag des Jahres in eine andere Kirche gehen. Wir picken uns die Rosinen raus und schauen im Kloster Sveti Naum vorbei, wo wir auf einem Ruderboot die Quellen des Sees suchen und finden. Und ob die Kirche Sveti Sofia oder die legendäre Festung König Samuels jetzt den Ausschlag gegeben haben für den UNESCO-Stempel, kann uns ziemlich egal sein.

Dass Ja »Po« und Nein »Jo« auf albanisch heißt, lernen wir, als wir die Grenze nach Albanien überqueren, das auch noch ein mehr als vorzeigbares Stück vom Ohridsee-Kuchen hat, dazu noch mit majestätischen Bergketten dahinter. In Voskopoja werden wir von einer albanischen Familie herzlich empfangen und bewirtet. Ein paar Kilometer weiter, im altehrwürdigen Korca EU-AL-ST-Korca5 lässt es sich gut aushalten auf den weitläufigen Plätzen und Straßen wie dem Boulevard Republica. Ein »Birra Korca« ist hier ein Muss, gibt es bestimmt auch ohne Umdrehungen. Und falls es dann doch ein paar Kalorien zu viel werden, schaffen wir schnell Abhilfe. Aber auf jeden Fall in schön: Treppauf, treppab geht es dann später in Gjirokaster EU-AL-ST-Gjirokaster6, die Stadt der Steine und höchstoffizielles Welterbe.

In Butrint EU-AL-ST-Butrint7 hat schon vor 3.000 Jahren der Bär gesteppt, besser gesagt der Stier, und der hat eigentlich auch nicht gesteppt. Ach, frage einfach vor Ort. Der Weg nach Saranda ist nicht mehr weit, wo das Ionische Meer dich fast ein bisschen unverschämt anfunkelt und mit dem Blick bis nach Korfu angibt. Ja, Griechenland ist verdammt nah dran, aber das musst du dir fürs nächste Jahr aufsparen. Als Trost dient der Besuch auf dem Weingut der Familie Cobo. Und auch Berat EU-AL-ST-Berat8, wörtlich »die schöne Stadt«, tröstet uns mit Weltkulturerbe, wohin du schaust.

»Stadt der Farben« wird Tirana EU-AL-ST-Tirana9 genannt, weil nach der tristen Sozialismus-Zeit gefühlt jedes Gebäude einen bunten Anstrich bekommen hat. »Stadt der Lebensfreude« trifft es fast noch besser. Ob das am Durchschnittsalter um die 30 liegt? Außer Frage steht, dass du am Ende des Tages bei der Seilbahnfahrt auf den Hausberg Tiranas allerlei Bestaunenswertes erlebt hast, vom unterirdischen Bunker-Museum für Kunst und Geschichte bis zu dem beeindruckenden Anblick der Et’Hem-Bey-Moschee. Und wenn du es am Abend mit den jungen Hüpferinnen und Hüpfern krachen lassen willst, geht auch das.

Wieder mal ein Tag, an dem du zu Recht dankbar bist, nicht im Mittelalter zu leben. Die osmanischen Heere waren beim Sturm auf die Burg von Kruja nämlich nicht zimperlich. Auf dem Basar gibt es dafür so ziemlich alles, was von Hand hergestellt werden kann. Das ganze Gegenteil von handgemacht ist dann die Natur rund um Shkodra EU-AL-ST-Shkodra10, ein Ort, von dem scheinbar auch Römer, Serben, Venezianer, Türken und Österreicher mordsmäßig begeistert waren. Tschüss Albanien, guten Morgen Montenegro. Die sensationelle Natur hört an der Grenze zum Glück nicht auf, der Skutarisee ist groß genug zum Teilen. Da fallen wir mit unserem Bötchen gar nicht weiter auf, wenn wir durch das Vogelparadies zum ehemaligen Alcatraz Montenegros schippern, bevor dich am Abend die Adriaküste in Petrovac EU-ME-ST-Petrovac11 liebevoll umfängt.

Keine Sorge, es werden drei Nächte hier, und drumherum ist auch nicht schlecht: Strände, Buchten, fantastischer Blick über die Adria. Italien war gestern! Wenn wir in Cetinje EU-ME-ST-Cetinje12 ankommen, glänzen die Pupillen noch vor Rührung und in der alten Hauptstadt Montenegros verstehst du sofort, warum der Präsident nicht umzieht: Ist einfach zu schön hier. Und – hui – ein paar kurvenreiche Bergstraßen später wartet in Njegusi ein Gaumenschmauspäuschen. Mäßigung bleibt jedoch das Gebot der Stunde, das Boot in Budva schwankt schon genug, wenn es uns zu den Inseln Sveti Nikola und Sveti Stefan bringt.

Was ist denn hier los? Sieht ja aus wie ein Fjord in Norwegen, die Bucht von Kotor EU-ME-SO-BuchtvonKotor13, nur dass sie im hohen Norden nicht dieses unvergleichliche Adria-Licht haben. Am Abend kannst du dann beim traditionellen »Sartsch« noch einmal über die Stränge schlagen. Verrate aber nicht, falls du noch länger an der Traumküste Montenegros bleibst. Das kann zu Neid führen, wenn alle Anderen am nächsten Tag zum Flughafen 14 gebracht werden.

