Himalaya (14 Tage)
Zugegeben, die Straßen in Bhutan musst du erst suchen. Aber was du neben unzähligen heiligen Chorten und gutem Karma findest, trägt den Namen Bruttosozialglück. Dorfgrenzen verlieren sich im Winterquartier der Schwarzhalskraniche, Wälder voller Rhododendron und Magnolienhaine verströmen Duft und Ruhe, und die allgegenwärtigen Girlanden bunter Gebetsfähnchen zeigen, wer die Fäden deines Lebens in der Hand hält. Helfe ein bisschen. 3 x täglich die Gebetsmühlen drehen, dann klappt das.
Bewusst reisen
Zusammensetzung der Emission
Regenwaldschutz
Auf Basis der Emissionen deiner Reise berechnen wir die genaue Größe der Regenwaldfläche und stellen sie unter Naturschutz.
Lokaler Verdienst
»Lokaler Verdienst« bezeichnet den Anteil deines Reisepreises, der vor Ort verbleibt, also bei einheimischen Beschäftigten und Agenturen
Reiseroute
Highlights
- Aufstieg zum UNESCO-Weltkulturerbe Tiger’s Nest
- Begegnung mit den Brokpas-Nomaden
- Klöster und Tempel von Bumthang
- Leichtes Wandern in Gangtey und Punakha
- Bunte Hauptstadt Thimphu
- Besuch der Red-Panda-Brauerei
Leistungen

Aufstieg zum Tiger’s Nest
Das berühmte Kloster Taktsang, auch Tiger’s Nest genannt, thront auf ca. 3.120 Metern über dem Paro-Tal und ist ist einer der weltweit meistverehrten und heiligsten buddhistischen Orte. Der Weg hinauf führt Sie durch einen mit Gebetsfahnen geschmückten Kiefernwald.
Was unsere Gäste über diese Reise sagen
Wer kann besser von der Bhutan-Indien-Reise »Himalaya« berichten als unsere Gäste höchstselbst? Was dir besonders das Herz und die Seele erwärmt hat, hast du uns auf Trustpilot mitgeteilt.
Bitte wähle deine Nationalität aus
Deutschland Österreich Schweiz LuxemburgAktuelle Informationen zum Thema Visum
Du möchtest wissen, ob du ein Visum benötigst und wie du dieses beantragen kannst? Die Expertinnen und Experten unseres Partners Visum.de wissen die Antwort.
Noch mehr Fragen?
Unsere Antworten auf deine häufigsten Fragen rund ums Thema Reisen.
FAQ
In einem Rutsch von Frankfurt nach Delhi AS-IN-ST-Delhi1. Was dir für den Moment wenig nützt, denn es ist zappenduster, wenn du landest. Dafür ist dein Hotel mit einem willkommenen Komfort gesegnet und was die indische Kultur-Metropole betrifft: Wir kommen darauf zurück.

Bhutan, Land des Donnerdrachens, hat gerade mal so viele Einwohner wie Stuttgart. Das wars dann aber auch mit den Gemeinsamkeiten. Denn wenn du nach dem Flug heute in Paro AS-BT-ST-Paro2 aussteigst, bist du 2.286 Meter überm Meeresspiegel und inmitten des Bhutanischen Gebirgsgartens der Glücklichen. Ab sofort wird deine Seele umhüllt von dem buddhistischen Glauben an die Verbundenheit aller Lebewesen und der allgegenwärtigen Magie des Himalaya. Wie sich das über die Jahrhunderte angefühlt hat? Erfährst du heute im Ta Dzong und im Paro Dzong. Was Dzongs sind? Die buddhistischen Klosterburgen Bhutans.

Dass dieses Land noch vor 50 Jahren komplett abgeschottet war, spürst du allemal auf dem Weg zum Tachogang-Kloster und in Chunzom, wo nicht nur die Flüsse Paro Chu und Wang Chu zusammenfließen, sondern auch die Energieströme eines nepalesischen, eines tibetischen und eines bhutanischen Stupas. Auch hier hält Buddha die Fäden deines Lebens in der Hand, genauso wie auf dem Dochula-Pass mit seinen Gebetsfähnchen-Girlanden, die auf etwa 3.048 Metern freundlich flattern. Im Kloster Chimi Lhakhang verbirgt sich der Tempel der Fruchtbarkeit, den wir nach einer Wanderung durch das Lobesa-Tal erreichen. Auf dem Weg nach Punakha AS-BT-ST-Punakha3 bestätigen Wälder voll Rhododendron, Magnolienhaine und grellgrüne Reisfelder die anhaltende Wirkmacht des Tempels.

Die Zeit in Punakha AS-BT-ST-Punakha4 zeigt dir ein ergreifendes Stückchen vom Dach der Welt. Auf ihm wandern wir an jene Stelle, die der Menschheit Frieden, Stabilität und Harmonie schenken soll, zum Khamsum-Chorten. Ob nun der »Palast des großen Glücks« zwischen Mann-Fluss und Frau-Fluss oder jeder andere der großzügig verteilten Dzongs – immer waren es Mönche, die mit ausgeprägtem Kunstsinn ihrem Glauben Ausdruck gaben. Ihr Leben war dabei ungleich bescheidener als die Ergebnisse ihres Wirkens.

