Schottland (9 Tage)
Wenn der Dudelsack durch die mystischen Gebirgszüge der Highlands und die Nebelschwaden über den Hochlandmooren schallt, zieht schon lange nicht mehr jeder Schotte einen Kilt an. Neugotische Schlösser und viel ältere Burgen – wie gemalt – gibt’s trotzdem. Und da im Loch Ness, ist das etwa …?! Nein, doch nicht, aber hier, eine Robbe, kuschelt mit der Steilküste. Und danach Pub, Teehaus oder Whisky vorm Kamin.
Bewusst reisen
Zusammensetzung der Emission
Regenwaldschutz
Auf Basis der Emissionen deiner Reise berechnen wir die genaue Größe der Regenwaldfläche und stellen sie unter Naturschutz.
Lokaler Verdienst
»Lokaler Verdienst« bezeichnet den Anteil deines Reisepreises, der vor Ort verbleibt, also bei einheimischen Beschäftigten und Agenturen
Reiseroute
Highlights
- Dudelsackspielen im lebhaften Glasgow
- Nessie-Suche auf dem Loch Ness
- Dorfspaziergang am Loch Lomond
- Haggis-Kochstunde auf einer Schaffarm
- Das königliche Edinburgh entdecken
- Spaziergang im Cairngorms-Nationalpark
Leistungen
Zu Besuch bei den MacLeods auf der Insel Skye
Begib dich mitten in der einmaligen Schönheit der Isle of Skye auf Spurensuche der MacLeods. Hier bekommst du neben dem atemberaubenden Panorama, Einblicke in das Leben des Clans und die schottischen Traditionen. Ein besonderer Whisky darf dabei natürlich nicht fehlen.
Was unsere Gäste über diese Reise sagen
Wer kann besser von der Großbritannien-Reise »Schottland« berichten als unsere Gäste höchstselbst? Was ihnen besonders das Herz und die Seele erwärmt hat, haben sie uns auf Trustpilot mitgeteilt.
Bitte wähle deine Nationalität aus
Deutschland Österreich Schweiz LuxemburgAktuelle Informationen zum Thema Visum
Du möchtest wissen, ob du ein Visum benötigst und wie du dieses beantragen kannst? Die Expertinnen und Experten unseres Partners Visum.de wissen die Antwort.
Noch mehr Fragen?
Unsere Antworten auf deine häufigsten Fragen rund ums Thema Reisen.
FAQ
Mittagssonne in der City of Glasgow EU-GB-ST-Glasgow1? Nicht undenkbar, aber darauf wetten solltest du besser nicht. Gewiss ist dir jedoch der freundliche Empfang deiner Reiseleitung und kurz darauf stehst du schon vor St. Mungo’s Cathedral. Hier ein Rätsel: ein Fisch mit Ring im Mund, eine Glocke, ein Rotkehlchen und ein Eichenbaum. Was ist das? Irgendwie ist ganz Glasgow ein Rätsel oder vielmehr ein Puzzle. Von einer der reichsten Städte der Welt zur Arbeitermetropole. Hochburg der Industrialisierung und deren Verfall. Katholisch und protestantisch. Der schmerzhafte Betonglasbau neben der ehrwürdigen Kathedrale. Hart aber herzlich, dabei künstlerisch ohne Attitüde. Darüber denkst du aber nicht nach bei dem ausgezeichneten Cream Tea in einem der Tearooms, die als Orte nicht-alkoholisch geprägter Geselligkeit geschaffen wurden. Anders gesagt: Sie versuchten, den Menschen das Saufen abzugewöhnen. Wie gut das funktioniert hat, fragst du am besten abends die echten Schottinnen und Schotten. Die findest du im Pub um die Ecke.