14 Tage Erlebnis-Reise
Willkommen in Nordmazedonien
Mit gepackten Koffern und voller Vorfreude begibst du dich zum Flughafen und fliegst nach Skopje. Nach Ankunft wirst du bereits am Flughafen erwartet und zu deiner Unterkunft gebracht. Die Hauptstadt Nordmazedoniens überrascht mit einer Mischung verschiedener Sehenswürdigkeiten aus beliebten Städten Europas: Doppeldeckerbusse wie in London, ein Triumphbogen wie in Paris, ein Monument des Brandenburger Tors und ein alter türkischer Basar. Sei gespannt, es gibt viel zu entdecken!
Die Fahrstrecke umfasst ca. 25 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 30 Minuten.
Solun Hotel
Das Solun Hotel in Skopje ist idealer Ausgangspunkt um die Stadt zu erkunden. Zu den beliebten Sehenswürdigkeiten in der Nähe gehören unter anderem der Hauptplatz, das Mutter-Teresa-Gedenkhaus und die Steinbrücke. Neben seiner ausgezeichneten Lage bietet das Hotel großzügige Zimmer mit komfortabler Ausstattung. Ein elegantes Á-la-carte-Restaurant und eine Bar mit Terrasse sorgen für das kulinarische Wohl der Gäste.
Skopje – mediterranes Flair im südlichen Balkan
Deine Reiseleitung erwartet dich heute voller Spannung in der Hotellobby. Skopje besteht im Groben aus drei Teilen: Das innere Stadtzentrum westlich vom Fluss Vardar, die Altstadt mit dem alten türkischen Basar und das äußere Skopje bis zum Matka Canyon. Während der Stadtbesichtigung entdeckst du die reizvolle Altstadt im osmanischen Stil und kommst an der Festung Kale vorbei, die sich auf einem Hügel über der Stadt erhebt. Das Osttor der Festung führt dich auf direktem Weg zum lebhaften Handelsviertel, dem Alten Basar. Du besuchst die Kirche Sveti Spas, deren Ikonostase als wahres Meisterwerk gilt und die Neustadt mit dem Alexander-Brunnen. Mutter Teresa ist die berühmteste Tochter Skopjes. 1910 hier geboren, wurde ihr zum Gedenken ein Museum errichtet, an dem Ort, wo sich früher die Kirche befand, in der sie getauft wurde. Lasse dich treiben und genieße die besondere Atmosphäre Skopjes. Im Kloster Matka - Heilige Mutter Gottes - triffst du Nonnen, die unter anderem für Oberhäupter der orthodoxen Kirchen weltweit traditionelle Roben nähen und kannst ihnen bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Später brichst du auf nach Bitola, wo du heute auf einem Weingut übernachtest.
Das Frühstück und das Abendessen auf dem Weingut mit Verkostung der hauseigenen Weine sind im Preis enthalten.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 230 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3½ Stunden.
Bitte finde dich um 9 Uhr im Lobby-Bereich ein. Hier triffst du deine Mitreisenden sowie deine Reiseleitung.
Ciflik Winery
Die Ciflik Winery ist ein familiengeführtes Boutique-Weingut westlich der Stadt Bitola, idyllisch unterhalb des Dorfes Brusnik gelegen. Das Anwesen beherbergt 12 modern eingerichtete Zimmer mit einem Sitzbereich, die gemütlichen Komfort für einen entspannten Schlaf bieten. Im Restaurant mit wunderschöner Terrasse und Garten können Gäste die exquisite kulinarische Küche in Kombination mit den hauseigenen Weinen genießen.
Bitola – Das Herz Mazedoniens
Bitola am Fuß des Baba-Gebirges ist zugleich die zweitgrößte Stadt Mazedoniens. Durch ihre Lage an bedeutungsvollen Regionalwegen ist sie reich an alter Geschichte. Am Morgen schlenderst du gemütlich über den Wochenmarkt. Hier findest du alles von frischem Obst und Gemüse bis hin zu Eiern, Oliven, hausgemachtem Käse und vielem mehr. Natürlich regional von Bauernhöfen aus der Umgebung. Aber Achtung – es gilt zu handeln! Nahe Bitola befinden sich die Ausgrabungen von Heraclea Lincestis. Die archäologische Stätte wurde wohl von Philipp II. von Makedonien zwischen 359 und 356 v. Chr. gegründet. Bei Ausgrabungen konnten unter anderem Teile der Akropolis, das Theater und zwei Basiliken mit spätantiken Mosaiken freigelegt werden. Dann lockt der älteste und tiefste See Europas, der Ohridsee. Die gleichnamige Kleinstadt und der See sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Frühstück und Abendessen im Hotel sind im Preis inbegriffen.
Die Fahrstrecke umfasst 70 Kilometer. Die Fahrtdauer beträgt ca. 1 ½ Stunden.