Die geografischen Richtungsangaben in Bhutan sind ziemlich einsilbig: Egal wohin, es geht immer nach oben. Oben werden die Täler enger, die Berge höher und der Regenwald dichter. Das weißt du aber schon längst, wenn du von Punakha nach Wangdue Phodrang unterwegs bist und den Wangdue Dzong siehst, vor dessen Bau hier einst vier Raben in alle Himmelsrichtungen davongeflitzt waren. Einer von ihnen muss also auch den Pele-La-Pass auf 3.300 Metern überquert haben, genau wie du jetzt. Ob der auch so gestaunt hat über den Ausblick? Darüber kannst du Theorien aufstellen, bis du herzlichst in Bumthang AS-BT-SO-Bumthang5 empfangen wirst.

Es liegt im Auge des Betrachters, wie Bumthang AS-BT-SO-Bumthang6 übersetzt wird, wobei »thang« zweifelsfrei für den Platz oder die Stelle steht. »Bum« hingegen wird als Gefäß für heiliges Wasser und damit die fruchtbare Hochebene oder die schönen Mädchen im Tal interpretiert. Entscheide das gern selbst. Abgesehen davon ist es an der Zeit, etwas für dein gutes Karma zu tun. Heiliger als Kurjey Lhakhang geht es kaum. Deshalb ist die letzte Ruhestätte der ersten drei Könige von Bhutan der ideale Ort. Hier, wo schon der Religionsstifter Guru Rinpoche meditierte, zündest du ein Butterlämpchen an und hilfst damit, die bösen Geister zu vertreiben. Hinfort!

Wo viele Berge stehen, sind die Täler nicht weit. Begleitet vom Wechsel der Dörfer, Felder und Seen entsteht eine märchenhafte Idylle, in der Wassermühlen aus dem 18. Jahrhundert einen gemächlichen Takt vorgeben. Beileibe keine Museumsstücke, sie drehen sich nach wie vor im Rhythmus des Alltags. Der Chogyam-Tempel im Tang-Tal AS-BT-SO-TangTal7 hat da weniger Glück. Er gibt den Kampf gegen den Zahn der Zeit zunehmend verloren. Immerhin stehen die Mönche des zugehörigen Klosters auf seiner Seite, die uns – eine kleine Spende verlängert Redezeit und Chancen des Tempels – die Geschichte der heiligen Stätte erzählen.

Die Fahrt nach Gangtey AS-BT-ST-Gangt8 dauert ein bisschen länger. Straßen werden zu Pfaden, Dorfgrenzen verlieren sich in der Weite der Bilderbuch-Landschaft und immer grüßen die schneegetoppten Gipfel. Na gut, die Fahrt ist wirklich lang, aber dafür spürst du den Flow – wie die Höhenmeter und der Anblick des Himalaya Auge und Denken beruhigen, das Bewusstsein weiten. Unwichtiges verblasst, es wächst die demütig-fröhliche Dankbarkeit für das Geschenk des Lebens und die Schönheit der Welt. Etwas Ähnliches scheinen auch die Schwarzhalskraniche hier zu empfinden, die Jahr für Jahr aus Tibet zum Überwintern in das Phobjikha-Tal kommen.

Tief durchatmen bitte, so eine Luft hattest du noch nie. Und das bleibt selbst in der Hauptstadt Thimphu AS-BT-ST-Thimphu9 so. Seelenruhig liegt sie im grünen Kessel der Himalaya-Gipfel und schöpft Kraft aus den segensreichen Fluten des Wang Chu. Handgesiebte Papiere für die Klöster kommen von hier, denn dafür braucht es neben dem reinen Gewissen viel reines Wasser. Offenbarer aber als die Geheimnisse des Handwerks ist der über allem thronende riesige goldene Buddha, ganz zu schweigen von den Chorten allerorten. Die mit Gebetsfähnchen dekorierten Kultbauten belegen das kollektive Glück der Menschen. Erlaubst du dir einen staunenden Spaziergang durch diese Städtchen und falls dich der Weg schon auf eigene Faust zum National Memorial Chorten führt, vergesse nicht, dass hier um die Stupa und Gebetsmühlen immer linksherum gegangen wird. Dabei betet man dafür, nächstes Mal in einem noch besseren Leben geboren zu werden, was du dir derzeit schwer vorstellen kannst. Aber sicher ist sicher.

Bei deiner kleinen Wanderung zum Kloster Cheri Goemba nördlich von Thimphu AS-BT-ST-Thimphu10 bleibt alles wie immer: Fantastisch, berührend und heilig. Nur die Bergziegen kommen diesmal noch hinzu und später dann im Reservat die Takine. Früher nannte man sie »Gnuziege«, was komplett Unwissende die Gestalt der heiligen Tiere Bhutans etwas besser erahnen lässt. Tolle Tiere!

