In Tansania warten Elefanten, Nashörner, Zebras und Giraffen darauf, dir ihre Heimat in freier Wildbahn zu zeigen. Das Land bietet das ganze Jahr über angenehme tropische Temperaturen und ist sowohl für Strandurlaub auf Sansibar als auch für aufregende Safari-Abenteuer geeignet.
Die große Regenzeit dauert von März bis Mai, vor allem im Norden und Nordosten. Die kurze Regensaison von November bis Dezember hat kaum Einfluss auf deinen Urlaub, da es meist nur nachts regnet. Im Süden und Südwesten fällt der Regen von Ende November bis April, wobei du den besten Reisezeitpunkt je nach deinen Vorlieben wählen kannst. Die Trockenzeit von Januar bis März ist ideal für spektakuläre Herdenwanderungen. Für Safaris sind die Monate Dezember bis März sowie Juli bis Dezember empfehlenswert.
Hauptsaisonen & Klimaunterschiede · Klimatabelle Tansania · Beste Reisezeit für Aktivurlauber
Reiseauswahl · Gäste-Feedback · Höhepunkte · Reise-finden
Hauptjahreszeiten in Tansania: Regenzeit und Trockenzeit
Tansania teilt das Jahr in zwei Hauptjahreszeiten: die Regen- und die Trockenzeit. Die Regensaison lässt sich in zwei weitere Phasen untergliedern: die große Regenzeit, die von Mitte März bis Ende Mai dauert, und die kurze Regenzeit, die von Mitte November bis Mitte Dezember anhält. Besonders im Norden und Nordosten des Landes sind die Niederschläge während der großen Regenzeit intensiv. Dennoch bleibt das Reisen möglich, vor allem in den südlicheren Regionen, die weniger vom Regen betroffen sind.
Die Trockenzeit erstreckt sich von Juni bis Oktober sowie von Januar bis März und bietet beste Bedingungen für Safaris und Tierbeobachtungen. Während dieser Zeit sinkt der Niederschlag und die Vegetation trocknet aus, was die Sicht auf die Tiere in der weiten Savanne erleichtert.
Klimatische Unterschiede in Tansanias Höhenlagen
Wenn du in Tansania Urlaub machen möchtest, solltest du das Klima auf jeden Fall im Blick haben, da es sich je nach Region und Höhe unterscheidet. Während es auf dem Kilimandscharo zu Schneefall kommen kann, bleibt die Serengeti davon unbeeinflusst.
In Daressalam an der Ostküste herrschen tropische Temperaturen, die tagsüber bei etwa 26 Grad liegen. Höher hinauf, bei rund 1.200 Metern, sinkt die Temperatur auf angenehme 23 Grad und in 1.700 Metern Höhe wird es mit etwa 18 Grad schon kühler. Ein Besuch der tansanischen Küste bietet somit stets wohlige Temperaturen, gepaart mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Klimatabelle Tansania: Durchschnittstemperaturen im Überblick
Die vorliegenden Klimawerte beziehen sich speziell auf Dodoma im Herzen Tansanias. In der Übersicht werden die durchschnittlichen Tageshöchst- und -tiefsttemperaturen dargestellt. Die Temperaturen sind das ganze Jahr über hoch, mit heißen Monaten von Dezember bis Februar. Die Regenzeit dauert von November bis April, aber die Niederschläge sind hier weniger stark als in anderen Teilen Tansanias.
Tansania in der Hochsaison und Nebensaison
Die Hochsaison für Tansania fällt in die Monate von Juni bis Oktober sowie von Dezember bis Februar. Während dieser Zeit strömen die Tourist*innen ins Land, vor allem für Safaris und Tierbeobachtungen. In der Hochsaison sind viele Lodges und Unterkünfte ausgebucht, weshalb eine frühzeitige Buchung von Unterkünften ratsam ist.
Die Nebensaison von März bis Mai sowie im November hat ebenfalls ihre Vorzüge. Die Unterkunftspreise sind niedriger und du kannst Tansania in aller Ruhe genießen, ohne die Menschenansammlung der Hochsaison. Im Norden gibt es mehr Niederschlag, im Süden sind die Regentage hingegen kürzer.