»Madainn Mhath« heißt »guten Morgen« auf Gälisch. Besser könntest du diesen Tag voller schottischen Traditionen eigentlich nicht begrüßen. Welches Wort gefällt dir eigentlich besser: Sackpfeife oder Dudelsack? Das erste klingt ein bisschen wie das Schimpfwort eines wütenden Autofahrers, »dudeln« hört sich auch nicht gerade wertschätzend an, oder? Der alte Hase, der dich in die Geheimnisse des Nationalinstruments einführt, redet vom »bagpipe«. Vom Nationalinstrument geht es direkt zum Nationalgericht, denn die Schaffarm von Lee und Stephen ist nicht weit. Wenn du mit den Haggis-Experten und -Expertinnen sprichst, behalte besser für dich, dass angeblich die Römer den mit Allerlei gefüllten Schafsmagen erfunden hätten. Und keine Sorge, wenn es ans Kosten geht, brauchst du dich nur als Veganer oder Vegetarierin auszugeben und verletzt fast keine Gefühle. Frische Luft in rauen Mengen gibt es am Loch Lomond mit dem bewaldeten Ufer und der melancholisch-romantischen Hügellandschaft. Irgendwie karg und doch voller Schönheit. Weniger karg sind die uralten Baumriesen des Ardkinglas Woodland Gardens. Wer nach Glen CoeEU-GB-SO-GlenCoeTal2 will, das karstige Tal in den sagenumwehten Highlands mit seinen derben Bergen, wildblumengetupften Weiden und wilden Bächen, muss weiter. Links und rechts vom Tal die gezackten Gebirgsketten, darunter die weiten Hochlandmoore. Hört sich nach einer dramatischen Kulisse an? Das fanden die Macher von James Bond, Harry Potter und Highlander auch.

Dein persönlicher Panoramafilm über das Herz Schottlands geht weiter mit Fort WilliamEU-GB-ST-FortWilliam3, am Ufer des Loch Linnhe. Und du siehst entspannt zurückgelehnt durch das Fenster auf der weltberühmten Road to the Isles hinauf zu den schroffen Gipfeln der Highlands, auf die bemoosten Hügel, spiegelglatten Seen und geschwungenen Fjorde bis zum großen Finale in Mallaig, wo das Meer den Film sanft ausklingen lässt. Die Fähre zur Insel des Nebels, der Isle of Skye, ist wieder mal schneller als gewünscht. Darüber lässt sich dann trefflich im holzgetäfelten Esszimmer mit dem fantastischen Blick auf die Bucht streiten.

Am Morgen bist du enttäuscht. Von wegen »Insel des Nebels«. Der hängt ja nur da oben in den Bergen rum. Irgendwas kommt dir noch seltsam vor? Könnte an den Feen liegen. Die sind auf der Isle of Skye EU-GB-SO-IsleofSkye4 überall unterwegs, ganz besonders am Fairy Glen, diesem unwirklich stillen Tal. Hübsch haben die Feen es sich gemacht: niedliche Tümpel, weich begrünte Hügel, Bäume mit knorrigen Astfingern. Wispernde Bäche winden sich durch die Szene, in der Ferne fällt das Wasser von den Bergen. Von Portree, dem Hauptort der Insel, halten die Feen sich fern. Klar, die Holzhäuser am Hafen sind schön bunt, aber hier ist einfach zu viel los. Das lässt sich nicht behaupten von den bizarr geformten Felsformationen des Quiraing und der Steilklippe am Kilt Rock, links der Wasserfall und rechts das Schottenrockmuster im Berg.
Ach, du glaubst gar nicht an Feen? Dann komm mit. Im Dunvegan Castle, der düster wirkenden Trutzburg und ältestem durchgängig bewohnten Schloss Schottlands, liegt übrigens bis heute der Beweis für ihre Existenz. Die Fairy Flag schützt die McLeods seit vielen Hundert Jahren. Unklar ist nur, ob die Fee sich mit der Zauberflagge bei einem Clan-Mitglied für Liebesdienste oder die Auslöschung eines bösen Geistes bedankte. Darüber wurde über die Jahre allerlei Seemannsgarn gesponnen, wovon dir der Fischer bestimmt ein Liedchen singen kann. Macht er aber nicht, weil er viel zu gern redet.

Beim Treffen mit dem berühmtesten Seeungeheuer der Welt im Loch Ness EU-GB-SO-LochNess5 steht die Kommunikation auch nicht im Vordergrund. Alle deine Fragen kannst du aber dem Captain des Bootes stellen, der mit dir über den riesigen Süßwassersee fährt. Das lohnt sich auch ohne Seemonster. Aber war das da hinten vor dem Urquhart Castle nicht eine seltsame Welle auf dem spiegelglatten See? Nix wie weg! Auf dem Weg nach Inverness könntest du ja unauffällig noch den einen oder anderen Blick auf den See werfen. Dort bringt dich deine Reiseleitung mit historischen Geschichten auf andere Gedanken. Du willst ja nicht den Rest deines Lebens auf der Suche nach dem langhalsigen Seeungeheuer verbringen. Spätestens am Culloden Battlefield ist die Idee vom Tisch. Die feine englische Art war das nicht, wie das britische Königshaus hier den Traum der Schottinnen und Schotten auf eine Regentschaft aus ihren Reihen zerschmetterte und ihnen ein ewiges Trauma zufügte. Und das alles in einer Stunde. Mit den nicht weit entfernten Hügelgräbern und Steinkreisen von Clava Cairns wurde jedoch nicht den Opfern dieser legendären Schlacht gedacht.