Hotel Nova Riviera
Das Hotel Nova Riviera befindet sich am Ufer des Ohridsees, in der Nähe der Altstadt. Es bietet einen tollen Panoramablick auf den See, die Altstadt und die berühmte Festung des Königs Samuel. Jedes der Zimmer hat einen französischen Balkon. Das Restaurant mit Sommerterrasse serviert traditionelle mazedonische Gerichte, die aus lokalen Produkten zubereitet werden.
Ohrid – malerisch und heilig
Ohrid sieht aus wie ein charmantes Fischerdorf am Mittelmeer. Kleine, weiße Häuser, die sich vom Hafen bis hinauf auf einen Hügel ziehen. Die Bergkette im Hintergrund, grün bewachsen und imposant. Und dann noch die Farbe des Sees, ein sattes Blau. Gleich drei Wow-Momente und der Tag hat erst begonnen! Los geht’s mit einem Ausflug zum Kloster Sveti Naum, dem wohl wichtigsten Heiligtum der orthodoxen Kirche und seinen einzigartigen mittelalterlichen Fresken. Die unterirdischen Quellen des Ohridsees entdeckst du anschließend per Ruderboot und am Nachmittag schipperst du zum wohl bekanntesten Fotopunkt Mazedoniens. Die steinerne Kirche Kaneo steht auf einer Felsspitze und ragt über den See. In und um Ohrid befinden sich etwa 365 Kirchen und Klöster, was dem Ort den Beinamen »Jerusalem des Balkans« eingebracht hat. Auf einem Stadtrundgang siehst du unter anderem Highlights wie die Festung des Königs Samuel, die Kirche Sveti Sofia, die unter der osmanischen Herrschaft in eine Moschee umgewandelt wurde und du besuchst die Kirche Sveti Periblebtos. Nahe der Kirche wurde eine alte Basilika ausgegraben, von der noch einige Mosaike erhalten geblieben sind.
Frühstück und Mittagessen sind heute inklusive.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 65 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 ½ Stunden.
Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Albanien - unentdeckte Perle im Balkan
Heute verlässt du Nordmazedonien und überquerst die Grenze zu Albanien. Deine albanische Reiseleitung erwartet dich bereits und ist bestimmt genauso gespannt wie du. Albanien steckt voller unentdeckter Naturschätze und ist noch ein absoluter Balkan-Geheimtipp. Du passierst das Dorf Tushemisht sowie das kleine Städtchen Pogradec und lässt den Ohridsee hinter dir. Weiter geht es nach Voskopoja, in die Berge Südostalbaniens. Früher eine große und weit bekannte Handelsstadt, zeugen heute nur noch die vielen orthodoxen Kirchen vom alten Glanz. Eine der größten Attraktionen ist Sankt Prodhomi, eines der ältesten Klöster Albaniens aus dem 14. Jahrhundert. Du unternimmst eine Dorfrunde und kehrst in das Gasthaus Villa Falo ein. Nächstes Etappenziel ist später Korca. Die Stadt in den Bergen versprüht Leichtigkeit und eine fast mediterrane Atmosphäre. Breite Boulevards, osmanische Steinhäuser, das alte Basarviertel und eine Mischung aus Tradition und Moderne prägen das Stadtbild. Und was ist besser als diese besondere Stimmung am Endes des Tages bei einem »Birra Korca« in einem der weitläufigen Biergärten zu genießen. Wohl bekomm’s!
Das Frühstück und das Mittagessen im Dorf Voskopoja sind heute eingeschlossen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 110 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 Stunden.
Park Plazza Hotel
Das Park Plazza Hotel ist ideal im Zentrum von Korca gelegen. Nur wenige Gehminuten von den berühmtesten Sehenswürdigkeiten wie dem Boulevard Republica, der Kathedrale, und dem Alten Basar entfernt. Die 26 Zimmer sind geräumig und modern gestaltet. Eine Bar und eine Gemeinschaftslounge laden zum Verweilen ein. Weitere Restaurants und Biergärten befinden sich zudem fußläufig.
Mittelalterliches Flair in Gjirokaster
Entlang sich windender Straßen und über Bergpässe geht die heutige Fahrt nach Gjirokaster (auch Gjirokastra), die Stadt der Steine und tausend Stufen. Die faszinierende Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die weitgehend mittelalterliche Architektur spiegelt die reiche Vergangenheit auf beeindruckende Weise wider. Zuerst besuchst du die Burg mit Blick auf die gesamte Stadt und ihre Umgebung. Von dort spazierst du die engen Gassen entlang in Richtung des ethnografischen Museums, das dir eine gute Vorstellung davon vermittelt, wie die Menschen in der osmanischen Zeit lebten. Bei einer einheimischen Familie nimmst du an einer Kaffeezeremonie teil und trinkst anschließend gemeinsam einen türkischen Kaffee.
Das Frühstück sowie eine traditionelle Kaffeezeremonie sind im Preis eingeschlossen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 190 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 4 ½ Stunden.
Hotel Kodra
Das Hotel Kodra ist ein charakteristisches Steinhaus im osmanischen Stil. Nach einer bewegenden Geschichte empfängt es heute Gäste aus aller Welt und ist ein Wahrzeichen von Gjirokaster. Es liegt im Herzen der Stadt nahe der Burg und des traditionellen Basars. Die Holzdecken sind Beispiele traditioneller Handwerkskunst und verleihen den Zimmern Behaglichkeit. Im gesamten Haus wurde viel Wert darauf gelegt, die Struktur getreu alter Traditionen zu erhalten.
