Auf den Kanarischen Inseln scheint die Sonne fast das ganze Jahr. Milde Temperaturen, wenig Niederschlag und ein angenehm ausgeglichenes Klima machen den Archipel im Zentralatlantik zu einem der beliebtesten Urlaubsziele Europas. Ob du den grauen Winter gegen frühlingshafte Temperaturen eintauschst, im Sommer entspannte Strandtage planst oder im Frühling und Herbst abseits der Massen wanderst – die Kanaren bieten dir immer die passende Reisezeit.

    Wetter & Klima · Verschiedene Jahreszeiten · Reiseauswahl · Gäste-Feedback · Tipps & Abschluss · Reise-finden

    Beste Reisezeit Kanaren: Ganzjährig Sonne genießen

    Mit mehr als 300 Sonnenstunden im Monat ist es kaum überraschend, dass die Kanarischen Inseln als »Inseln des ewigen Frühlings« bezeichnet werden. Ob beim Wandern auf La Gomera, beim Baden auf Teneriffa oder beim Entspannen auf Fuerteventura – die Kanaren bieten für jede Vorliebe die passende Insel.

    Politisch gehören sie zu Spanien, geografisch eher zu Afrika – was sich auch im Klima widerspiegelt. Hier trifft die Wärme des Golfstroms auf die Frische der Passatwinde. Diese Kombination sorgt ganzjährig für angenehme Temperaturen und macht das Klima ozeanisch-tropisch.

    Obwohl die Hauptreisezeiten im Winter und Sommer liegen, kannst du dich zu jeder Jahreszeit auf gute Wetterbedingungen freuen. Besonders schön ist die Nebensaison im Frühling und Herbst, wenn die Strände leerer, die Preise niedriger und die Sonnenuntergänge spektakulärer sind.

    Klimatabelle Teneriffa: Wetter der Kanaren im Überblick

    Der Passatwindgürtel sorgt auf den Kanaren für ein stabiles Klima ohne extreme Schwankungen. In den Wintermonaten kannst du mit Tagestemperaturen um die 20 Grad rechnen, im Sommer steigen sie auf angenehme 26 bis 28 Grad. Hitzewellen, wie sie im Mittelmeerraum üblich sind, bleiben hier aus. Lediglich der heiße Wind Calima, der gelegentlich aus der Sahara herüberweht, bringt im Sommer etwas trockenere Hitze und Staub.

    Zwischen den einzelnen Inseln sowie innerhalb einer Insel gibt es kleine Unterschiede: Während die Nordküste Teneriffas durch die Passatwolken etwas feuchter und grüner ist, genießt der Süden fast das ganze Jahr über strahlenden Sonnenschein. Ähnliches gilt für La Palma oder La Gomera, deren Nordseiten häufiger Wolken und Niederschlag abbekommen. Fuerteventura und Lanzarote sind dagegen von Natur aus trockener und wüstenartiger.

    Um dir einen besseren Überblick zu geben, haben wir eine Klimatabelle für Teneriffa zusammengestellt. Die angegebenen Durchschnittstemperaturen können je nach Insel und Höhenlage leichte Abweichungen aufweisen. Die Tabelle verdeutlicht das konstante und angenehme Klima der Kanaren, das sich durch wenige Regentage und viele Sonnenstunden auszeichnet.

    • Klimadiagramm für Teneriffa, Kanaren | © Chamäleon
      • Januar: Temperatur ca. 20°C, Regentage: 7, Luftfeuchtigkeit: 71%, Sonnenstunden: 6
      • April: Temperatur ca. 23°C, Regentage: 2, Luftfeuchtigkeit: 73%, Sonnenstunden: 8
      • Juli: Temperatur ca. 28°C, Regentage: 0, Luftfeuchtigkeit: 79%, Sonnenstunden: 11
      • Oktober: Temperatur ca. 27°C, Regentage: 3, Luftfeuchtigkeit: 76%, Sonnenstunden: 7

      Jahreszeiten auf den Kanaren: Wann ist die beste Reisezeit für dich?

      Frühling (März bis Mai) – Blütenpracht und Wanderfreuden

      Die Frühlingsmonate sind eine der schönsten Reisezeiten für Natur- und Outdoor-Fans. Die Tagestemperaturen liegen zwischen 20 und 25 Grad, und die Inseln blühen regelrecht auf. Vor allem auf den grünen Inseln wie La Gomera, La Palma oder an der Nordküste Teneriffas findest du farbenfrohe Landschaften und ideale Bedingungen für Wanderungen. Lorbeerwälder, Vulkanlandschaften sowie die typische Macchia-Vegetation sind besonders beeindruckend. Auch sind in dieser Zeit noch keine großen Touristengruppen unterwegs, sodass du fast viele Orte für dich allein hast.

