Zwischen dem Mittelmeer und den Sanddünen der Sahara zeigt sich Tunesien in einer bemerkenswerten Vielseitigkeit: Ob du durch die antiken Ruinen von Karthago schlenderst, an der Ostküste Sonne tankst oder die stille Faszination der Wüste bei Tataouine spürst – jede Region hat ihren eigenen Reiz. Wann die beste Reisezeit ist, hängt davon ab, was du unternehmen möchtest. Empfehlenswert sind die Monate April bis Juni sowie September und Oktober.
Klimabedingungen in Tunesien · Reiseauswahl · Gäste-Feedback · Höhepunkte · Reise-finden
Klimazonen Tunesien: Zwischen Mittelmeer und Wüste
Tunesien erstreckt sich vom Mittelmeer bis tief hinein in die Sahara. An der Nordküste herrscht mediterranes Klima mit milden Wintern und warmen Sommern. Die Ostküste um Sousse und Djerba ist ebenfalls sonnenverwöhnt, aber etwas trockener. Im Landesinneren dominiert Wüstenklima, das in den südlichen Wüstenregionen extrem wird.
Im Sommer steigen die Tagestemperaturen oft über 35 Grad Celsius, vor allem im Juli und August. An der Küste sorgt die Meeresbrise für Abkühlung, während im Landesinneren und in den Gebirgen große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht auftreten. Im Winter gibt es in höheren Lagen sogar Schnee, und in den Gebirgen im Nordwesten sinken die Temperaturen nachts nahe an den Gefrierpunkt.
Klimatabellen für Tunesien: Temperaturen und Niederschlag im Überblick
Die verschiedenen Klimazonen prägen das Reisewetter in Tunesien maßgeblich. Ein repräsentatives Beispiel für das Landesklima ist die Stadt Tunis. Das Klima dort ist mild, überwiegend warm und gemäßigt. In den Wintermonaten fällt in Tunis mehr Niederschlag als in den Sommermonaten.
Die Stadt befindet sich auf der Nordhalbkugel. Zu den Sommermonaten zählen Juni, Juli, August und September.
Klimatabelle Tunis
- Januar: ca. 11°C, Regentage: 7, ca. 73% Luftfeuchtigkeit, 7 Sonnenstunden
- April: ca. 16°C, Regentage: 6, ca. 68% Luftfeuchtigkeit, 10 Sonnenstunden
- Juli: ca. 27°C, Regentage: 0, ca. 56% Luftfeuchtigkeit, 13 Sonnenstunden
- Oktober: ca. 21°C, Regentage: 6, ca. 71% Luftfeuchtigkeit, 8 Sonnenstunden
Klimatabelle Tozeur
- Januar: ca. 11°C, Regentage: 2, ca. 60% Luftfeuchtigkeit, 9 Sonnenstunden
- April: ca. 21°C, Regentage: 2, ca. 34% Luftfeuchtigkeit, 12 Sonnenstunden
- Juli: ca. 33°C, Regentage: 0, ca. 27% Luftfeuchtigkeit, 13 Sonnenstunden
- Oktober: ca. 24°C, Regentage: 2, ca. 45% Luftfeuchtigkeit, 10 Sonnenstunden
Was Gäste über unsere Tunesien-Reisen sagen
Strandurlaub an der Ostküste Djerba
Für erholsame Tage am Meer eignen sich die Monate von Mai bis Oktober. In dieser Zeit ist es an der Ostküste rund um Djerba angenehm warm, mit wenigen Regentagen und vielen Sonnenstunden. Auch beliebte Badeorte wie Sousse sind stark gefragt. Die Hauptsaison liegt im Juli und August. Wenn du es ruhiger und nicht ganz so heiß magst, reist du am besten im Mai, Juni oder September – bei angenehmeren Temperaturen und weniger Trubel.
Wüstenabenteuer und Kultur im Süden
Für Entdeckungstouren durch die Wüstenlandschaften bei Tataouine oder Besuche historischer Medinas und Oasen bieten sich der Frühling (März bis Mai) und der Herbst (Oktober bis November) an. In diesen Monaten ist das Klima in der Wüste deutlich angenehmer und die Temperaturen sind gut auszuhalten – optimal für Ausflüge zu Drehorten von »Star Wars« oder Wanderungen durch tiefe Schluchten.
Sightseeing im Norden und Zentraltunesien
Der Norden und das Herz Tunesiens laden zu einer Zeitreise durch die Jahrhunderte ein – mit Highlights wie Karthago und der historischen Ez-Zitouna-Moschee. Am besten reist du im Frühjahr oder Herbst, doch auch der Winter ist eine gute Wahl: Das milde Wetter und der geringere Touristenandrang ermöglichen eine entspannte Entdeckung des kulturellen Erbes des Landes.
Beste Reisezeit Tunesien: Für jede Jahreszeit das passende Erlebnis
Die beste Reisezeit für Tunesien hängt davon ab, welche Region du besuchen möchtest und welche Aktivitäten du planst. Für klassische Strandferien an der Ostküste sind die Sommermonate Juni bis September empfehlenswert. Du kannst mit 10 bis 12 Sonnenstunden pro Tag rechnen und die Lufttemperatur liegt bei angenehmen 30 bis 35 Grad.
Auch die Wintermonate von Dezember bis Februar haben ihren Reiz. Während es im Norden und in den Gebirgsregionen eher kühl, aber selten wirklich kalt ist, kannst du das Land abseits der großen Touristenströme in aller Ruhe entdecken. In dieser Zeit gibt es die höchste Niederschlagsmenge, da die Regenzeit in Tunesien vor allem von November bis März andauert.
Noch mehr Reisen finden?
Entdecke deine Traumreise nach Afrika, Asien, Amerika, Ozeanien und Europa.