Sizilien (9 Tage)
Das macht dieser Wunderinsel gar nichts, dass sie seit Ewigkeiten von der italienischen Festlandstiefelspitze gekickt wird. Hier, wo die Zitronen blühen und der Ätna so emotional ist, wie die kulinarischen Kunststücke der sizilianischen Mammas köstlich sind. Wo die Käsestraße direkt zu den Tempeln von Herakles und Zeus führt. Wo die himmelblaue See gleich in drei Meere geteilt wird und die flüssige Seele der Trattorias die barocke Pracht Siziliens sogar noch verschönert.
Reiseroute
Nachhaltig reisen
Zusammensetzung der Emission
Regenwaldschutz
Auf Basis der Emissionen deiner Reise berechnen wir die genaue Größe der Regenwaldfläche und stellen sie unter Naturschutz.
Lokaler Verdienst
»Lokaler Verdienst« bezeichnet den Anteil deines Reisepreises, der vor Ort verbleibt, also bei einheimischen Beschäftigten und Agenturen
Highlights
- Ausflug zum Ätna mit Blick in den Krater
- Griechisches Erbe in Syrakus und Ortygia
- Wanderung durch die Alcantara-Region
- Zu Gast bei den sizilianischen Mamas
- Kunsthandwerk in Palermo hautnah erleben
- Wanderverkostung in Sant’Angelo Muxaro
Leistungen
- Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen
- Garantierte Durchführung aller Termine
- Linienflug mit Lufthansa (Tarif S) nach Palermo und zurück von Catania, nach Verfügbarkeit
- Rail&Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück
(https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich) - Reiseminibus mit Klimaanlage
- 8 Übernachtungen in Hotels
- Täglich Frühstück, 3 x Mittagessen
- 1 Weinprobe
- Ausflug zum Ätna mit Blick in den Krater
- Einladung zum Mittagessen bei den Mamme del Borgo
- Wanderverkostung in Sant’Angelo Muxaro
- Besichtigung einer Mosaik-Werkstatt
- Eintrittsgelder
- 64 m² Regenwald auf deinen Namen
- Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung
-
Highlight dieser Reise
Ausflug zum Ätna mit Blick in den Krater
In Sizilien nennen sie ihn liebevoll »Madre« – Mutter. Denn ohne den größten Vulkan Europas würden in den idyllischen Dörfern die Zitronen, Pistazien und der Wein nicht so fantastisch gedeihen. Zu Fuß, mit Seilbahn und Jeep gelangst du zum Kraterrand und genießt von dort die atemberaubende Aussicht. Anschließend kannbst du auf dem Weingut der Familie del Murgo schmecken, was genau die Vulkanerde mit so einem sizilianischen Wein anstellt.
Was unsere Gäste über diese Reise sagen
Wer kann besser von der Italien-Reise »Sizilien« berichten als unsere Gäste höchstselbst? Was ihnen besonders das Herz und die Seele erwärmt hat, haben sie uns auf Trustpilot mitgeteilt.
Das sollte schon mit dem Diavolo zugehen, wenn du auf der anderen Seite der Stiefelspitze in Palermo EU-IT-ST-Palermo1 2 nicht von strahlendem Insellicht und Schäfchenwolken empfangen wirst. Und dass du am Abend deine ersten bewusstseinserweiternden Begegnungen mit der sizilianischen Küche und vulkanischen Rebensäften machst, ist sowieso klar.
Am Morgen stellst du fest, dass sizilianischer Mafia-Nervenkitzel exklusiv in den alten Hollywood-Schinken über Palermo zu finden ist. In der schnöden Realität von heute sind hier nur Nebensächlichkeiten wie fantastische Barockfassaden, von edlen Statuen bewachte Schnörkelbrunnen, normannische Königspaläste und nicht zu vergessen die Mosaik-Werkstatt von Cangemi Giousè. Da werden die Farben des Mittelmeerhimmels mit den verschiedenen Epochen von den Griechen bis zu den Hohenstaufen zu kleinteiligen Meisterwerken vermählt. Nicht weniger prunkvoll geht es mit den Goldmosaiken in der Kathedrale von Monreale Santa Maria Nuova zu. Bling bling. Und Cangemie Giosuè zeigt dir, wie so eine Mosaikwerkstatt auch heute noch aussieht, bevor es wieder zurück in das Abendleben Palermos geht.