Mit den legendären Schlachten haben Michelle und Gary auch herzlich wenig zu tun. Sie haben mit ihren 1000 Schafen genug zu tun, obwohl sie jede Menge Hilfe von ihren Hütehunden haben. Border Collies, um genau zu sein, die die wuschelige, bläkende Rasselbande freundlich, aber bestimmt im Zaum halten. Dass sie auch Aberdeenshire Sheepdogs genannt werden, verrät uns, wo wir sind, nämlich ganz in der Nähe des majestätischen Glamis CastleEU-GB-SO-GlamisCastle6, wo nicht nur Queen Mum geboren wurde, sondern auch die Graue Lady herumgeistern soll, die sogar einen eigenen Stuhl in der Schlosskapelle hat. Wie heißt es doch so schön bei MacBeth. Denn das Leben ist nur ein wandelnd Schattenbild.

Frühstücken auf schottisch, wo geht das besser als in einer Whisky-Destillerie. Falls jemand fragt: Echter Whisky wird natürlich immer ohne e geschrieben. Wie viel von dem goldenen Getränk Königin Margaret zu sich genommen hat, ist nicht überliefert, aber die Klosteranlage Dunfermline AbbeyEU-GB-SO-Dunfermline Abbey7 hat sie gegründet. Das ist lange her, aber schon damals gab es den Firth of Fourth, den Meeresarm, den du auf einer der berühmten Brücken wenig wagemutig, jedoch um so pittoresker überquerst.

Du hast recht, der Kontrast könnte kaum größer sein zwischen diesem alltäglichen Kampf mit der Natur in den Highlands und EdinburghEU-GB-ST-Edinburgh89 mit seinen eleganten georgianischen Townhouses, mittelalterlichen Kirchen und dem urbanen Gewimmel. Natürlich stürzt du dich gleich in das abendliche Treiben der New Town vor der Tür. Aber bitte nicht zu tief, morgen ist auch noch ein Tag.
Und was für einer! Gott, deiner Reiseleitung und dem Calton Hill sei Dank hast du gegen Mittag einen guten Überblick über die schottische Hauptstadt. Die Qual der Wahl kommt am Nachmittag. Hinaus zum Nordsee-Hafen, wo die Royal Yacht Britannia ankert? Einmal die Kronjuwelen von Schottland sehen? Die düsteren unterirdischen Geheimnisse der Stadt entdecken? Whisky, Tee, Shortbread-Gebäck? Wähle, was du willst. Hauptsache, du bist zum großen Abschiedsdinner wieder da, bevor du am nächsten Morgen von Edinburgh aus zurück in die Heimat fliegst. Das Frühstück im Bauch und Schottland im Herzen.

9 Tage Erlebnis-Reise
Ankunft in Glasgow
Heute landest du in Glasgow, wo dein Guide dich mit einem breiten Lächeln willkommen heißt. Er nimmt dich sogleich mit auf eine Erkundungstour durch die Stadt, die ihrem schlechten Ruf einiges entgegenzusetzen hat. Das merkst du gleich beim ersten Blick auf die ehrwürdige Kathedrale St. Mungo, deren Bau die Stadt im zwölften Jahrhundert zurück auf die Landkarten holte. Versteckte Prachtbauten sind noch heute stille Hinweise auf die Ära, in der Glasgow, mit der idealen Handelslage am Fluss Clyde, eine der reichsten Städte der Welt war. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde sie ihrem Verfall überlassen und die royalen Städte wie Edinburgh und Stirling liefen ihr den Rang ab. In den vergangenen Jahren haben junge Künstlerinnen und Künstler die Stadt für sich entdeckt und ihr wieder Leben eingehaucht. Die ehemalige Industriemetropole hat sich zu einer lebenswerten Stadt entwickelt, die viele junge schottische Künstlerinnen und Künstler sowie Studierende anzieht, die sich voller Stolz als »Glaswegians« bezeichnen. Mit dem sogenannten »Glasgow Patter« haben sie sich sogar einen eigenen Slang erschaffen, der selbst englische Muttersprachler auf die Probe stellt. Deine Reiseleitung hilft dir dabei, deinen Wortschatz etwas zu erweitern, damit du mit Leichtigkeit mit den Einheimischen in Kontakt kommst. Die ersten gesammelten Eindrücke kannst du am Nachmittag bei einem traditionellen Cream Tea in der eleganten Atmosphäre des berühmten Teelokals Willow Tearooms auf dich wirken lassen. Spätestens hier, über einer dampfenden Tasse Tee und einem leckeren Scone, wirst du feststellen, dass Glasgow zu Unrecht ein negativer Beigeschmack anhaftet.