Beste Reisezeit für Aktivurlauber und Strandfreunde
Wildlife Adventure – Safari-Touren und Tierbeobachtungen
Für Abenteuerlustige sind Safari-Touren zwischen Juli und Anfang September ein unvergessliches Erlebnis. Eine Pirschfahrt durch die Serengeti oder den Ngorongoro-Krater bleibt garantiert in Erinnerung. Der Ngorongoro-Krater, ein riesiges Naturwunder von über 20 Quadratkilometern, gehört zu den artenreichsten Gebieten Afrikas – perfekt für eine Safari. Auf einer Schotterpiste geht es hinab in das Herz dieses einzigartigen Ökosystems, wo du den berühmten Big Five ganz nah kommst.
Die spektakulären Tierwanderungen, die sich von der nördlichen Serengeti bis zum Masai Mara Nationalpark in Kenia erstrecken, sind eines der größten Naturwunder der Welt. Hier tummeln sich Zebras, Gnus, Antilopen und Thomson-Gazellen inmitten majestätischer Löwen, Elefanten, Hyänen und vielen anderen Wildtieren an den Wasserlöchern. Auch der Tarangire-Nationalpark und das Manyara-See-Gebiet bieten fantastische Möglichkeiten für unvergessliche Game Drives in freier Wildbahn.
Strandmodus an – Sonne, Sand und Meer auf Sansibar
Wenn du dich nach Strand-Feeling sehnst, ist Sansibar ein wahres Paradies. Die beste Reisezeit für einen Strandurlaub ist von Juni bis September, während der Trockenzeit. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm warm und die Luftfeuchtigkeit ist niedriger. Das türkisfarbene Wasser ist perfekt zum Schnorcheln und Tauchen. Das Beste: In dieser Zeit ist Nebensaison, also hast du die traumhaften Strände fast für dich allein. Auch während der Hochsaison im Dezember bleibt Sansibar ein beliebtes Reiseziel. Natürlich ist die Touristenanzahl höher, doch die Schönheit der Insel und ihre vielfältigen Aktivitäten machen einen Besuch auch zu dieser Zeit absolut lohnenswert. Mit einer Durchschnittstemperatur von 28 Grad Celsius bietet Sansibar ideale Bedingungen für eine entspannte Auszeit unter der afrikanischen Sonne.
Kleiner Hinweis: Seit dem 1. Juli 2023 wird eine Touristensteuer von 5 USD pro Person und Tag erhoben. Die Gebühr wird direkt im Hotel beim Check-in fällig.
Gipfel-Expedition – Trekking auf den Kilimandscharo
Für Trekking-Enthusiasten ist Afrikas höchster Berg ein absolutes Muss. Die besten Monate für eine der Kilimandscharo-Besteigung sind von Dezember bis Februar sowie von Juni bis Oktober. In dieser Zeit ist das Wetter stabil und du hast bessere Chancen, den Gipfel unter besten Bedingungen zu erreichen. Während der Regenzeit von März bis Mai sind die Bedingungen auf dem Kilimandscharo schwieriger und potenziell gefährlicher, da es zu starkem Regen und Rutschgefahr kommen kann.
Was Gäste über unsere Tansania-Reisen sagen
Tansania beste Reisezeit: Wildlife, Glamping und weiße Strände
Tansania ist ein Ganzjahresziel, das für jedes Interesse die richtige Zeit bietet. Für Safari-Trips sind die Monate von Juli bis September ideal. Bergbegeisterte sollten die Monate Dezember und Januar ins Auge fassen. Vogelliebhaber sollten das Ende der Regenzeit im April einplanen. Wenn du es lieber ruhig angehen lassen willst, findest du von Juli bis Dezember die besten Bedingungen für einen Strandurlaub auf Sansibar. Ob du allein, zu zweit oder als Teil einer Gruppenreise unterwegs bist – Tansania hat für jeden das passende Abenteuer. Und bis es so weit ist, schließ deine Augen und stell dir vor, wie du im Flieger sitzt und deinem Traumurlaub immer näher kommst.
Noch mehr Reisen finden?
Entdecke deine Traumreise nach Afrika, Asien, Amerika, Ozeanien und Europa.