Die antike Stätte Butrint
Erster kurzer Stopp heute ist das sogenannte »Blue Eye«. Eine beeindruckende Quelle, aus der das Wasser unter hohem Druck austritt. Die Ruinenstadt Butrint inmitten alter Bäume ist UNESCO-Weltkulturerbe und Zeitzeuge verschiedener Kulturen wie die der alten Römer und Griechen, aber auch der Osmanen. Bei Ausgrabungen wurde hier eine Vielzahl antiker Gebäude entdeckt. Teile davon sind noch erstaunlich gut erhalten. Ein wunderschönes, buntes Mosaik im Baptisterium zeigt zwei Pfauen und eine Vase mit Weintrauben. Du erreichst die Küstenstadt Saranda im äußersten Süden Albaniens am Ionischen Meer. Den besten Überblick kannst du dir von der Festung verschaffen - es erwarten dich herrliche Ausblicke auf den Ort und die See.
Frühstück und Abendessen sind heute inklusive.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 95 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 2½ Stunden.
Oasis Hotel
Das Hotel Oasis hat dank seiner exponierten Lage in Saranda eine tolle Aussicht auf die Adria. Den nächsten Strand erreichst du nach etwa 300 Metern. Die klimatisierten Zimmer sind zeitlos und sehr geschmackvoll mit warmen Holz- und Erdtönen gestaltet. Auf deinem Balkon kannst du den Tag bei einem kühlen Getränk und Blick auf das Meer Revue passieren lassen. Das leckere Frühstück genießt du am besten auf der schönen Restaurant-Terrasse.
Berat – Stadt der tausend Fenster
Natürlich darf auf der Rundreise durch Albanien eine Verkostung der fantastischen Weine nicht fehlen. Auf dem Weingut der Familie Cobo hat die Weinherstellung Familientradition. Berat ist für seine historische Architektur und landschaftliche Schönheit bekannt. Die »Stadt der tausend Fenster« erhielt ihren Namen – woher auch sonst – aufgrund der vielen, großen Fenster der alt eingerichteten Häuser. Du erkundest die drei wichtigsten Viertel der Altstadt, die UNESCO-Weltkulturerbe ist. Startpunkt ist das Kala-Viertel mit seiner Festung. Der Weg dorthin ist zwar steil, aber oben angekommen wirst du mit einem schönen Ausblick belohnt. Das Museum der Ikonographie »Onufri« befindet sich in der Kathedrale von St. Mary’s Assumption. Es trägt den Namen des berühmten Ikonenmalers Onufri, der ein reiches Erbe hinterlassen hat. Weiter geht es zur Roten Moschee und ins Mangalemi-Viertel. Auf der anderen Seite des Osumi-Flusses liegt das Viertel Gorica. Die Bogenbrücke aus dem Jahre 1780 ist ein schönes Baudenkmal, das beide Viertel verbindet. Bei so vielen Eindrücken ist der Besuch bei einer einheimischen Familie für türkischen Kaffee und Dessert genau das Richtige.
Das Frühstück und ein Snack mittags mit erfrischendem Joghurt mit Honig und Walnüssen (eine albanische Spezialität) sind heute inkludiert.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 195 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 ½ Stunden.
Hotel Onufri
Das Hotel Onufri liegt im historischen Viertel der Stadt Berat und wenige Gehminuten vom Fluss Osum entfernt. Die charmante Unterkunft bietet 22 Zimmer, die liebevoll mit vielen Holzelementen gestaltet sind und eine urige Atmosphäre ausstrahlen. Das hoteleigene Restaurant serviert Gerichte à la carte und ist auf mediterrane Küche spezialisiert. Eine Gemeinschaftslounge und eine Bar laden zum abendlichen Beisammensitzen ein.
Tirana – Albaniens vielfältige Hauptstadt
Eine ausführliche Stadtbesichtigung der albanischen Landeshauptstadt steht heute auf dem Programm. Am zentralen Skanderbeg-Platz verweist die Et’ Hem Bey-Moschee mit prächtigen Fresken auf die osmanische Zeit in Tirana. Daneben befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten wie der Kulturpalast und das Nationalmuseum mit dem Heldenmosaik. Am Nationalen-Märtyrer-Boulevard lernst du später ein wenig vom Alltagsleben des ehemaligen Diktators Enver Hoxha kennen. Du spazierst durch das Blloku-Viertel, ein trendiges Viertel für junge Leute, geprägt von Boutiquen, angesagten Restaurants sowie hippen Bars und Cafés. Und besuchst »BunkArt«, ein unterirdisches Museum für albanische Geschichte. Es befindet sich in einem Bunker aus dem Kalten Krieg und hat mehrere Ebenen. Mit der Seilbahn geht es dann noch auf den Dajti, den Hausberg von Tirana, von wo du eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt hast.
Das Frühstück ist im Preis enthalten.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 100 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 Stunden.