Nicht wenig stolz sind sie in Sizilien auf ihre Käsestraße. Dass eine am Rand angetrocknete Edamer-Scheibe überhaupt in die gleiche Kategorie fällt wie ein handgemachter Caciotta, Caciocavallo oder Ricotta ist sowieso senza senso – Unsinn. Und wem die hier seit vielen Jahren zu Käsehöchstleistungen gestreichelten Kühe zur Seelenruhe nicht genügen, findet sicher in den paradiesischen Obstbaumgärten und Olivenhainen Frieden, solange Giovanni dich nicht mit allzu vielen Zauberfrüchten im Rucksack erwischt. In Agrigento EU-IT-ST-Agrigento3 musst du dich kurz von einem Schreck erholen. Bist du auf der falschen Reise? Keine Sorge, das ist immer noch Bella Italia, trotz der Tempel für Zeus und Konsorten. Als hier die Damen und Herren von UNESCO mit Klemmbrettern von einem Tempel zum nächsten tingelten, hat irgendwann ein beherzter (!) Beamter kurzerhand das ganze Tal unter Welterbe-Schutz gestellt. Und mit was? Mit Recht!

Nur weil dir deine Reiseleitung hoch und heilig verspricht, dass es noch besser wird, lass’ dich mitnehmen nach Sant’Angelo Muxaro EU-IT-ST-Sant’Angelo Muxaro4 , dem Hügeldorf, wo du dich nicht entscheiden kannst, ob du dich nun in die umliegende Traumlandschaft oder die malerischen Gassen verlieben sollst. So ein Sonnenspaziergang durch die immergrüne Macchia macht jedenfalls hungrig. Also stärke dich schon vorher bei den freundlichen Bäuerinnen und Bauern.

Carmelo und Giuseppe Dinatale sind nicht nur Geschwister, sondern auch Revoluzzer. Nach vier Generationen traditioneller Landwirtschaft haben sich die Schlawinerbrüder einfach Büffel zugelegt. Ihr Mozzarella: assolutamente delizioso! Der Aperitivo in Ragusa ist hingegen städtebaulicher Natur und macht auf jeden Fall Appetit auf mehr. Das gibt es in Modica EU-IT-ST-Modica5, wo die Damen und Herren von der UNESCO ihr Weltkulturerbehäkchen mit Ausrufezeichen versehen haben: Sizilianische Baukunst, wohin das Auge blickt – an den Wänden die Masken und Putten, schmiedeeiserne Balkongeländer und Relieffassaden mit Laubwerk, Fischschuppen, Muscheln oder sogar Süßigkeiten.

Besser wird’s nun wirklich nicht mehr? Ohhh doch, nämlich in Syrakus EU-IT-ST-Syrakus6, wo du im abendlichen Zwielicht auf der einladend ausladenden Piazza Duomo den Blick über die Herrenhäuser und Kirchenfassaden schweifen lassen kannst. Oder du gehst noch ein paar Schritte weiter ans Meer. Oder in die andere Richtung, da ist die Bucht. Kein Wunder, dass Griechenland, Rom, Byzanz und diverse normannische Völker über Jahrhunderte darüber gestritten haben, wer hier der Klippenchef sein darf. Lassen wir sie streiten – auf nach Catania: Sieben Meter über dem Meeresspiegel kannst du dich hier jede Menge spätbarocke, als Weltkulturerbe geehrte Architekturschönheiten erlaufen. Dass der Palazzo degli Elefanti nichts mit Zoos oder schwergewichtigen Politikerinnen und Politikern zu tun hat, weißt du spätestens jetzt, genauso wie jetzt klar ist, dass die Cattedrale di Sant’Agata nach der heiligen Dame benannt ist, deren Schleier einst die Lava des Ätna aufgehalten hat.