Das National Memorial Chorten mit den himmelwärts gerichteten goldenen Stacheln ist ein Ort, wo sich die Tage gebetsmühlenartig gleichen. Denn genau da, an den Gebetsmühlen treffen sich die Alten und die Jungen, vereint im Gebet. Dich zieht es jedoch bald nach Kuensel Phodrang zu der goldenen Buddha-Statue, die zu den höchsten der Welt gehört. Und von dort geht es weiter zum Changangkha-Kloster, wo der elfköpfige Avalokitesvara, Gott des Mitgefühls, allen Lebewesen hilft, sich selbst vom Leiden zu befreien. Uff, krasser Job. Da hast du es besser, du brauchst dich heute nur noch in Paro AS-BT-ST-Paro11 ein wenig in der traditionellen Kunst des Bogenschießens zu üben.

Wer sich ein kleines bisschen auskennt, der bekommt bei dem Namen Tiger’s Nest AS-BT-SO-TigersNest12 leuchtende Augen. Das berühmte buddhistische Kloster, das eher wie ein Schwalbennest auf 3.120 Meter Höhe am Felsen klebt, ist nur zu Fuß und entsprechend spektakulär erreichbar. Das hindert uns nicht am Aufstieg zu den neun heiligen Höhlen, deren Name sich aus der Legende ableitet, dass der Begründer des tibetischen Buddhismus wie eingangs angedeutet auf einem Tigerweibchen geflogen kam. Brumm brumm. Boiiing. Und geblieben.

Eines Tages wird Bhutan direkt angeflogen werden und das wäre schön. Vielleicht auch nicht, damit die religiöse Seelentiefe noch lange ihre Ruhe hat. Wir nehmen den Weg wie am ersten Tag versprochen: mit überwältigenden Blicken auf die Landschaften und Himalaya-Gipfel zurück nach Delhi AS-IN-ST-Delhi13. Für das India Gate, den Palast des Präsidenten und das Weltkulturerbe Qutub Minar ist noch Zeit, bis dein Flieger geht. Natürlich geht er nicht, sondern fliegt dich komfortabel nach Frankfurt 14. Wie lange es auch halten mag, für den Moment jedenfalls bist du ein anderer Mensch geworden.

14 Tage Erlebnis-Reise
Endlich ist es so weit: Heute startest du deine Reise nach Indien. Du erreichst Delhi nach Mitternacht des Folgetages und wirst in dein Hotel gebracht.
Die Fahrstrecke in Delhi umfasst ca. 5 km.
Holiday Inn Express Delhi International Airport
Das Holiday Inn Express Delhi International Airport befindet sich direkt im Flughafengebäude von Terminal 3 im Stockwerk 5. Aufgrund dieser Lage ist es das perfekte Hotel für Übernachtungen, wenn nur wenig Zeit zur Verfügung steht. Die Zimmer sind modern und komfortabel gestaltet, sodass du dich gut während des Aufenthaltes ausruhen kannst.
Heute reist du in Bhutan ein. Am Morgen fliegst du von Delhi nach Paro. Bei guter Sicht hast du einen spektakulären Ausblick auf das hohe Himalaya-Gebirge und kannst mit etwas Glück den Berg Jumolhari, »The Goddess Peak« und Jitchu Drake sehen. Nach der Landung am frühen Nachmittag befindest du dich auf etwa 2.286 Metern und wirst mit einem Lächeln von deiner bhutanischen Reiseleitung empfangen. Das Abenteuer kann beginnen: Am heutigen Tag erkundest du das Nationalmuseum im Ta Dzong (Wachtturm). Hier wirst du eine interessante Sammlung von Artefakten vorfinden, die eine wunderbare Einführung in die reiche Kultur des Königreichs darstellt. Nach einem kleinen Spaziergang den Berg hinunter besuchst du den Paro Dzong. Dieser Dzong ist ein schönes Beispiel für die historische Architektur Bhutans.
Die Fahrstrecke in Delhi umfasst ca. 5 km.
Die Fahrstrecke in Paro umfasst ca. 30 km.
Bhutan Mandala Resort
Das Bhutan Mandala Resort liegt etwas außerhalb von Paro auf einem bewaldeten Hügel und bietet einen schönen Blick über das Paro-Tal, die berühmten Festungen Ta Dzong und Rinpung Dzong, die charmante Stadt Paro und fruchtbare Reisfelder. Das Resort verbindet bhutanische Tradition und Gastfreundschaft mit modernem Komfort, sodass du dich von Anfang an heimisch fühlen wirst. Du übernachtest in einem geräumigen, freundlichen Zimmer, das mit hellem Holz verkleidet ist und durch dessen große Fenster du einen spektakulären Blick auf die umliegende Landschaft hast. Lass dich im Restaurant oder im Spa-Bereich verwöhnen oder genieße einen Cocktail in der Bar.
