Das Klima und somit deine beste Reisezeit für Bhutan werden stark von den unterschiedlichen Höhenlagen beeinflusst. Auch die kleinflächigen Landesteile mit den vielen Tälern führen dazu, dass das Klima zur selben Zeit sehr verschieden ausfallen kann. Deshalb solltest du dich vor deiner Reise in Indiens Nachbarland besonders über die beste Reisezeit in der jeweiligen Region Bhutans informieren! Lies ein wenig weiter und erfahre alles Notwendige, bevor du deine Reise nach Asien buchst.
Wetter & Klima · Bhutan Reisezeiten im Überblick · Klimatabellen Bhutan · Reiseauswahl · Gäste-Feedback · Beste Reisezeit für Bhutan · Reise-finden
Das Wetter & Klima in Bhutan
Lass uns das Wetter je nach Region beschreiben, damit du letztlich entscheiden kannst, welche die beste Reisezeit für deinen Urlaubsort in Bhutan ist. Das Land ist durch verschiedene Klimazonen und Monsunzeiten geprägt. In den Tälern von Bhutan kannst du dich bei deinen Reisen über längere regenfreie Zeiten freuen. Zwischen November und März fällt generell wenig Regen im Land südlich des Himalaya.
Zum Niederschlag ist für deine Reise Folgendes zu wissen: Der Regen wird größtenteils vom Südwest-Monsun beeinflusst, wodurch mit dem meisten Niederschlag zwischen Mai und September zu rechnen ist (zwischen 100 mm und 400 mm Regen monatlich).
Klima im südlichen Bhutan
Bhutan ist durch große Höhenunterschiede geprägt. Während du dich in weiten Teilen des Landes auf 2.000 Höhenmetern oder mehr befindest, beträgt die Höhe über dem Meeresspiegel im Süden des Landes nahe der Grenze zu Indien lediglich rund 100 Meter.
Diese Region ist durch ein subtropisches bis tropisches Klima und hohe Temperaturen geprägt. Die Tagestemperaturen betragen im Schnitt zwischen angenehmen 17 Grad Celsius im Winter und herrlich warmen 28 Grad Celsius im Sommer.
Im Süden Bhutans musst du im Sommer mit viel Niederschlag in Form von Monsunen rechnen. Im Südosten fällt dabei auch zur Monsunzeit weniger Regen als in anderen Landesteilen. Bereist du hingegen den Südwesten, solltest du besonders zur Regenzeit an wetterfeste Kleidung denken. In den Monaten Mai und September kann es im Süden zudem zu Überschwemmungen durch stärkere Regenfälle kommen.
- Daher ist die beste Reisezeit für Bhutans Zentralregion: Frühling und Herbst
Klima in Zentralbhutan
Zentralbhutan und seine Mittelgebirge werden von gemäßigtem Klima bestimmt. Die Winter fallen entsprechend kühl aus, während die Sommertage höhere Temperaturen aufweisen. So beläuft sich die Durchschnittstemperatur auf 15 bis 20 Grad Celsius. Nachts können die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen.
Dabei kommt es aber ganz darauf an, in welcher Region du dich aufhältst. Im zentralen Bhutan befindest du dich für gewöhnlich auf einer Höhe von 2.000 bis 3.000 Metern. Je höher du kommst, desto kühler wird es und auch die Vegetation verändert sich. Von den mystischen Nebelwäldern gelangst du mit zunehmender Höhe in geheimnisvolle Tundra-Landschaften. In den höheren Lagen fällt mitunter Schnee.
In den Tälern hingegen entdeckst du insbesondere im Frühling eine wahre Blütenpracht. Auch in den Herbstmonaten erstrahlt die Natur Bhutans in bunten Farben. Die Sommermonate hingegen zeichnen sich durch regelmäßige Wechsel zwischen starken Regenschauern und Sonnenschein aus.
- Daher ist die beste Reisezeit für Bhutans Zentralregion: Frühling und Herbst
Im Mittelgebirge findest du auch die Hauptstadt Thimphu auf einer Höhe von 2.320 Höhenmetern. Kühle 2 Grad Celsius durchschnittlich im Januar und wärmere 15 Grad Celsius im Juli wirken doch sehr vielversprechend!
Klima im Hochgebirge des Nordens
Im Norden Bhutans findest du das Hochgebirge. Die höchsten Berge des Landes sind Teil des Himalaya-Gebirges und erreichen Höhen bis 7.570 Meter (Gangkhar Puensum). In den Gebirgsregionen musst du mit kühleren Temperaturen des kaltgemäßigten bzw. subarktischen Klimas rechnen. Die Wintertage fallen meist sehr kalt aus, wobei das Thermometer auch in den Sommermonaten nicht stark ansteigt.
Im Hochgebirge fällt generell weniger Niederschlag. Dabei ist nicht mit Regen, sondern mit Schneefall zu rechnen – auch in den Sommermonaten. Die Schneegrenze liegt in Bhutan bei circa 5.000 Metern. In den Ebenen darunter sowie in den Tundren und Tälern, die sich auf einer Höhe bis 3.500 Meter erstrecken, musst du dich besonders während der Monsunzeit auf Regen einstellen.
Im Winter können dennoch starke Schneefälle einsetzen. Dann sind viele Bergpässe für gewöhnlich gesperrt.