Genug der menschgemachten Bauwerke, jetzt kommt der Ausflug zum Alcantara EU-IT-ST-Alcantra Schlucht7. Dafür haben wir uns ein neues Wort ausgedacht: »spandern«. Spaziergang war uns angesichts der bizarren Basaltlandschaft aus Lava irgendwie zu wenig. Wandern trifft es aber auch nicht so ganz, zumal es am Ende keine läppische Brotzeit gibt, sondern ein sizilianisches Festmahl bei den Mamme del Borgo, den Müttern des wunderbar verschlafenen Motta Camastra. Heißer gebackener Ricotta, Caciocavallo, Pecorino, gebackene Paprika und gefüllte Auberginen sind da nur der Anfang. Regel Nummer eins: Platz lassen für die anderen Gänge.

So. Immer wieder hast du ihn in den letzten Tagen schon in der Ferne über allem thronen sehen, heute ist das Weltnaturerbe fällig. In Sizilien nennen sie ihren Ätna EU-IT-ST-Ätna8 in liebevoller Zurückhaltung einfach nur »Mongibello« – Berg, die ältere Generation bevorzugt »Madre« – Mutter. Wer hier wohnt, weiß jedenfalls, dass Ätna die Chefin ist. Denn ohne den größten Vulkan Europas würden in den idyllischen Dörfern auch die Orangen, Zitronen, Mandarinen, Oliven, Wein und Pistazien nicht so fantastisch gedeihen und schmecken. Zu Fuß und per Jeep geht es fast bis an den Kraterrand, falls die Chefin nicht gerade brodelt. 2.000 Meter weiter unten wirst du bei der Familie del Murgo schmecken, was genau die Vulkanerde mit so einem sizilianischen Wein anstellt, bevor du dich nach einer sich aussichtsreich windenden Wunderreise über die Via Pirandello in Taorminas Winkelgassen über dein festes Schuhwerk freust. Das leistet nämlich auch auf den romantisch gepflasterten Wegen gute Dienste, wo einst Goethe, Klimt und Oscar Wilde versonnen stolperten, abgelenkt von der Schönheit der steil abfallenden Gärten direkt vor ihren Nasen und dem atemberaubenden Blick auf die Küste von Naxos bis Catania. Atme diese Aussicht noch einmal ganz tief ein, als Traumfutter für zu Hause oder für deine letzte Nacht.

Auf den Abschied stößt du dann am Morgen mit einem guten Espresso an, bevor du den wartenden Eisenvogel am Flughafen Catania EU-IT-ST-Catania9 besteigst, der dich voller Pläne für deine Rückkehr nach Sizilien wieder in die Heimat bringt.

9 Tage Erlebnis-Reise
Willkommen in Bella Sicilia!
Mit viel Vorfreude im Gepäck steigst du in den Flieger nach Palermo. Sobald du dein Gepäck vom Kofferband genommen hast, fährst du zu deiner Unterkunft im Herzen von Palermo. Was vom Tage übrig bleibt, gestaltest du nach deinem eigenen Gusto. In der direkten Umgebung des Hotels wirst du mit Sicherheit ein nettes Restaurant oder eine kleine Bar finden.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 35 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt je nach Verkehrslage ca. 50 Minuten.
In der Regel reisen unsere Gäste von verschiedenen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz an und damit auch zu unterschiedlichen Zeiten. Damit du am Flughafen keine langen Wartezeiten hast und direkt nach Palermo kannst, buchen wir für dich den Transfer in deine Unterkunft direkt nach deinem Flug. Der Check-In ins Hotel ist in der Regel ab 14 Uhr möglich.
Quintocanto Hotel & Spa
Das Quintocanto Hotel & Spa befindet sich in den historischen Gemäuern des Palazzo Viola aus dem 17. Jahrhundert. Die moderne, minimalistisch akzentuierte Ausstattung unterstreicht die Charakteristik dieses herrschaftlichen Gebäudes inmitten der Altstadt von Palermo. Der lauschige Innenhof mit seinen Sitzmöglichkeiten ist ein Ruhepol inmitten des städtischen Treibens. Im hauseigenen Wellnessbereich kannst du dich herrlich verwöhnen lassen. Du übernachtest in elegant und zeitlos eingerichteten Zimmern. Im hauseigenen Restaurant La Locanda del Gusto werden mediterrane Gerichte und typische sizilianische Speisen serviert.