Der Cream Tea ist heute eingeschlossen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 25 km.
Moxy Glasgow Merchant City
Das Moxy Glasgow Merchant City liegt zentral an der High Street im Herzen von Glasgow – perfekt, um die lebendige Innenstadt bequem zu Fuß zu erkunden. Die Lobby besticht durch sein farbenfrohes, urbanes Design – hier trifft moderner Industrie-Charme auf verspielte, lebendige Farben. Du übernachtest in modern und funktional ausgestatteten Zimmern.
Der berühmte schottische Haggis
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der schottischen Traditionen. Am Vormittag lernst du einen Dudelsackspieler kennen, der dir die Geschichte des schottischen Nationalinstrumentes näherbringt. Nach einer kleinen Einweisung darfst du selbst einmal probieren, welche Töne du dem Dudelsack entlocken kannst. Anschließend hast du sicher ein neues Bild von dem ungewöhnlichen Instrument! Da so viel musizieren hungrig macht, verabschiedest du dich von Glasgow und besuchst die Farm von Lee und Stephen. Hier erwartet dich am Mittag die nächste schottische Tradition: das Nationalgericht Haggis, um das sich viele Legenden ranken. Der Dichter Robert Burns war seinerzeit derart davon angetan, dass er die Ode »Address to a Haggis« verfasste, die noch heute gern beim Anschneiden des Gerichtes rezitiert wird. Nach einem Rundgang über die Schaffarm schaust du einem Koch bei der Zubereitung über die Schulter und hast bei einem anschließenden Haggis-Lunch Gelegenheit, dich selbst von dem Geschmack zu überzeugen. Derart gestärkt fährst du entlang des malerischen Loch Lomond in Richtung Westküste. Am Ufer der Meeresbucht Loch Fyne erwartet dich der Ardkinglas Woodland Garden, dessen verwunschene Landschaft du auf einem kleinen Spaziergang genießen kannst. Nun tauchst du ein in die Schönheit des Tals von Glen Coe. Schroffe Berge, deren Hänge bei sonnigem Wetter in sattem Grün erstrahlen, heißen dich in den Highlands willkommen. Beim Anblick dieser Idylle wird es dir schwerfallen, sich vorzustellen, dass dieses Tal einst Schauplatz eines tragischen Ereignisses war. Die Ermordung der MacDonalds im Jahr 1692 hat dem Ort den Beinamen »Tal der Tränen« eingebracht. Deine Reiseleitung erklärt dir, weshalb an manchen Hotels hier noch immer Schilder mit der Aufschrift »keine Anwälte, keine Campbells« hängen.
Das Frühstück, das Haggis-Mittagessen auf der Farm sowie das Abendessen sind heute inklusive.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 230 km.
Cruachan Hotel
Das Cruachan Hotel liegt idyllisch am Ufer von Loch Linnhe, mit traumhaftem Blick auf das Wasser und die umliegenden Highlands. Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet und bieten dir den perfekten Rückzugsort nach einem Tag voller Entdeckungen. Im hoteleigenen Restaurant kannst du schottische Spezialitäten genießen, und an der Bar lässt du den Abend bei einem Whisky in entspannter Atmosphäre ausklingen.