Mondial Hotel
Das Mondial Hotel liegt im Herzen von Tirana und ist nur wenige Gehminuten vom Geschäfts- und Einkaufsviertel entfernt. Moderne Einrichtungen und neoklassizistisches Design verschmelzen harmonisch miteinander und verleihen dem Hotel eine einzigartige Atmosphäre. Die gemütlichen Zimmer sind stilvoll eingerichtet und in warmen Farben gestaltet. Das Restaurant mit Gewölbewänden, eine Sonnenterrasse mit Bar und ein Swimmingpool auf dem Dach mit fantastischem Blick auf die Stadt runden das Angebot ab.
Historische Gebirgsstädte: Kruja & Shkodra
Die mittelalterlich geprägte Stadt Kruja liegt an den Berghängen des Skanderbeg-Gebirges auf über 600 Metern Höhe. Die Burganlage aus dem 5. Jahrhundert n.Chr. erhebt sich imposant über der Stadt. Beim Besuch der Burg und des Skanderbeg-Museums tauchst du ein in die mittelalterliche Geschichte des Landes, als Kruja die wichtigste Stadt Albaniens war. Auf dem Alten Basar findest du viele Geschäfte, die traditionelle handgemachte Gegenstände verkaufen. Shkodra ist bekannt für seine atemberaubende Naturlandschaft, umgeben von den Seen und Tälern der albanischen Alpen. Die nordalbanische Stadt, am gleichnamigen See, hat eine bewegte Geschichte hinter sich: Römer, Serben, Venezianer, Türken und Österreicher bestimmten ihr Schicksal. Auf einem felsigen Hügel an den Flüssen Buna und Drini befindet sich das wichtigste Denkmal von Shkodra: Die Burg von Rozafa.
Frühstück und traditionelles Mittagessen in Kruja sind im Preis inbegriffen. Probiere neben vielen anderen Köstlichkeiten »Japrak«, Wein- oder Kohlblätter gefüllt mit Hackfleisch, Zwiebeln, Reis, Kräutern und Gewürzen.
Die Fahrstrecke umfasst 120 Kilometer. Die Fahrtdauer beträgt ca. 2 ½ Stunden.
Tradita Hotel
Das Tradita Hotel ist ein kleines, gemütliches Hotel in Shkodra, einer der ältesten und geschichtsträchtigsten Orte Albaniens. Alle Zimmer sind mit traditionellen Möbeln eingerichtet und bestechen durch ein typisch albanisches Dekor. Freue dich auf hausgemachte Köstlichkeiten im hauseigenem Restaurant. Im Sommer wird das Frühstück auf der Terrasse serviert und im Winter kannst du gemütlich am Kamin speisen. Das Gebäude beherbergt zudem ein Ethnografie- und Fotomuseum.
Montenegro: Juwel zwischen Adria und Bergen
Zdravo (hallo) Montenegro! Das Land hat auf kleinstem Raum eine unglaubliche landschaftliche Vielfalt zu bieten: Meer, Seen und Berge. Nach dem Grenzübertritt wirst du von deiner montenegrinischen Reiseleitung in Empfang genommen und fährst nach Stari Bar, eine pittoreske Ruinenstadt am Fuß der Rumija-Berge. Du besichtigst das historische Viertel, dessen Gebäude stumme Zeugen einer turbulenten Geschichte sind. Nach den Römern kamen die Byzantiner, danach geriet Stari Bar in türkische Herrschaft und wurde im Zuge des Unabhängigkeitskrieges 1878 zerstört. Auf der Farm der Familie Metovic erhälst du einen persönlichen Einblick in die Olivenölherstellung - sowohl auf die traditionelle, als auch auf die moderne Art. Bei der anschließenden Olivenölverkostung erfährst du, woran du hervorragendes Olivenöl erkennen kannst. Bevor es weiter geht, bestaunst du einen der ältesten Olivenbäume der Welt. Trotz seines erstaunlichen Alters von mehr als 2.000 Jahren trägt der Baum immer noch reichlich Früchte. Nächster Halt ist der größte Süßwassersee im Balkangebiet, der Skutarisee. Hier unternimmst du eine Schifffahrt und entdeckst das Naturparadies, das auf rund 400 km² um die 270 verschiedenen Vogelarten beherbergt. Unterwegs siehst du unter anderem auch das Alcatraz von Montenegro, eine verlassene Gefängnisinsel. An Bord wirst du mit lokalen Köstlichkeiten und Getränken verwöhnt. Die nächsten drei Nächte wohnst du in einem Hotel in Petrovac an der Adriaküste.
Frühstück, Mittagessen sowie Snacks und Getränke während der Schifffahrt sind im Reisepreis inklusive. Bei Familie Metovic kannst du dich mittags auf einige kulinarische Spezialitäten aus eigener Produktion freuen: verschiedene Käsesorten, geräucherter Schinken und natürlich Oliven werden aufgetischt.
Die Fahrstrecke umfasst 105 Kilometer. Die Fahrtdauer beträgt ca. 2 Stunden.