Palermo und Umgebung
Nach dem Frühstück startest du in den Tag mit einer Erkundungstour durch die Altstadt von Palermo. Du besuchst den Palazzo dei Normanni mit der herrlichen Cappella Palatina. Bemerkenswert ist dabei die mit arabischer Schnitzkunst reich verzierte Holzdecke, welche durch Marmorsäulen gestützt wird. Außerdem kannst du an den Seitenwänden Abbildungen aus dem Leben Jesu und einige Szenen aus dem Alten Testament bestaunen. Weiter geht es zur Kirche San Giovanni degli Eremiti, wo du die Verbindung arabischer und normannischer Baustile in den groben, würfelartigen Formen und den fünf Kuppeln erkennen kannst. Sehenswert ist ebenso der Garten der Kirche, denn hier findest du eine Oase der Ruhe im Zentrum der Stadt. Lass diesen Einblick auf dich wirken, bevor es weiter geht nach Monreale mit seiner eindrucksvollen Kathedrale Santa Maria Nuova. Im Innern erzählen gold-leuchtende byzantinische Goldmosaiken biblische Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament. Du schlenderst durch die friedvollen Kreuzgänge des damaligen Benediktinerklosters, der als einzig unversehrt erhaltenes Überbleibsel Zeuge einer vergangenen Epoche ist. Die arabischen Einflüsse erinnern an den Palast Alhambra im spanischen Granada. Anschließend freut sich Cangemi Giosuè darauf, dir seine Mosaikwerkstatt zu zeigen und dir mehr über dieses traditionelle Handwerk, das sich seit Jahrhunderten kaum verändert hat, zu erzählen.
Das Frühstück ist inkludiert.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 20 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt je nach Verkehrslage ca. 40 Minuten.
Bitte halte dich um 9 Uhr in der Lobby bereit. Du triffst deine Reiseleitung und startest die Erlebnis-Reise durch Sizilien.
Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Über die »Käsestraße« zum Tal der Tempel
Am Morgen geht es weiter entlang der sogenannten Käsestraße. Du besuchst eine Käserei in Cammarata. Die Farm wurde in den 1950er Jahren gegründet und ist seither ein Familienbetrieb. Für die Produktion wird ausschließlich Milch von den eigenen italienischen Kühen genutzt, um daraus handgemachten Käse wie Caciotta, Caciocavallo und Mozzarella herzustellen. Auch Weichkäse wie Tomello und der Fior di Pepe oder Ricotta und Joghurt stehen auf der Produktionsliste. Ergänzend dazu gibt es je nach Jahreszeit eine große Obstbaum-Plantage mit Pfirsichen, Birnen, Pflaumen, Aprikosen, Äpfeln und Orangen sowie Oliven-Haine und Gemüse. Eine weitere Besonderheit ist die »Teaching Farm«. Hier kannst du die Ställe, den Milchraum und das Museum erkunden und typische Produkte verkosten. Nach einem Mittagsimbiss fährst du bis nach Agrigento und besichtigst das Tal der Tempel. Die Bauten aus römischer und griechischer Zeit stehen heute unter dem Schutz der UNESCO. Hier tauchst du ein in die Vergangenheit, während du vor den monumentalen Tempeln von Hera, Concordia, Herakles und Zeus stehst. Und falls du noch nicht genug hast, verbergen sich im archäologischen Museum eindrucksvolle Grabungsfunde. Zurück in der Gegenwart wirst du in deine nächste Unterkunft für zwei Nächte gebracht.
Das Frühstück und ein Mittagsimbiss sind heute inkludiert.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 220 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 Stunden.