Durch das Tal von Glen Coe auf die Insel Skye
Solltest du in Fort William übernachtet haben, unternimmst du einen Spaziergang zum Inverlochy Castle. Hast du in einem anderen Ort an der Westküste geschlafen, erfolgt dieser beim Besuch in Fort William. Du folgst nun der weltberühmten Panoramastrecke »Road to the Isles« nach Mallaig. Die oft als eine der schönsten der Welt bezeichnete Straße verläuft erst entlang des Loch Eil, bevor dann nach und nach die Berge der Highlands neben ihr emporragen. In der rauen Landschaft erhebt sich auf der rechten Seite romantisch das Glenfinnan-Viadukt über den Fluss Finnan, das spätestens durch Harry Potter weltberühmt wurde. Zu deiner Linken erblickst du den Loch Shiel, der verheißungsvoll eingebettet zwischen den Berghängen liegt. Später folgst du dem Ufer des ebenso pittoresken Lochs Eilt, bevor sich die Landschaft erneut ändert und sich im kleinen Küstenort Mallaig das Meer vor dir ausbreitet. Hier hast du Zeit für einen kleinen Bummel durch die kleinen Lädchen, bis die Fähre ablegt, die dich auf die sagenumwobene Insel Skye bringt.
Das Frühstück ist heute im Preis eingeschlossen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 80 km.
Die Fährüberfahrt auf die Isle of Skye beträgt ca. 45 Minuten.
Je nach Reisetermin kann es kurzfristig vorkommen, dass du heute im "Schwesterhotel" Eilean Iarmain Hotel übernachtest. Dies erfährst du mit deinen Schlussunterlagen.
The Inn @ Aird a’ Bhasair
The Inn @ Aird a’ Bhasair ist eines der ältesten Gasthäuser auf der Isle of Skye, die größte Insel der Inneren Hebriden und die Heimat einiger der berühmtesten Landschaften Schottlands. Armadale ist nur einen Fußmarsch entfernt. Die Unterkunft bietet in entspannter Atmosphäre komfortable Zimmer für einen geruhsamen Schlaf. Kulinarisch werden Gäste mit schottischer Küche verwöhnt, darunter lokal gefangene Meeresfrüchte und lokalem Wild. Ein Absacker am Abend gefällig? In der Bothan Bar, einem typischen Highland-Pub, wirst du bestimmt fündig.
Ein Tag auf der Isle of Skye
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der atemberaubenden Landschaft der Isle of Skye. Die Panoramafahrt führt dich über das kleine Fischerstädtchen Portree mit seinen bunt bemalten Häusern in den mystischen Norden der Insel. Bei gutem Wetter erhascht du einen Blick auf den Kilt Rock und den davor in die Tiefe sprudelnden Wasserfall und etwas weiter nördlich einen wunderbaren Ausblick auf die Gipfelzüge und Täler des Quiraing. Dann erlebst du die ganz und gar märchenhafte Atmosphäre des Fairy Glen, wo der Legende nach die Feen leben. In dieser einzigartigen Landschaft mit ihren knorrigen Bäumen, den moosbewachsenen Hügeln und leise dahin plätschernden Bachläufen fällt es nicht schwer zu glauben, dass das kleine Fabelvolk hier am Werke ist. Deine Reiseleitung unternimmt einen leichten Spaziergang mit dir, damit du diese einmalige Atmosphäre in dich aufsaugen kannst. Mitten in der einmaligen Schönheit der Isle of Skye herrschte einst der Clan MacLeod, dessen Stammsitz, das Dunvegan Castle, in einer dramatischen Kulisse bedrohlich den gleichnamigen Loch überblickt. Auf einer Führung durch das Schloss erhälst du Einblicke in das Leben des Clans und kannst auch den Überrest der sogenannten Feen-Flagge begutachten, den die Feen der Sage nach den MacLeods übergaben. Anschließend hast du Gelegenheit, durch den verwunschenen Garten zu schlendern und dich in die Zeit der Clans zurückzuversetzen. Vielleicht triffst du auf der Isle of Skye auch einen typisch schottischen Fischer, der dir viel Interessantes zu den lokalen Schalentieren, Fanggewohnheiten und Arbeitsweisen erzählt.
Das Frühstück ist heute inklusive.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 250 km.
Sollten die Fischer an diesem Tag alle auf dem Meer sein, erzählt dir deine Reiseleitung gerne von dem Leben als Fischer aus Skye.
Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Auf Nessie-Suche am Loch Ness
Am Morgen führt dich dein Weg entlang des Caledonian Canals bis nach Fort Augustus am südlichen Ende des weltberühmten Loch Ness. Hier soll laut über tausend Augenzeugenberichten zufolge ein riesiges Seeungeheuer leben, dessen Existenz bisher weder nachgewiesen noch widerlegt wurde. Hier besteigst du ein Boot und begiebst dich selbst auf die Suche. Aber selbst wenn du Nessie nicht zu Gesicht bekommen solltest, so lohnt die Bootsfahrt allemal. Anschließend besuchst du das Dundreggan Rewilding Centre, weches Chamäleon unterstützt. Hier werden jedes Jahr bis zu 100.000 seltene und einheimische Bäume gepflanzt, um die schottischen Highlands aufzuforsten. Bei einer Führung und im Besucherzentrum kannst du dich über die fantastische Arbeit informieren. Am Nachmittag erreichst du das unweit von Inverness gelegene Culloden Battlefield. Hier endete 1746 der Traum der Jakobiten, einen schottischen König auf dem britischen Thron zu sehen. Innerhalb von weniger als einer Stunde trug sich im Moor von Culloden die finale Schlacht zu und beendete den Aufstand ein für alle Mal. Auf einem leichten Spaziergang über das ehemalige Schlachtfeld gibt deine Reiseleitung dir einen Überblick über die Begebenheiten und die Auswirkungen der Niederlage auf die Highlander und ihre Clans.
Das Frühstück ist heute im Reisepreis eingeschlossen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 250 km.
Ramnee Hotel
Das Ramnee Hotel ist eine edwardianische Villa, die im Art-and-Crafts-Stil erbaut und 1907 als Herrenhaus fertiggestellt wurde. Umgeben von der herrlichen Landschaft Morayshire liegt das familiengeführte Hotel etwas außerhalb vom Zentrum von Forres am Grant Park. Du übernachtest in geschmackvoll eingerichteten Zimmern im Landhaus-Stil. Im Restaurant kannst du köstliche Gerichte und in der Tipplings-Bar zum Abschluss des Tages einen Schlummertrunk genießen.
Hütehunde und das majestätische Glamis Castle
Nach dem Frühstück fährst du gen Osten in Richtung Aberdeen. Hier besuchst du die Farm von Michelle und Gary, auf der sie für über 1000 Schafe verantwortlich sind. Hilfe bekommen sie hierbei von ihren Hütehunden. Wie sie mit den Hunden leben und arbeiten erfährst du bei einem Rundgang und direkt von ihnen. Die Fahrt führt dich weiter durch die grünen Hügel der traditionsreichen Region Aberdeenshire Nun wird es beim Besuch des imposanten Glamis Castle royal. Es gilt als eines der schönsten Schlösser Schottlands und bei der Fahrt durch die breite Allee taucht es majestätisch vor dir auf. Es wird bis heute vom Earl of Strathmore bewohnt, der ein Teil für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat. Queen Mum verbrachte auf Glamis Castle ihre Kindheit und ihre Tochter Prinzessin Margaret wurde hier geboren. Das Schloss beeindruckt mit seiner märchenhaften Architektur, prachtvollen Räumen und einer reichen Geschichte voller Mythen – darunter auch Legenden über Geister und verborgene Räume. Lass dich bei einer Führung in das adlige Leben vergangener Jahrhunderte zurückversetzen.
Heute sind das Frühstück sowie das Abendessen inkludiert.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 245 km.
Lands of Loyal Hotel
Das Lands of Loyal Hotel thront malerisch über dem Ort Alyth in Perthshire und bietet dir einen traumhaften Blick über das Strathmore-Tal. Die Zimmer sind stilvoll mit antiken Möbeln eingerichtet und verbinden historischen Charme mit modernem Komfort. Besonders beeindruckend ist die große Halle mit offener Galerie, Kamin und einer Treppe wie aus einem alten Ozeandampfer. Im eleganten Restaurant genießt du schottische Küche mit frischen, regionalen Zutaten.
Schottischer Whisky und Dumfermline Abbey
Dein Tag beginnt mit dem Besuch einer typischen schottischen Whisky-Destillerie. Erfahre alles über den Herstellungsprozess bei einer Führung. Natürlich darf auch eine Kostprobe nicht fehlen. Anschließend führ deine Fahrt zur historischen Klosteranlage Dunfermline Abbey & Palace. Die Abtei wurde im 11. Jahrhundert von Königin Margaret gegründet und entwickelte sich später zu einem der wichtigsten religiösen Zentren Schottlands. Viele schottische Könige und Königinnen wurden hier beigesetzt, darunter König Robert the Bruce, dessen Grab sich heute unter dem Hauptschiff der modernen Kirche befindet. Auf der weiteren Fahrt gen Süden überquest du den breiten Meeresarm Firth of Fourth auf einer seiner berühmten Brücken. Die drei sehr unterschiedlich aussehenden Brücken symbolisieren jeweils ein Jahrhundert schottischer Ingenieurskunst – 19., 20. und 21. Jahrhundert. Am frühen Abend erreichst du das Ziel deiner Reise, die Hauptstadt Edinburgh mit ihren verwinkelten Kopfsteingassen und mittelalterlichem Flair. Deine Unterkunft liegt mitten im Zentrum der Stadt, sodass du am Abend auf eigene Faust losziehen kannst.