- Daher ist die beste Reisezeit auch für Bhutans Hochgebirge: Frühling und Herbst
Reisezeiten für Bhutan im Überblick
Frühling: März bis Mai
- milde bis warme Temperaturen
- Wintermonsun bringt etwas mehr Regen
- prächtig blühende Vegetation
- in Bergregionen oft neblig
- höhere Wolkendichte
- aber auch mehr Sonnenstunden
- Saison: Hauptsaison
- geeignet für: Wandertouren, Festival-Besuche, Naturbeobachtungen
Sommer: Juni bis August
- je nach Region meist angenehm warme Temperaturen
- Nachttemperaturen sinken nur selten unter 10 Grad Celsius
- farbenfroh blühende Blumen und grüne Täler
- Monsunzeit mit abwechselndem Regen und Sonnenschein
- viele Regentage
- Saison: Nebensaison
- geeignet für: günstige Reisen nach Bhutan, Naturbeobachtungen
Herbst: September bis November
- je nach Region meist angenehm milde bis warme Temperaturen
- bunt-golden erstrahlende Herbstvegetation
- weniger Regentage
- viele Sonnenstunden bei geringer Wolkendichte
- zahlreiche Events und Großveranstaltungen
- Saison: Hauptsaison
- geeignet für: Wandertouren, Festivals, Kultur-Programme, Naturbeobachtungen
Winter: Dezember bis Februar
- milde Winter mit sonnigen Tagen und frostigen Nächten
- Temperaturen bis 20 Grad Celsius
- geringerer Niederschlag
- Schneefall meist nur im Gebirge
- in der Regel geringe Wolkendichte
- Saison: Nebensaison
- geeignet für: Wander- und Trekkingtouren, Radfahren
Klimatabellen Bhutan
Damphu (Süden)
- Januar: Temperatur ca. 9°C, Regentage: 16, Luftfeuchtigkeit: 87%, Sonnenstunden: 5
- April: Temperatur ca. 16°C, Regentage: 20, Luftfeuchtigkeit: 89%, Sonnenstunden: 5,5
- Juli: Temperatur ca. 20°C, Regentage: 22, Luftfeuchtigkeit: 95%, Sonnenstunden: 5
- Oktober: Temperatur ca. 16°C, Regentage: 16, Luftfeuchtigkeit: 89%, Sonnenstunden: 6,5
Thimphu (Zentralbhutan)
- Januar: Temperatur ca. -2°C, Regentage: 15, Luftfeuchtigkeit: 72%, Sonnenstunden: 7
- April: Temperatur ca. 5°C, Regentage: 19, Luftfeuchtigkeit: 79%, Sonnenstunden: 6,5
- Juli: Temperatur ca. 12°C, Regentage: 22, Luftfeuchtigkeit: 90%, Sonnenstunden: 5
- Oktober: Temperatur ca. 6°C, Regentage: 19, Luftfeuchtigkeit: 81%, Sonnenstunden: 6,5
Goyul (Nordbhutan)
- Januar: Temperatur ca. -13°C, Regentage: 13, Luftfeuchtigkeit: 63%, Sonnenstunden: 5,5
- April: Temperatur ca. -4°C, Regentage: 17, Luftfeuchtigkeit: 75%, Sonnenstunden: 6,5
- Juli: Temperatur ca. 5°C, Regentage: 22, Luftfeuchtigkeit: 90%, Sonnenstunden: 3
- Oktober: Temperatur ca. -2°C, Regentage: 20, Luftfeuchtigkeit: 79%, Sonnenstunden: 4,5
Was Gäste über unsere Bhutan-Reisen sagen
Wahl der besten Reisezeit für Bhutan mit Chamäleon
Unsere Empfehlung für deine Planung der besten Reisezeit für Bhutan: Beim Mitfeiern und Mittanzen macht das Kennenlernen der Kultur und Landeskunde am meisten Spaß!
Generell liegt die beste Reisezeit Bhutan zwischen März und Mai, die Phase der kunterbunten Blumen- und Blütenpracht, sowie zwischen September und November mit sehr wenig Niederschlag. Es erwarten dich ein blauer Himmel, eine satt grüne Natur sowie eine tolle Sicht auf die schneebedeckten Berggipfel.
Hast du Lust auf eines der zahlreichen regionalen Feste, so möchten wir dir einige ans Herz legen:
- Einzigartig ist das Paro Tsechu, welches zwischen März und April im Innenhof des Paro Dzongs stattfindet. Freue dich auf Maskentänze und viel Musik!
- Das Thimphu Tsechu findet an drei Tagen in der Hauptstadt zwischen September und Oktober statt. Maskentänze und Clowns stehen hier im Vordergrund.
- Das Punakha Drubchen ab Februar bis März zeigt eindrucksvolle Einblicke in die bhutanische Geschichte und ist ein Highlight für deine beste Reisezeit Bhutan. Gleichzeitig auch das älteste Fest des Nachbarlandes von Indien!
- Ein weiteres tolles Fest ist das Jambey Lhakang Drup, welches im Oktober in Bumthang stattfindet. Im Choekor-Tal nahe dem ältesten Tempel darfst du das Feuerritual um Mitternacht nicht verpassen.
Nun darfst du entscheiden, was du am liebsten sehen und wohin du reisen willst, um die beste Reisezeit für deinen Urlaub im Land des Donnerdrachen zu finden. Wir wünschen dir viel Spaß und Freude während deiner Tage in Bhutan! Für weitere Infos zur besten Reisezeit kontaktiere uns gerne.
Noch mehr Reisen finden?
Entdecke deine Traumreise nach Afrika, Asien, Amerika, Ozeanien und Europa.