Scala dei Turchi Resort
Das Scala dei Turchi Resort verzaubert dich an einem der beeindruckendsten Küstenabschnitte Siziliens mit seinem mediterranen Stil. Das Anwesen ist etwa 300 m vom Scala dei Turchi, der "Treppe der Türken" entfernt. Der strahlend weiße monumentale Felsen aus Mergel ähnelt bizarren Stufen. Die eleganten Zimmer sind in hellen Farbtönen gestaltet und haben klassisch blaue Fensterläden. Sie reihen sich um den großzügigen Außenpool, dem Herzstück der Anlage. Im hauseigenen Restaurant wird dein Gaumen mit sizilianischen und internationalen Köstlichkeiten verwöhnt. In der Lounge Bar kannst du bei einem erfrischenden Getränk den Blick über das blaue Meer und die weißen Klippen schweifen lassen.
Landleben und Kulinarik in Sant’Angelo Muxaro
Du beginnst den Tag im schönen Dorf Sant’Angelo Muxaro mit einem Spaziergang durch die engen Gassen. Der Ort ist idyllisch im Hinterland Siziliens auf einer Bergkuppe mitten im Platani-Tal gelegen, wo laut einem Mythos einst die Stadt Camicos und Sitz des sikanischen Königs Kokalos gewesen sein soll. Artefakte aus dem 12. und 13. Jahrhundert wurden bei zahlreichen Ausgrabungen gefunden und liefern somit den Beweis, dass der Ort bereits zur Bronzezeit bewohnt gewesen sein muss. Außerdem ist fast ganz Sant’Angelo Muxaro umgeben von rund 200 Höhlen, darunter die Grotta dell’Acqua (Höhle des Wassers) und das Naturschutzgebiet der Grotte Ciavuli. Fernab des Massentourismus triffst du auf die freundlichen Einwohnerinnen und Einwohner, welche hauptsächlich in der Landwirtschaft arbeiten und Mandeln, Pistazien, Oliven und Getreide anbauen. Du hast die Möglichkeit, viele der vor Ort produzierten Speisen zu verkosten, bevor du dich auf eine gemütliche Wanderung durch die mediterrane Macchia inmitten von Mandelbäumen und Pistazien begibst. Am Nachmittag kehrst du wieder zurück ins Hotel. Sicher gibt dir deine Reiseleitung noch einen Tipp, wo du dich heute Abend kulinarisch verwöhnen lassen kannst.
Das Frühstück ist inkludiert.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 110 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 Stunden.
Die leichte Wanderung umfasst etwa 5 Kilometer. Bitte trage eine Kopfbedeckung zum Schutz vor der Sonne, benutze Sonnencreme und trinke ausreichend Wasser. Wenn du nicht an der Wanderung teilnehmen möchtest, wendest du dich bitte an deine Reiseleitung.
Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Ragusa und Modica
Am Vormittag fährst du Richtung Gela und erreichst das Landgut Azienda Agricola Magazzè. Vor einigen Jahren haben die Geschwister Carmelo und Giuseppe Dinatale den Familienbetrieb umgebaut und sind von Rinder- auf Büffel-Zucht umgestiegen. Die ersten Eindrücke erhältst du während einer Besichtigung der Farm. Danach darfst du bei den Vorbereitungen von Büffelmozzarella über die Schulter schauen und anschließend den ausgezeichneten Mozzarella sowie weitere Produkte verkosten. Weiter geht es mit einer Besichtigung von Ragusa. Die Stadt zeichnet sich durch ein barockes Erscheinungsbild aus. Dazu gehören die Kathedrale San Giovanni Battista, die Basilika San Giorgio und die vielen Straßen und Plätze der Altstadt. Doch das war nur ein Vorgeschmack, denn es geht weiter in die Perle des sizilianischen Barocks und das UNESCO-Weltkulturerbe Modica, wo du eine kurze Stadtbesichtigung unternimmst. Die ineinander verschachtelten Häuser von Modica scheinen an den Felswänden zu kleben und viele haben bis heute noch Räume, deren Wände durch die natürlichen Felsen gebildet werden. Am Ende der Besichtigung erwartet dich eine süße Überraschung. Unser letztes Etappenziel heißt Syrakus, wo auch deine heutige Unterkunft liegt.
Das Frühstück und das Mittagessen sind heute inkludiert.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 230 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 4 Stunden.