Ami Hotel
Das Ami Hotel liegt nur ca. 5 Gehminuten vom Strand der kleinen Küstenstadt Petrovac entfernt. Die geräumigen und hellen Zimmer vereinen Eleganz und Komfort. Entspannen mit Sauna und Dampfbad oder aktiv sein im Fitnesscenter oder in einem der Pools, du hast die Wahl. Außerdem kannst du dich im hoteleigenen Restaurant verwöhnen lassen oder dir einen ausgefallenen Cocktail in der Elyxr Bar gönnen.
Kultur in Cetinje und Kulinarik in Njegusi
Die erste Etappe führt dich heute auf einer der spektakulärsten Straßen Montenegros nach Cetinje. Immer wieder erwarten dich tolle Ausblicke aus der Vogelperspektive auf kleine Buchten mit traumhaften Stränden. Alte Botschaftsgebäude und prachtvolle Renaissancepaläste erzählen später die Geschichte der alten Königshauptstadt. Einst Heimatstadt der Fürstenfamilie Petrovic ist Cetinje heute offizieller Sitz des montenegrinischen Präsidenten. Über kurvige Bergstraßen entlang des Lovcen-Nationalparks geht es weiter ins Dorf Njegusi, das für seine typisch lokalen Spezialitäten bekannt ist. Hier wird der berühmte Rohschinken produziert, den du mittags in einem urigen Gasthaus verkostest. Außerdem probierst du den traditionellen Traubenschnaps »Rijeka«. Zum Wohl – oder besser »Zivjeli«, wie es hier heißt! Eine atemberaubende Talfahrt hinab der Serpentinenstraße führt dich wieder an die Küste. Zunächst erkundest du Budva auf einem Spaziergang. Das historische Zentrum zählt zu den schönsten Altstädten des Landes. Anschließend unternimmst du eine Bootsfahrt mit tollem Blick auf die Küste und die Inseln Sveti Nikolaus und Sveti Stefan.
Eingeschlossenen Mahlzeiten sind das Frühstück und das Mittagessen in Njegusi. Auf den Tisch kommt selbstverständlich der bekannte Schinken, aber auch Fleisch, Käse, Brot, Kartoffeln sowie ein Getränk.
Die Fahrstrecke umfasst 125 Kilometer. Die Fahrtdauer beträgt ca. 3 Stunden.
Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Atemberaubende Bucht von Kotor
Heute wirst du bei einer Familie zu Hause erwartet. Gemeinsam bereitet ihr "Rustule" zu - ein traditioneller Kuchen, der fester Bestandteil jedes montenegrinischen Festmales ist. Im Anschluss wird zu Tisch gebeten - du probierst die Spezialität bei Kaffee und selbstgemachtem Granatapfelsaft. Die Bucht von Kotor wird auch als der südlichste Fjord Europas bezeichnet. Schroffe Steilhänge, charmante Siedlungen und das Smaragdgrün der Adria zeichnen die landschaftliche Schönheit aus. Perast ist einer der schmucken Orte in der Bucht. Du besichtigst die Barockstadt und setzt von hier über zur Klosterinsel Maria am Felsen, eine künstlich aufgeschüttete Insel, auf der eine Kirche errichtet wurde. Weiter geht es nach Kotor, deren Altstadt bis dato das einzige Kulturdenkmal der UNESCO in Montenegro ist. Vollständig von einer imposanten Mauer umgeben, konnte die Stadt ihr mittelalterliches Ambiente bewahren. Zum Ende der Reise erwartet dich am Abend noch ein ganz spezielles Abendessen – Fleisch unter einer Glocke gegart. Der sogenannte »Sartsch« wird dabei mit Asche und Glut bedeckt. Bei dieser Kochmethode bleibt das Fleisch saftig und gibt Geschmack an die Beilagen ab.
Heute sind Frühstück und Abendessen sowie Kaffee und Kuchen eingeschlossen. Abends gibt es Fleisch unter einer Glocke, eine alte Kochmethode aus den ländlichen Gebieten des Landes.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 150 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 4 Stunden.
Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Zurück nach Hause
Bleibst du noch für ein paar Tage an der schönen Küste Montenegros oder geht es zurück in die heimatlichen Gefilde? Wie dem auch sei, nutze die verbleibende Zeit gut, bevor du zum Flughafen gebracht wirst, von wo du zurück in die Heimat fliegst. Im Gepäck: unvergessliche Erinnerungen an eine nun gar nicht mehr so fremde Welt.
Das Frühstück ist inklusive.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 40 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 45 Minuten.
Dein Zimmer steht dir heute bis 10 Uhr zur Verfügung. Dein Gepäck kannst du bei Bedarf im Gepäckaufbewahrungsraum unterstellen.