Von Paro nach Punakha
Auf dem Weg nach Punakha wirst du das Tachogang-Kloster besichtigen. Dieses Kloster wurde von Thangthong Gyalpo, einem Händler gebaut, der als erster den Eisenbrückenbau in Bhutan eingeführt hat. Weiter geht die Fahrt in Richtung Chunzom, wo die Flüsse Paro Chu und Wang Chu zusammenfließen. Hier wirst du drei verschiedene Chorten (Stupas) bestaunen: einen im nepalesischen, einen im tibetischen und einen im bhutanischen Stil. Auf dem Weg nach Wang Chu passierst du viele kleine Dörfer und fährst am wichtigen landwirtschaftlichen Forschungszentrum in Yusipang vorbei. Ein wichtiger Fotostopp ist der Dochula-Pass, der auf etwa 3.048 Metern liegt. An einem klaren Tag kannst du den spektakulären Blick auf den östlichen Himalaya-Kamm bewundern. Der Pass ist auch mit vielen bunten Gebetsfahnen und Chorten geschmückt. Genieße die Aussicht auf mehrere Siebentausender bei einer kleinen Erfrischung aus der Dochula-Cafeteria. Danach geht es wieder bergab durch einen wunderschönen Wald aus Rhododendren und Magnolien. Unweit von Punakha erreichst du das Dorf Lumitsawa-Thinleygang im fruchtbaren Tal von Lobesa. Hier startet deine etwa eineinhalbstündige Wanderung durch den Ort und die umliegenden Reisfelder, um schließlich Chimi Lhakhang mit dem Tempel der Fruchtbarkeit zu erreichen. Viele bhutanische Gläubige besuchen das Kloster, um Dämonen zu vertreiben. Es ist ein besonders bei Frauen beliebter Wallfahrtsort, denn hier zu beten soll zu Fruchtbarkeit verhelfen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 170 km.
Zhingkham Resort
Das Zhingkham Resort liegt etwas außerhalb von Punakha mit atemberaubendem Blick auf das Punakha-Tal. Nicht ohne Grund bedeutet Zhingkham »Himmel«. Die Zimmer sind freundlich und gemütlich eingerichtet und haben alle einen Balkon. Im Restaurant wird bhutanische, chinesische, indische und europäische Küche serviert. Lass den Tag mit einem Getränk in der Bar beim Sonnenuntergang ausklingen. Oder entspanne dich im Spa-Bereich und im Dampfbad. So weit weg von zu Hause kannst du sicherlich gut abschalten.
Rund um Punakha
Starte den nächsten Tag mit einer frühen Wanderung zum sehr eindrücklichen Khamsum Chorten. Khamsum Yuelley Namgyel Chorten ist 30 Meter hoch und 3-stöckig gebaut. Es brauchte 8 ½ Jahre, um den Tempel zu bauen und er wurde 1999 fertiggestellt und dem 5. König gewidmet. Der Chorten wurde gebaut, um negative Einflüsse zu reduzieren und Friede, Stabilität und Harmonie in die Welt zu bringen. Es ist ein sehr buntes Kunststück und du hast eine wunderschöne Aussicht in die Bergregion der Umgebung. Anschließend besuchst du den architektonisch eindrucksvolle Punakha-Dzong, der zwischen zwei Flüssen, dem Pho Chu (Mann-Fluss) und dem Mo Chu (Frau-Fluss) liegt. Dieser Dzong wurde Druk Pungthang Dechen Phodrang genannt, was so viel heißt wie »Palast des großen Glücks«, und war bis 1953 der Sitz der Regierung. Nimm dir Zeit, um die eindrucksvollen, detaillierten Kunstwerke in der Umgebung, einschließlich der riesigen Statuen von Buddha, Guru Rinpoche und Zhabdrung sowie Gemälde von tausenden Buddhas zu bewundern.
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Picknick zum Mittagessen und Abendessen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 30 km.
Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Von Punakha nach Bumthang
Weiter geht die Fahrt nach Trongsa über Wangdue. Nach etwa 20 Minuten Fahrzeit siehst du den Wangdue Dzong: dieser wurde bereits 1638 erbaut und die Legende besagt, dass als die Menschen nach der richtigen Stelle für den Bau suchten, genau dort vier Raben in vier verschiedene Richtungen flogen. Dies wurde als gutes Zeichen angesehen, welches so gesehen wurde, dass die Religion in alle vier Himmelsrichtungen verteilt wurde. Im Juni 2012 wurde der Dzong leider von einem Feuer zerstört, es wird aber daran gearbeitet ihn wieder zu errichten. Die Fahrt führt dich auch über den Pele-La-Pass auf 3.300 Metern. Dieser Pass gilt traditionell als die Grenze zwischen West- und Zentral-Bhutan. Die Straße führt uns bergab weiter bis zur Chendebji Chorten, die im 18. Jahrhundert von einem tibetischen Lama errichtet wurde, um die Überreste eines bösen Geistes an dieser Stelle zu verdecken. Es ist im nepalesischen Stil erbaut, mit den typischen Augen, die in den vier Himmelsrichtungen aufgemalt sind. Kurz vor Trongsa gibt es einen schönen Aussichtspunkt auf den eindrucksvollen Dzong. In Trongsa besuchst und erlebst du das Meisterwerk der bhutanischen Architektur, den Trongsa Dzong, der bereits 1543 gegründet wurde. Zu Bumthang gehören vier Täler: Chumey, Choekhor, Tang und Ura, mit unterschiedlichen Höhen zwischen 2.600 und 4.000 Metern. Die Region von Bumthang ist das religiöse Zentrum der Nation. Die ältesten buddhistischen Klöster und Tempel befinden sich hier. Im schönen Chumey-Tal besuchst du eine Weberei.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 270 km.