Hotel Roma
Das Hotel Roma befindet sich im Herzen der Halbinsel Ortigia in einem alten Gebäude aus dem späten 19. Jahrhundert, nur wenige Schritte von der majestätischen Piazza Duomo entfernt. Es wurde auf den Ruinen eines alten dorischen Tempels erbaut. Die Zimmer sind gemütlich und elegant mit einem französischen Balkon eingerichtet. Im Roma Restaurant erlebst du die Harmonie von Aromen aus dem sizilianischen Land und Meer. Die frischen Zutaten werden sorgfältig von den Köchinnen und Köchen ausgewählt. Vervollständige dein kulinarisches Erlebnis mit einer Auswahl an lokalen Weinen, der »flüssigen Seele« des Restaurants.
Auf den Spuren des Barocks und der Antike
Nach dem Frühstück besichtigst du die archäologischen Ausgrabungen von Syrakus und besuchst die Halbinsel Ortygia, wo die griechische Stadtanlage gut erhalten geblieben ist. Hier findest du Sehenswürdigkeiten aus zahlreichen Epochen der Weltgeschichte und begibst dich auf die Spuren der Griechen, Römer, Byzantiner und Normannen. Syrakus war zur Zeit der Griechen die größte und reichste Stadt im gesamten Mittelmeerraum. Große Bedeutung erhielt die Stadt durch die geologischen Besonderheiten wie die direkte Lage am Meer und die steilen Klippen, welche vor allem die Kriegsführung und den Handel erleichterten. Neben einer ergiebigen Süßwasserquelle entstanden durch die Küstenform zwei natürliche Häfen. Weil die Stadt nur wenige Meter vor dem Festland liegt, wurde sie einerseits gut geschützt, andererseits war sie aber auch einfach zu erreichen. Zusätzlich hatte man durch den Kalk gute Möglichkeiten, Gebäude zu errichten. Anschließend fährst du weiter nach Catania. Die heute zweitgrößte Stadt Siziliens wurde bereits im 8. Jahrhundert vor Christus erbaut und war unter den Römern eines der Handelszentren des Mittelmeeres. Der wahrhafte Aufschwung kam jedoch mit den Arabern, als diese begannen, Zitrusfrüchte anzubauen. Seitdem sind die Früchte dieser Gegend auf der ganzen Welt bekannt und beliebt. Daher wurde dieser Teil der Insel auch »der Ort, an dem die Zitronen blühen« genannt. Am Nachmittag setzt du die Reise fort ins Ätna-Gebiet, wo du deine Unterkunft für die nächsten drei Nächte beziehst.
Das Frühstück ist inkludiert.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 130 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 ½ Stunden.
Hotel Villa Sonia
Das Hotel Villa Sonia befindet sich in Castelmola, einer Ortschaft oberhalb von Taormina. Dank der exponierten Lage genießt du von der Panorama-Terrasse wundervolle Ausblicke über die malerische Bucht von Taormina und den imposanten Ätna. Der Swimmingpool lädt zur Erfrischung inmitten dieser herrlichen Umgebung ein. Du übernachtest in geräumigen Zimmern mit Balkon. Die geschmackvollen Details und die warmen Terrakotta- Töne sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Die Zimmer sind im ländlich-rustikalen Stil eingerichtet und bieten schöne Ausblicke. Im Restaurant Parco Reale wirst du mit sizilianischen Spezialitäten und ausgezeichneten Weinen verwöhnt.
Alcantara und Schlemmen bei den »Le mamme del Borgo«
Der Alcantara-Fluss hat sich über Tausende Jahre in das Lavagestein des nahen Ätna gefressen und so 16 kleine Seen entstehen lassen, die als "Gurne" bezeichnet werden. Das umwerfend türkisfarbene Wasser der Seen ist klar, aber kalt. Während deiner Wanderung triffst du auf Ausgrabungen einer griechischen Siedlung, auf innovative Bewässerungskanäle, die von den Arabern eingeführt wurden, sowie auf die Burgruine von Francavilla di Sicilia, die von den Normannen erbaut wurde. Zu dieser wunderschönen Landschaft gehören die malerischen Bergdörfer Castiglione di Sicilia und Motta Camastra. Zur anschließenden Stärkung bist du bei den sizilianischen Mamas (»Le mamme del Borgo«) zu traditioneller Hausmannskost eingeladen. Eine Gruppe von mutigen und unternehmungslustigen Frauen hat sich hier zusammengetan und in einer Gegend, die vergleichsweise wenig vom Tourismus profitiert, eine eigene Beschäftigungsmöglichkeit geschaffen. Mit viel Freude und leckeren Gerichten, basierend auf lokalen Produkten, wirst du empfangen. Nun bleibt genügend Zeit, um dich in Ruhe mit den Einheimischen und deiner Reiseleitung auszutauschen. Am späten Nachmittag bringen wir dich zurück zur Unterkunft.