Termine & Preise
Leistungen
Aufpreis Wunschleistungen
- Einzelzimmer: ab 350 €
- Abflughafen: DE ab 100 € / AT ab 200 € / CH ab 200 €
- Sitzplatzreservierung auf dem Mittelstreckenflug: ab 50 €
Termine
-
Reisecode: MKBAL_OS_NEU (Balkan-OS-NEU)Mo 01.04.24 – So 14.04.24Doppelzimmer pro Person: 2.699 €Einzelzimmer: 3.049 €geänderter Reiseverlauf (Rückflug mit Austrian Airlines über Wien nach Deutschland)
-
Reisecode: MKBAL_OS_NEU (Balkan-OS-NEU)Mo 08.04.24 – So 21.04.24Doppelzimmer pro Person: 2.699 €Einzelzimmer: 3.049 €geänderter Reiseverlauf (Rückflug mit Austrian Airlines über Wien nach Deutschland)
-
Reisecode: MKBAL_OS_NEU (Balkan-OS-NEU)Mo 15.04.24 – So 28.04.24Doppelzimmer pro Person: 2.699 €Einzelzimmer: 3.049 €geänderter Reiseverlauf (Rückflug mit Austrian Airlines über Wien nach Deutschland)
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 22.04.24 – So 05.05.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 29.04.24 – So 12.05.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 06.05.24 – So 19.05.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 13.05.24 – So 26.05.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 20.05.24 – So 02.06.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 27.05.24 – So 09.06.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 03.06.24 – So 16.06.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 10.06.24 – So 23.06.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 17.06.24 – So 30.06.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 24.06.24 – So 07.07.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 01.07.24 – So 14.07.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 12.08.24 – So 25.08.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 19.08.24 – So 01.09.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 26.08.24 – So 08.09.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 02.09.24 – So 15.09.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 09.09.24 – So 22.09.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 16.09.24 – So 29.09.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 23.09.24 – So 06.10.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 30.09.24 – So 13.10.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 07.10.24 – So 20.10.24
-
Reisecode: MKBAL_OS_NEU (Balkan-OS-NEU)Mo 14.10.24 – So 27.10.24Doppelzimmer pro Person: 2.599 €Einzelzimmer: 2.949 €geänderter Reiseverlauf (Rückflug mit Austrian Airlines über Wien nach Deutschland)
-
Reisecode: MKBAL_OS_NEU (Balkan-OS-NEU)Mo 01.04.24 – So 14.04.24Doppelzimmer pro Person: 2.699 €Einzelzimmer: 3.049 €geänderter Reiseverlauf (Rückflug mit Austrian Airlines über Wien nach Deutschland)
-
Reisecode: MKBAL_OS_NEU (Balkan-OS-NEU)Mo 08.04.24 – So 21.04.24Doppelzimmer pro Person: 2.699 €Einzelzimmer: 3.049 €geänderter Reiseverlauf (Rückflug mit Austrian Airlines über Wien nach Deutschland)
-
Reisecode: MKBAL_OS_NEU (Balkan-OS-NEU)Mo 15.04.24 – So 28.04.24Doppelzimmer pro Person: 2.699 €Einzelzimmer: 3.049 €geänderter Reiseverlauf (Rückflug mit Austrian Airlines über Wien nach Deutschland)
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 22.04.24 – So 05.05.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 29.04.24 – So 12.05.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 06.05.24 – So 19.05.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 13.05.24 – So 26.05.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 20.05.24 – So 02.06.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 27.05.24 – So 09.06.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 03.06.24 – So 16.06.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 10.06.24 – So 23.06.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 17.06.24 – So 30.06.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 24.06.24 – So 07.07.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 01.07.24 – So 14.07.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 12.08.24 – So 25.08.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 19.08.24 – So 01.09.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 26.08.24 – So 08.09.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 02.09.24 – So 15.09.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 09.09.24 – So 22.09.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 16.09.24 – So 29.09.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 23.09.24 – So 06.10.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 30.09.24 – So 13.10.24
-
Reisecode: MKBAL_NEU (Balkan-NEU)Mo 07.10.24 – So 20.10.24
-
Reisecode: MKBAL_OS_NEU (Balkan-OS-NEU)Mo 14.10.24 – So 27.10.24Doppelzimmer pro Person: 2.599 €Einzelzimmer: 2.949 €geänderter Reiseverlauf (Rückflug mit Austrian Airlines über Wien nach Deutschland)
- Preis inklusive Linienflug ab/bis Frankfurt
Unterkünfte
Solun Hotel
Das Solun Hotel in Skopje ist idealer Ausgangspunkt um die Stadt zu erkunden. Zu den beliebten Sehenswürdigkeiten in der Nähe gehören unter anderem der Hauptplatz, das Mutter-Teresa-Gedenkhaus und die Steinbrücke. Neben seiner ausgezeichneten Lage bietet das Hotel großzügige Zimmer mit komfortabler Ausstattung. Ein elegantes Á-la-carte-Restaurant und eine Bar mit Terrasse sorgen für das kulinarische Wohl der Gäste.
Ciflik Winery
Die Ciflik Winery ist ein familiengeführtes Boutique-Weingut westlich der Stadt Bitola, idyllisch unterhalb des Dorfes Brusnik gelegen. Das Anwesen beherbergt 12 modern eingerichtete Zimmer mit einem Sitzbereich, die gemütlichen Komfort für einen entspannten Schlaf bieten. Im Restaurant mit wunderschöner Terrasse und Garten können Gäste die exquisite kulinarische Küche in Kombination mit den hauseigenen Weinen genießen.