      Sommer (Juni bis August) – Sonne, Surfen und Strand

      Die Sommermonate sind heiß, aber dank der erfrischenden Passatwinde sehr angenehm. Die Durchschnittstemperaturen steigen selten über 30 Grad, was das Inselparadies zum idealen Reiseziel für Sonnenanbeter macht. Besonders trocken ist es auf den östlichen Inseln wie Lanzarote und Fuerteventura. Traumhafte Strände und Wassertemperaturen bis zu 22 Grad bieten optimale Bedingungen zum Wind- und Kitesurfen.

      Herbst (September bis November) – Goldene Farben und warme Wellen

      Die Herbstmonate sind ein Geheimtipp für Individualreisende. Die Wassertemperatur ist angenehm warm, die Sonnenstunden reichen für einen ordentlichen Teint und die Inseln zeigen sich ruhig und entspannt. Jetzt genießt du leere Wanderwege, entspannte Strände und eine besondere Atmosphäre. Auch kulinarisch lohnt sich der Herbst: Viele lokale Feste und die Erntezeit bringen frische Feigen, Weintrauben und andere Leckereien auf die Teller.

      Winter (Dezember bis Februar) – Sonne, Strand und Winterflucht

      Der Winter ist Hochsaison auf den Kanaren, da viele Urlauber dem kalten Mitteleuropa entfliehen. Während auf dem Festland Frost herrscht, laden die Kanaren mit milden 20 bis 24 Grad zum Verweilen ein. Jetzt lohnt sich ein Aktivurlaub – Wanderungen durch den Nationalpark Teide, Stadtbummel in Las Palmas oder Yoga am Atlantikstrand. Auch zu Weihnachten oder Silvester wirst du frühlingshafte Bedingungen vorfinden. Der ideale Zeitpunkt, um das neue Jahr ohne dicke Jacke zu begrüßen.

      Unsere Reisen:

      Was Gäste über unsere Kanaren-Reisen sagen

      Tipps für einen gelungenen Aufenthalt auf den Kanaren

      Um das Beste aus deinem Urlaub auf den Kanaren herauszuholen, gibt es einige wertvolle Tipps für einen unvergesslichen Aufenthalt:

      1. Richtige Kleidung einpacken: Die Kanaren haben das ganze Jahr über ein mildes Klima. Dennoch solltest du bedenken, dass es in den höheren Regionen deutlich kühler wird. Packe sowohl leichte Kleidung für warme Tage als auch eine Jacke für kühle Abende ein, um für jede Wetterlage gewappnet zu sein.
      2. Wanderschuhe für Abenteuer: Die Kanaren bieten tolle Wandergebiete, von den üppigen Lorbeerwäldern von La Gomera bis zu den vulkanischen Landschaften von Lanzarote. Ein gutes Paar Wanderschuhe macht deine Entdeckungstouren komfortabler und sicherer.
      3. Lokale Spezialitäten probieren: Nutze die Gelegenheit, die lokale Küche zu genießen. Kanarische Spezialitäten wie »Papas arrugadas« (kanarische Salzpatatas) mit Mojo-Soße, frischer Fisch oder die kanarische Käseplatte sind ein Muss. Auch die Weine der Kanaren profitieren vom einzigartigen Klima und bieten besonders leckere Aromen.
      4. Inselhopping erleben: Die Kanaren bestehen aus sieben großen und zahlreichen kleinen Inseln, die alle ihren eigenen Charakter haben. Plane eine Rundreise, um verschiedene Facetten der Inseln zu erleben – von den Vulkanlandschaften Lanzarotes bis hin zu den grünen Wäldern von La Palma.
      5. Wassersport genießen: Die Kanaren sind ein Eldorado für Wassersportler. Ob du Surfen, Windsurfen, Kitesurfen oder Stand-up-Paddling ausprobieren möchtest – die Bedingungen sind auf den Inseln ideal.
      6. Nebensaison als Geheimtipp: Die Nebensaison lockt mit günstigen Preisen, weniger Andrang und oftmals dem besten Klima für Aktivitäten. Wanderer, Naturliebhaber und Kulturfans kommen in diesen Monaten voll auf ihre Kosten. Viele Reiseveranstalter bieten zudem spezielle Touren an, die mehr Einblicke in Kultur, Küche und Tradition der Inseln ermöglichen.

      Die Kanaren: Beste Reisezeit für Sonne, Strand und Erholung

      Ob für den entspannten Urlaub, die aktive Reise oder den spontanen Tapetenwechsel – die beste Reisezeit für die Kanaren ist das ganze Jahr über. Mit ihrer stabilen Jahresdurchschnittstemperatur von rund 22 Grad, wenig Regentagen und einer beeindruckenden Anzahl an Sonnenstunden sind sie das perfekte Ziel für deine nächste Reise.

      Also, pack deine Badehose und deinen Bikini ein, schnapp dir deinen Koffer und gönn dir eine unvergessliche Auszeit auf den Kanaren.

      Noch mehr Reisen finden?

      Entdecke deine Traumreise nach Afrika, Asien, Amerika, Ozeanien und Europa.

      Reise finden