Das Frühstück und das Mittagessen sind inkludiert.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 40 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 Stunde.
Die leichte Wanderung umfasst etwa 5 Kilometer und ist wetterabhängig. Bitte trage festes Schuhwerk. Wenn du nicht an der Wanderung teilnehmen möchtest, wendest du dich bitte an deine Reiseleitung.
Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Der Ätna
Hoffentlich hast du festes Schuhwerk angezogen. Bei guter Wetterlage ist unser heutiges Ziel der Vulkan Ätna, einer der aktivsten Vulkane Europas. Der Ätna ist Europas mächtigster Vulkan und mit einer Höhe von rund 3.350 Metern dominiert er die Ostküste Siziliens. Im Jahr 2013 hat die UNESCO den Ätna in die Liste der Weltnaturerbe aufgenommen. Über eine malerisch angelegte Straße und vorbei an idyllischen sizilianischen Dörfern sowie den bekanntesten Weinanbaugebieten Siziliens geht es hoch hinaus. Mit der Seilbahn überwindest du noch einige Höhenmeter und wirst schließlich mit einem Bus-Jeep bis in die Nähe des Kraterrandes gebracht. Eine lokale Reiseleitung erklärt dir dort viele Einzelheiten und besondere Details zur Vergangenheit des Vulkans und seinen Mythen. Auf einer Höhe von gut 2.500 Metern wird sich schließlich eine herrliche Aussicht über die ionische und tyrrhenische Küste darbieten. Bei einer Weinprobe am Fuße des Vulkans kannst du die eben gewonnenen Eindrücke erst mal sacken lassen. Anschließend machst du dich auf den Weg in das malerische Städtchen Taormina. Die auf einer Felsenterrasse über der Küste gelegene Stadt erreicht man über die Via Pirandello, eine gewundene Straße, und du wirst belohnt mit einem einmaligen Ausblick und üppiger Vegetation. Neben den Sehenswürdigkeiten aus der Vergangenheit bietet Taormina enge, pittoreske Gassen, steil abfallende Gärten voll von tropischen Blumen und Pflanzen, elegante Geschäfte und Handwerksläden, das griechische Theater und einen atemberaubenden Blick auf die Küste von Naxos bis Catania. Nach all den Erlebnissen fährst du zurück in die Unterkunft, wo du vom beeindruckenden Farbenspiel der schwarzen Lava und der außergewöhnlichen Vegetation am Ätna träumen kannst.
Das Frühstück ist im Preis inbegriffen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 130 km. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 Stunden.
Für den Ausflug auf den Ätna empfehlen wir wetterfeste und warme Kleidung. Der Kraterrand befindet sich auf etwa 2.500 Metern Höhe. An diesem Ausflug nehmen gegebenenfalls auch andere Gäste teil. Bei schlechtem Wetter muss der Ausflug auf den Ätna entfallen.
Die Abholzeiten für den morgigen Tag richten sich nach deinem Flug. Die genauen Informationen erhältst du heute von deiner Reiseleitung.
Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Heimreise
Heute heißt es Abschied nehmen. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck wirst du zum Flughafen von Catania gebracht und fliegst zurück in die Heimat. Anschließend erfolgt die Weiterreise per Bahn oder Flugzeug in deinen Heimatort.
Das Frühstück ist inklusive.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 60 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 Stunde.