Yugharling Resort & Spa
Das Yugharling Resort & Spa liegt ruhig an einem Hang etwas außerhalb von Jakar und bietet einen schönen Blick über das Tal und die umliegenden Berge. Du übernachtest in geräumigen Zimmern, die mit massiven Holzmöbeln, Holzböden und Heizkörpern ausgestattet sind. Das Hotel hat ein Restaurant und eine Bar. Das dazugehörige Spa erfüllt dir alle Wünsche, hier können Körper und Seele zur Ruhe kommen.
Bumthang
Je nach Wetter, gehst du zu Fuß zum Bumthang-Tempel. Die Wanderung beginnt in Jampey Lhakhang, das 659 von dem tibetischen König Songtsen Gampo am selben Tag wie Kyichu Lhakhang in Paro gebaut wurde, um angeblich eine tibetische Dämonin zu bändigen. Eine Geschichte besagt auch, dass der Guru Rinpoche hier seine erste Predigt über den tantrischen Buddhismus für den König Sindhu Raja gehalten hatte. Deine Wanderung führt dich vorbei an Feldern und Weiden zur Klosteranlage Kurjey Lhakhang. Auf dem Weg siehst du einen wunderschönen Chorten und den neu gebauten Tempel Zangdok Palri. Kurjey Lhakhang ist eines der bedeutsamsten Klöster Bhutans und im Himalaya überhaupt. Hier zündest du eine Butterlampe an. Das Entzünden von Butterlampen ist ein Lichtopfer für die Götter und gleichzeitig eine sehr verbreitete Methode, um das eigene Karma zu verbessern. Gleichzeitig soll es böse Geister vertreiben und den verstorbenen Seelen helfen, den richtigen Weg zu finden. Das Ritual ist ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens in Bhutan. Viele Menschen beginnen und beenden ihren Tag damit. Der Weg führt dich weiter über eine Hängebrücke, die dich über den Fluss zu einem idyllischen Bauernhaus im Tamshing-Dorf bringt. Hier wirst du von einer Familie empfangen, die schon seit Generation für die königliche Familie kocht und dich heute als Gast willkommen heißt. Genieße ein authentisches Mittagessen in der reizvollen Umgebung von Bumthang. Im Anschluss besuchst du den Tamshing-Lhakhang-Tempel (Tempel der guten Nachricht), das 1501 von dem bedeutenden Meister Pema Lingpa erbaut wurde. Es ist eines von wenigen Klostern des tantrischen Buddhismus und ist für die UNESCO- Weltkulturerbeliste nominiert.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 20 km.
Nur gültig für den Termin 16.10.2023:
Heute findet das Jakar Tshechu in Bumthang statt. Dieses dreitägige Festival im Dzong von Jakar ist den alten Traditionen des Königreichs und dem kulturellen Erbe Bhutans gewidmet. Die religiösen Festtage sind für die Bevölkerung wichtige Feiertage, an denen ganze Gemeinschaften ihre besten Kleider tragen und sich zusammenfinden, um religiösen Maskentänzen beizuwohnen, Segnungen zu erhalten und gemeinsam den Geburtstag ihres großen Gurus Rinpoche (auch Guru Padmasambhava genannt), dem Begründer des Buddhismus in Tibets, zu feiern. Jakar Dzong bedeutet »Festung des weißen Vogels« und wurde 1667 erbaut. Man sagt, dass eine Gruppe von Mönchen auf der Suche nach einem geeigneten Ort für den neuen Dzong war und dabei die ganze Zeit von einem weißen Vogel begleitet wurde, der über ihnen kreiste und sich plötzlich vor den Mönchen auf einem Hügel niederließ. Dies wurde als gutes Omen angesehen. Der Hügel wurde als Standort für den Dzong ausgewählt und der Name »White Bird« wurde übernommen. Der Höhepunkt des Tshechu sind die Maskentänze der Mönche, die nach den genauen Anweisungen der früheren buddhistischen Meister entwickelt wurden. Damit du möglichst viel von diesen Festlichkeiten miterleben kannst, wird der Besuch des Tamshing-Lhakhang-Tempels aus Zeitgründen entfallen. Du siehst dafür den Jakar-Dzong.
Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Tang-Tal
Heute steht eine Tour in das Tang-Tal auf dem Programm, welches auf 3800 Metern und nordöstlich des Chhokor-Tals liegt. Unterwegs kommst du an vielen Dörfern und am »brennenden See« vorbei, durchquerst eine eindrucksvolle Schlucht und siehst ein Nonnenkloster. Du fährst durch offene Felder und vorbei an vielen Dörfern und Schulen. Auf dem Weg zum Orgyen-Chholing-Museum passierst du eine kleine Hütte. Die Wassermühle aus dem 18. Jahrhundert ist heute noch in Betrieb. Mit etwas Glück siehst du, wie sie von Einheimischen benutzt wird. Bei der Ankunft am Museum wirst du mit einem Blick auf das Tang-Tal belohnt. Im Anschluss spazierst du in einer Stunde zum heiligen Chogyam-Tempel. Hier praktizieren Bhutanerinnen und Bhutaner ihren buddhistischen Glauben seit sehr langer Zeit. Leider ist der Tempel vom Einsturz bedroht, weshalb sich das dazugehörige Kloster für den Wiederaufbau einsetzt. Ein Mönch erzählt dir gerne die Geschichte der heiligen Stätte und zeigt dir das Klostergelände sowie das Waisenhaus, in dem in der Regel 15 Waisenkinder leben. Diese wurden vorübergehend nach Nepal geschickt, da sie im einsturzgefährdeten Tempel ihre Studien nicht fortführen können. Anschließend geht die Fahrt zurück nach Bumthang.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 120 km.
Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Von Bumthang nach Gangtey
Der Tag beginnt früh, denn du begibst dich auf die lange Fahrt nach Gangtey. Du wirst viele Stunden auf der Straße verbringen, aber du kannst die wunderschöne Landschaft, die Dörfer und die unberührte Vegetation genießen. Das Mittagessen wird je nach Zeitplan im Nikhachu Hotel oder in Chendebji serviert. Am Nachmittag fahren wir über den Phelela-Pass und folgen dann einer Straße, die über den Lawa-La-Pass ins Phobjikha-Tal führt. Das Phobjikha-Tal ist ein offenes, weites Tal, in dem Gangtey Gompa ideal auf einem Hügel mit Blick auf das Tal liegt. Das Tal dient auch als ein wichtiges Winterquartier für die seltenen Schwarzhalskraniche, die jedes Jahr aus Tibet hierherkommen. Die großen Vögel sind an ihrem schwarzen Kopf und Oberhals sowie einem weißen Hinteraugenfleck und einem roten Scheitelfleck zu erkennen. Du wirst nicht die Gelegenheit haben, die anmutigen Vögel zu sehen und das Gangtey-Kloster zu besuchen, aber du wirst das Black Neck Crane Center besuchen. Am späten Nachmittag erreichst du dein Hotel und hast den Abend zur freien Verfügung.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 180 km.
Phobjikha Resort
Das Phobjikha Resort heißt dich herzlich willkommen. Das Resort befindet sich im schönen Phobjikha Tal mit Blick über das Tal sowie auf das Khewa Lhakhang Kloster aus dem 15. Jahrhundert. Mit seinen 24 heimelig eingerichteten Zimmern und einer familiären Atmosphäre lässt es sich hier wunderbar ankommen.
Von Gangtey nach Thimphu
Erkunde auf dem Naturlehrpfad die wunderschöne Umgebung des Phobjikha-Tals mit seiner alpinen Umgebung und genieße den Frieden und die Ruhe von Mutter Natur. Zum Mittagessen fährst du ins Wangdue-Tal. Am Nachmittag fährst du über den Dochula-Pass und dann nach Thimphu hinab, der modernen Hauptstadt Bhutans, die ein vielfältiges Kulturerbe bietet. Thimphu liegt, umringt von hohen Gipfeln, in einem großen Tal. Eine große goldene Buddhastatue überragt die Stadt. Wenn du noch Zeit und Lust hast, besichtigst du nach einer kurzen Verschnaufpause im Hotel auf eigene Faust den imposanten »National Memorial Chorten«, der mit seinen goldenen Stacheln und Glocken als das sichtbarste religiöse Wahrzeichen von Bhutan gilt.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 150 km.
Tara Phendeyling Hotel
Das Tara Phendeyling Hotel liegt nur etwa 2 Kilometer entfernt von der Innenstadt Timphus mit ihren Sehenswürdigkeiten. Die geräumigen Zimmer des eindrucksvollen Hauses kombinieren bhutanischen Stil und modernes Design und sind in warmen Farben gehalten, sodass eine einladende Atmosphäre entsteht. Das Hotel bietet ein Restaurant, eine Bar und einen Spa-Bereich, in dem du dich verwöhnen lassen kannst.