Das Frühstück ist heute im Reisepreis eingeschlossen.
voco Edinburgh - Haymarket by IHG
Das traditionelle, familiengeführte Argyll Hotel verfügt über individuell eingerichtete Zimmer im schottischen Stil. Das Zentrum Glasgows ist innerhalb von wenigen Gehminuten zu erreichen und in unmittelbarer Nähe befindet sich das Museum Kelvingrove. Freu dich auf ein umfangreiches, schottisches Frühstück im gemütlichen Frühstücksraum.
Edinburgh
Am Morgen verschafft deine Reiseleitung dir auf einem Stadtrundgang einen ersten Überblick über Edinburgh. Die Stadt ist im Wesentlichen in zwei Teile geteilt, die durch die Parkanlage Princes Street miteinander verbunden sind: Auf der einen Seite liegt Old Town mit seinem mittelalterlichen Flair und ihm gegenüber steht New Town, dessen Straßen von klassizistischen Gebäuden gesäumt werden. Durch Old Town verläuft die Straße Royal Mile, von der viele kleine Gassen abgehen und auf der sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten aneinanderreihen. Oben auf dem Calton Hill breitet sich das ganze Panorama dieser atemberaubenden Stadt unter dir aus: das erhabene Edinburgh Castle, der Fluss Forth, das mittelalterliche Zentrum, und der Kraterrand des erloschenen Vulkans auf dessen Spitze König Arthur am liebsten den Blick auf seine Stadt genoss. Den Rest des Tages kannst du nach Lust und Laune verbringen, denn Edinburgh hat viel zu bieten. Ein Besuch im Edinburgh Castle ist für Geschichtshungrige ein Muss. Lieblinge der Königsfamilie kommen im Palace of Holyroodhouse, der Sommerresidenz der Queen, und der Royal Yacht Britannia, der ehemaligen königlichen Yacht, auf ihre Kosten. Wenn du nach einer etwas anderen Erfahrung suchst, dann kannst du auf einer geführten Tour in Edinburghs Katakomben hinabsteigen, denn in der Stadt gab es irgendwann keinen Wohnraum mehr und so baute man einfach untendrunter weiter. Außerdem kannst du zahlreiche Museen besichtigen, wie die weltbekannte National Gallery of Scotland, oder das kleine Schriftsteller-Museum. Aktive können auf König Arthurs Spuren wandeln und zum Arthur’s Seat aufsteigen. Am Abend triffst du deine Gruppe und Reiseleitung am Hotel wieder und genießt ein gemeinsames Abendessen in einem Pub. Stoß’ auf deine Reise an und lass’ die vergangenen Tage bei einem Pint Bier Revue passieren.
Das Frühstück und ein gemeinsames Pub-Abendessen sind heute im Reisepreis eingeschlossen.
Unsere Empfehlungen für deinen Nachmittag in Edinburgh (bitte buche diese in Eigenregie):
- Edinburgh Castle: Wir empfehlen eine Vorreservierung unter https://www.edinburghcastle.scot/plan-your-visit/opening-times, da es i.d.R. nicht möglich ist kurzfristig ein Zeitfenster zu buchen. Ein Besuch ist ab 14:30 Uhr möglich. Das Schloss ist von April bis September bis 18 Uhr geöffnet und du solltest für die Besichtigung mindestens 2 Stunden einplanen.
- Palace of Holyroodhouse
- Royal Yacht Britannia
- Historic Underground Tour
- National Gallery of Scotland
- Writer’s Museum
Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Heimreise
Mit einem Koffer voller Erinnerungen wirst du zum Flughafen Edinburgh gebracht und trittst von dort deinen Rückflug an. Selbstverständlich kannst du deinen Aufenthalt in Edinburgh auch verlängern. Kontaktiere dazu einfach unsere Erlebnisberatung.
Heute ist das Frühstück inkludiert.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 15 km.