Termine & Preise
Leistungen
Aufpreis Wunschleistungen
- Einzelzimmer: ab 400 €
- Abflughafen: DE ab 100 € / AT ab 200 € / CH ab 200 €
- Sitzplatzreservierung auf dem Mittelstreckenflug: ab 50 €
Unterkünfte
Quintocanto Hotel & Spa
Das Quintocanto Hotel & Spa befindet sich in den historischen Gemäuern des Palazzo Viola aus dem 17. Jahrhundert. Die moderne, minimalistisch akzentuierte Ausstattung unterstreicht die Charakteristik dieses herrschaftlichen Gebäudes inmitten der Altstadt von Palermo. Der lauschige Innenhof mit seinen Sitzmöglichkeiten ist ein Ruhepol inmitten des städtischen Treibens. Im hauseigenen Wellnessbereich kannst du dich herrlich verwöhnen lassen. Du übernachtest in elegant und zeitlos eingerichteten Zimmern. Im hauseigenen Restaurant La Locanda del Gusto werden mediterrane Gerichte und typische sizilianische Speisen serviert.
Scala dei Turchi Resort
Das Scala dei Turchi Resort verzaubert dich an einem der beeindruckendsten Küstenabschnitte Siziliens mit seinem mediterranen Stil. Das Anwesen ist etwa 300 m vom Scala dei Turchi, der "Treppe der Türken" entfernt. Der strahlend weiße monumentale Felsen aus Mergel ähnelt bizarren Stufen. Die eleganten Zimmer sind in hellen Farbtönen gestaltet und haben klassisch blaue Fensterläden. Sie reihen sich um den großzügigen Außenpool, dem Herzstück der Anlage. Im hauseigenen Restaurant wird dein Gaumen mit sizilianischen und internationalen Köstlichkeiten verwöhnt. In der Lounge Bar kannst du bei einem erfrischenden Getränk den Blick über das blaue Meer und die weißen Klippen schweifen lassen.
Hotel Roma
Das Hotel Roma befindet sich im Herzen der Halbinsel Ortigia in einem alten Gebäude aus dem späten 19. Jahrhundert, nur wenige Schritte von der majestätischen Piazza Duomo entfernt. Es wurde auf den Ruinen eines alten dorischen Tempels erbaut. Die Zimmer sind gemütlich und elegant mit einem französischen Balkon eingerichtet. Im Roma Restaurant erlebst du die Harmonie von Aromen aus dem sizilianischen Land und Meer. Die frischen Zutaten werden sorgfältig von den Köchinnen und Köchen ausgewählt. Vervollständige dein kulinarisches Erlebnis mit einer Auswahl an lokalen Weinen, der »flüssigen Seele« des Restaurants.
Hotel Villa Sonia
Das Hotel Villa Sonia befindet sich in Castelmola, einer Ortschaft oberhalb von Taormina. Dank der exponierten Lage genießt du von der Panorama-Terrasse wundervolle Ausblicke über die malerische Bucht von Taormina und den imposanten Ätna. Der Swimmingpool lädt zur Erfrischung inmitten dieser herrlichen Umgebung ein. Du übernachtest in geräumigen Zimmern mit Balkon. Die geschmackvollen Details und die warmen Terrakotta- Töne sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Die Zimmer sind im ländlich-rustikalen Stil eingerichtet und bieten schöne Ausblicke. Im Restaurant Parco Reale wirst du mit sizilianischen Spezialitäten und ausgezeichneten Weinen verwöhnt.
Verlängerungen
Bitte wähle deine Nationalität aus
Deutschland Österreich Schweiz LuxemburgAktuelle Informationen zum Thema Visum
Du möchtest wissen, ob du ein Visum benötigst und wie du dieses beantragen kannst? Die Expertinnen und Experten unseres Partners Visum.de wissen die Antwort.
Noch mehr Fragen?
Unsere Antworten auf deine häufigsten Fragen rund ums Thema Reisen.
FAQ
Berater Shortcuts
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
profitiert von Leistungen, die es nur bei uns gibt.
Sie sollten in Kürze eine Mail zum Zurücksetzen Ihres Passworts erhalten.
Die E-Mail geht an die in den Agenturdaten hinterlegte Adresse.
Sie sollten in Kürze eine Mail zum Zurücksetzen Ihres Passworts erhalten.