Thimphu
Heute morgen fährst du zum nördlichen Ende des Thimphu-Tals. Eine kurze Wanderung bringt dich nach Cheri Goemba, dem Kloster, in dem die erste klösterliche Einrichtung im Königreich gegründet wurde. Nach dem Überqueren einer Brücke führt der Hauptweg nach Chari im Zickzack nach oben zu einem Chorten. Denke daran, den Chorten als Zeichen des Respekts im Uhrzeigersinn zu passieren. Kurz nachdem du einige Gebäude passiert hast, siehst du den Tempel auf der linken Seite. Manchmal kannst du Bergziegen sehen, die um die Klippen in der Nähe springen. Es ist ein wichtiger Sitz religiöser Lehren, der Mönche aus dem ganzen Land anzieht, die zu Auffrischungskursen und spirituellen Einkehrtagen kommen. Zum Mittagessen kehrst du zurück, um dann das Takin-Reservat zu besuchen, das das Nationaltier von Bhutan schützt. Ein höchst ungewöhnliches Tier, das einer Ziege oder einer Kuh ähneln soll. Oder ist es vielleicht ein Elch? Am späten Nachmittag besuchen wir Tashicho Dzong, die »Festung der glorreichen Religion« und Sitz der nationalen Regierung. Seine majestätische Architektur in fein abgestimmten Proportionen wurden durch kunstvolle Dekorationen und Gemälde ergänzt. Nach so vielen neuen Eindrücken hast du dir am Abend eine Verschnaufpause verdient.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 15 km.
Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Heute wirst du einige Orte von kulturellem Interesse besuchen und an einer Vielzahl interessanter Aktivitäten teilnehmen, die viele verschiedene Aspekte der bhutanischen Kultur repräsentieren. Du besuchst das National Memorial Chorten mit seinen goldenen Stacheln, die in der Sonne glänzen, und seinen klingenden Glocken, die zu Ehren des dritten Königs von Bhutan errichtet wurden. Dieser Chorten ist zentral gelegen und du wirst eine endlose Prozession älterer Menschen sehen, die um ihn herum kreisen, gefolgt von der Buddha-Statue in Kuensel Phodrang, einem der höchsten Buddhas der Welt. Du wirst zwei Stunden von der Buddha-Statue nach Changangkha wandern und das Changangkha-Kloster besuchen, das alte festungsähnliche Lhakhang, das auf einem Bergrücken über der Stadt thront und einen großartigen Blick auf die Stadt Thimphu bietet. Der Tempel aus dem 15. Jahrhundert, der immer noch eines der wichtigsten Zentren der Anbetung für die Einheimischen ist, beherbergt die Statue des elfköpfigen Avalokitesvara, des Gottes des Mitgefühls. Am Nachmittag erfolgt die Fahrt nach Paro. Hier hast du Zeit, dich im Nationalsport Bhutans, dem Bogenschießen, zu üben. Früher wurden die Jagdbögen aus langen einzelnen Bambusstäben gefertigt und mit Leder zusammengehalten. Mittlerweile sind sie jedoch durch moderne Versionen ersetzt worden und dienen heute einzig und allein sportlichen Zwecken. In manchen lokalen Bogenschieß-Wettbewerben benutzen die Bhutanerinnen und Bhutaner jedoch auch heute noch Originalbögen. Lerne die beliebte Sportart mit genau diesen traditionellen Bögen kennen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 80 km.
Bhutan Mandala Resort
Das Bhutan Mandala Resort liegt etwas außerhalb von Paro auf einem bewaldeten Hügel und bietet einen schönen Blick über das Paro-Tal, die berühmten Festungen Ta Dzong und Rinpung Dzong, die charmante Stadt Paro und fruchtbare Reisfelder. Das Resort verbindet bhutanische Tradition und Gastfreundschaft mit modernem Komfort, sodass du dich von Anfang an heimisch fühlen wirst. Du übernachtest in einem geräumigen, freundlichen Zimmer, das mit hellem Holz verkleidet ist und durch dessen große Fenster du einen spektakulären Blick auf die umliegende Landschaft hast. Lass dich im Restaurant oder im Spa-Bereich verwöhnen oder genieße einen Cocktail in der Bar.
Nach dem Frühstück fährst du in den Norden des Paro-Tals, nach Ramthangkha, von wo aus du deine Wanderung zum Taktsang-Kloster startest. Das berühmte Kloster, auch Tiger’s Nest genannt, thront auf ca. 3.120 Metern über dem Paro-Tal und ist einer der Höhepunkte deiner Bhutan-Reise. Der Weg führt durch einen schönen Kiefernwald, in dem viele Bäume mit Spanischem Moos und flatternden Gebetsfahnen geschmückt sind. Die Legende besagt, dass Guru Rinpoche, der Begründer des Buddhismus in Bhutan, aus Ostbhutan auf einem Tigerweibchen zu diesem Felsen flog. Er brachte die buddhistische Lehre ins Land und meditierte an diesem Ort. Tiger’s Nest ist einer der weltweit meistverehrten und heiligsten buddhistischen Orte. Es beherbergt neun heilige Höhlen. Zurück im Hotel erlebst du eine Vorführung traditioneller Volkslieder und Maskentänze. Bewundere neben dem Willkommens- und Abschiedstanz u. a. den »Tanz des Hirsches und des Hundes« sowie den »Tanz des Schwarzhalskranichs«. Für die Bhutanerinnen und Bhutaner ist bereits das Betrachten der Tänze eine spirituelle Erfahrung. Wir hoffen, dass es dir ähnlich geht.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 20 km.