Leistungen
- Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen
- Garantierte Durchführung aller Termine
- Linienflug mit Lufthansa nach Glasgow und zurück von Edinburgh (Buchungsklasse T)
- Rail&Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück (https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich)
- Reiseminibus mit Klimaanlage
- Fährüberfahrt zur Isle of Skye
- 8 Übernachtungen in Hotels
- Täglich Frühstück, 1 x Mittagessen, 3 x Abendessen
- Cream Tea in einem Tearoom
- Einblicke in die Kunst des Dudelsackspielens
- Haggis-Kochstunde bei Lee
- Auf der Suche nach Nessie per Boot auf dem Loch Ness
- Führung im Dundreggan Rewildering Centre
- Besichtigung Glamis Castle
- Farmbesuch in Aberdeenshire
- Besichtigung einer Whiskybrennerei inklusive Verkostung
- Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
- 42 m² Regenwald auf deinen Namen
- Deutsch sprechende Reiseleitung
Aufpreis Wunschleistungen
- Einzelzimmer: ab 1.100 €
- Zubringerflüge nach/von Frankfurt: ab 200 €
Termine & Preise
Aufpreis Wunschleistungen
Unterkünfte
Moxy Glasgow Merchant City
Das Moxy Glasgow Merchant City liegt zentral an der High Street im Herzen von Glasgow – perfekt, um die lebendige Innenstadt bequem zu Fuß zu erkunden. Die Lobby besticht durch sein farbenfrohes, urbanes Design – hier trifft moderner Industrie-Charme auf verspielte, lebendige Farben. Du übernachtest in modern und funktional ausgestatteten Zimmern.
Cruachan Hotel
Das Cruachan Hotel liegt idyllisch am Ufer von Loch Linnhe, mit traumhaftem Blick auf das Wasser und die umliegenden Highlands. Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet und bieten dir den perfekten Rückzugsort nach einem Tag voller Entdeckungen. Im hoteleigenen Restaurant kannst du schottische Spezialitäten genießen, und an der Bar lässt du den Abend bei einem Whisky in entspannter Atmosphäre ausklingen.
The Inn @ Aird a’ Bhasair
The Inn @ Aird a’ Bhasair ist eines der ältesten Gasthäuser auf der Isle of Skye, die größte Insel der Inneren Hebriden und die Heimat einiger der berühmtesten Landschaften Schottlands. Armadale ist nur einen Fußmarsch entfernt. Die Unterkunft bietet in entspannter Atmosphäre komfortable Zimmer für einen geruhsamen Schlaf. Kulinarisch werden Gäste mit schottischer Küche verwöhnt, darunter lokal gefangene Meeresfrüchte und lokalem Wild. Ein Absacker am Abend gefällig? In der Bothan Bar, einem typischen Highland-Pub, wirst du bestimmt fündig.
Ramnee Hotel
Das Ramnee Hotel ist eine edwardianische Villa, die im Art-and-Crafts-Stil erbaut und 1907 als Herrenhaus fertiggestellt wurde. Umgeben von der herrlichen Landschaft Morayshire liegt das familiengeführte Hotel etwas außerhalb vom Zentrum von Forres am Grant Park. Du übernachtest in geschmackvoll eingerichteten Zimmern im Landhaus-Stil. Im Restaurant kannst du köstliche Gerichte und in der Tipplings-Bar zum Abschluss des Tages einen Schlummertrunk genießen.
Lands of Loyal Hotel
Das Lands of Loyal Hotel thront malerisch über dem Ort Alyth in Perthshire und bietet dir einen traumhaften Blick über das Strathmore-Tal. Die Zimmer sind stilvoll mit antiken Möbeln eingerichtet und verbinden historischen Charme mit modernem Komfort. Besonders beeindruckend ist die große Halle mit offener Galerie, Kamin und einer Treppe wie aus einem alten Ozeandampfer. Im eleganten Restaurant genießt du schottische Küche mit frischen, regionalen Zutaten.
voco Edinburgh - Haymarket by IHG
Das traditionelle, familiengeführte Argyll Hotel verfügt über individuell eingerichtete Zimmer im schottischen Stil. Das Zentrum Glasgows ist innerhalb von wenigen Gehminuten zu erreichen und in unmittelbarer Nähe befindet sich das Museum Kelvingrove. Freu dich auf ein umfangreiches, schottisches Frühstück im gemütlichen Frühstücksraum.
Verlängerungen
Berater Shortcuts
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.