Hotel Nova Riviera
Das Hotel Nova Riviera befindet sich am Ufer des Ohridsees, in der Nähe der Altstadt. Es bietet einen tollen Panoramablick auf den See, die Altstadt und die berühmte Festung des Königs Samuel. Jedes der Zimmer hat einen französischen Balkon. Das Restaurant mit Sommerterrasse serviert traditionelle mazedonische Gerichte, die aus lokalen Produkten zubereitet werden.
Park Plazza Hotel
Das Park Plazza Hotel ist ideal im Zentrum von Korca gelegen. Nur wenige Gehminuten von den berühmtesten Sehenswürdigkeiten wie dem Boulevard Republica, der Kathedrale, und dem Alten Basar entfernt. Die 26 Zimmer sind geräumig und modern gestaltet. Eine Bar und eine Gemeinschaftslounge laden zum Verweilen ein. Weitere Restaurants und Biergärten befinden sich zudem fußläufig.
Hotel Kodra
Das Hotel Kodra ist ein charakteristisches Steinhaus im osmanischen Stil. Nach einer bewegenden Geschichte empfängt es heute Gäste aus aller Welt und ist ein Wahrzeichen von Gjirokaster. Es liegt im Herzen der Stadt nahe der Burg und des traditionellen Basars. Die Holzdecken sind Beispiele traditioneller Handwerkskunst und verleihen den Zimmern Behaglichkeit. Im gesamten Haus wurde viel Wert darauf gelegt, die Struktur getreu alter Traditionen zu erhalten.
Oasis Hotel
Das Hotel Oasis hat dank seiner exponierten Lage in Saranda eine tolle Aussicht auf die Adria. Den nächsten Strand erreichst du nach etwa 300 Metern. Die klimatisierten Zimmer sind zeitlos und sehr geschmackvoll mit warmen Holz- und Erdtönen gestaltet. Auf deinem Balkon kannst du den Tag bei einem kühlen Getränk und Blick auf das Meer Revue passieren lassen. Das leckere Frühstück genießt du am besten auf der schönen Restaurant-Terrasse.
Hotel Onufri
Das Hotel Onufri liegt im historischen Viertel der Stadt Berat und wenige Gehminuten vom Fluss Osum entfernt. Die charmante Unterkunft bietet 22 Zimmer, die liebevoll mit vielen Holzelementen gestaltet sind und eine urige Atmosphäre ausstrahlen. Das hoteleigene Restaurant serviert Gerichte à la carte und ist auf mediterrane Küche spezialisiert. Eine Gemeinschaftslounge und eine Bar laden zum abendlichen Beisammensitzen ein.
Mondial Hotel
Das Mondial Hotel liegt im Herzen von Tirana und ist nur wenige Gehminuten vom Geschäfts- und Einkaufsviertel entfernt. Moderne Einrichtungen und neoklassizistisches Design verschmelzen harmonisch miteinander und verleihen dem Hotel eine einzigartige Atmosphäre. Die gemütlichen Zimmer sind stilvoll eingerichtet und in warmen Farben gestaltet. Das Restaurant mit Gewölbewänden, eine Sonnenterrasse mit Bar und ein Swimmingpool auf dem Dach mit fantastischem Blick auf die Stadt runden das Angebot ab.
Tradita Hotel
Das Tradita Hotel ist ein kleines, gemütliches Hotel in Shkodra, einer der ältesten und geschichtsträchtigsten Orte Albaniens. Alle Zimmer sind mit traditionellen Möbeln eingerichtet und bestechen durch ein typisch albanisches Dekor. Freue dich auf hausgemachte Köstlichkeiten im hauseigenem Restaurant. Im Sommer wird das Frühstück auf der Terrasse serviert und im Winter kannst du gemütlich am Kamin speisen. Das Gebäude beherbergt zudem ein Ethnografie- und Fotomuseum.
Ami Hotel
Das Ami Hotel liegt nur ca. 5 Gehminuten vom Strand der kleinen Küstenstadt Petrovac entfernt. Die geräumigen und hellen Zimmer vereinen Eleganz und Komfort. Entspannen mit Sauna und Dampfbad oder aktiv sein im Fitnesscenter oder in einem der Pools, du hast die Wahl. Außerdem kannst du dich im hoteleigenen Restaurant verwöhnen lassen oder dir einen ausgefallenen Cocktail in der Elyxr Bar gönnen.
Verlängerungen
Bitte wähle deine Nationalität aus
Deutschland Österreich Schweiz LuxemburgAktuelle Informationen zum Thema Visum
Du möchtest wissen, ob du ein Visum benötigst und wie du dieses beantragen kannst? Die Expertinnen und Experten unseres Partners Visum.de wissen die Antwort.
Noch mehr Fragen?
Unsere Antworten auf deine häufigsten Fragen rund ums Thema Reisen.
FAQ
Berater Shortcuts
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
profitiert von Leistungen, die es nur bei uns gibt.
Sie sollten in Kürze eine Mail zum Zurücksetzen Ihres Passworts erhalten.
Die E-Mail geht an die in den Agenturdaten hinterlegte Adresse.
Sie sollten in Kürze eine Mail zum Zurücksetzen Ihres Passworts erhalten.