Die mittelschwere Wanderung führt stetig bergauf über viele Stufen und dauert insgesamt etwa 5 bis 6 Stunden. Sie beinhaltet allerdings viele Pausen, damit es nicht zu anstrengend für dich wird. Besonders die letzten 1 ½ Stunden nach einem Zwischenstopp in einer Caféteria mit atemberaubendem Blick auf das Tiger’s Nest sind schwierig. Solltest du dir die Wanderung nicht zutrauen, kannst du hier auf den Rest der Gruppe warten. Bitte sprich hierzu deine Reiseleitung vor der Wanderung an. Der Wanderweg erfordert eine gute Trittsicherheit und fest Wanderschuhe. Bitte nimm genügend Trinkwasser und eine Kopfbedeckung mit.
Das Taktsang-Kloster kann von innen besichtigt werden, es dürfen allerdings keine Fotos gemacht werden und alle Taschen müssen am Eingang abgegeben werden.
Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Am Morgen wirst du zum Flughafen von Paro gebracht und verabschiedest dich schweren Herzens von deiner bhutanischen Reiseleitung. Winke zum Abschied den hohen Bergen des Himalaya zu und lasse in Gedanken die wunderbaren Momente der Reise Revue passieren. In Delhi wirst du von deiner indischen Reiseleitung abgeholt und begibst dich auf eine Erkundungstour durch Neu-Delhi. Delhi ist eine Stadt mit einer langen Geschichte, die es bis heute geschafft hat, sich stets zu behaupten. Vieles aus der jüngeren Geschichte und moderne Bauten findest du in Neu-Delhi, wo du das India Gate, dessen Vorbild mit dem Namen Arc de Triomphe in Paris steht, das Parlamentsgebäude und den Rashtrapathi Bhawan, die Residenz des Präsidenten, sowie den Qutub Minar, den höchsten Turmbau aus Stein Indiens sehen wirst. Alt und Neu, hinduistisch und muslimisch, laut und leise – wie versprochen: eine Stadt voller Kontraste. Am Abend kehrst du in das bereits bekannte Flughafenhotel zurück, um dich frisch zu machen und auf die Rückreise vorzubereiten.
Die Fahrstrecke in Paro umfasst ca. 20 km.
Die Fahrstrecke in Delhi umfasst ca. 40 km.
Nicht selten gibt es kurzfristige Änderungen der Flugpläne von Drukair. In Ausnahmefällen kann es auch einen Zwischenstopp in Kathmandu geben. Unsere bhutanische Partneragentur fragt jedoch täglich die aktuellen Flugzeiten ab, sodass du deinen Flug nach Delhi auf jeden Fall pünktlich erreichst.
Von 18 bis 23.30 Uhr haben wir ein Zimmer im Vivanta Hotel New Delhi am Flughafen von Delhi für dich organisiert, damit du dich vor deinem Abflug noch einmal frisch machen kannst.
Vivanta Hotel New Delhi
Das Vivanta Hotel New Delhi liegt in dem quirligen und aufstrebenden Vorort Dwarka, nur wenige Kilometer außerhalb der Metropole. Die Zimmer sind modern eingerichteten, große Fenster sorgen für eine helle und luftige Atmosphäre. Gönne dir eine kleine Auszeit im Spa-und Wellnesscenter oder kühle dich im Außenpool ab. Danach verwöhnen dich die beiden hauseigenen Restaurants mit regionalen indischen Speisen und italienischer Küche.
Gegen Mitternacht wirst du zum Flughafen gebracht und fliegst zurück in die Heimat. Nach der Landung reist du weiter in deinen Wohnort.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 5 km.
Leistungen
- Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen
- Garantierte Durchführung aller Termine
- Linienflug mit Lufthansa (Tarif T) nach Delhi und zurück, nach Verfügbarkeit
- Regionalflug mit Drukair von Delhi nach Paro und zurück
- Rail&Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück
(https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich) - Reiseminibus mit Klimaanlage
- 12 Übernachtungen in Hotels und Resorts
- Tageszimmer am Abreisetag
- Täglich Frühstück, 9 x Mittagessen, 1 x Picknick, 12 x Abendessen
- Bogenschießen und Cultural Show in Paro
- Wanderung zum Tiger’s Nest
- Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
- 181 m² Regenwald auf deinen Namen
- Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung
Aufpreis Wunschleistungen
- Einzelzimmer: 700 €
- Abflughafen: DE ab 100 € / AT ab 200 € / CH ab 200 €
- Sitzplatzreservierung auf dem Langstreckenflug: ab 100 €
- Linienflug in der Premium Economy Class: auf Anfrage
- Linienflug in der Business Class: auf Anfrage
Termine & Preise
Aufpreis Wunschleistungen
Unterkünfte
Holiday Inn Express Delhi International Airport
Das Holiday Inn Express Delhi International Airport befindet sich direkt im Flughafengebäude von Terminal 3 im Stockwerk 5. Aufgrund dieser Lage ist es das perfekte Hotel für Übernachtungen, wenn nur wenig Zeit zur Verfügung steht. Die Zimmer sind modern und komfortabel gestaltet, sodass du dich gut während des Aufenthaltes ausruhen kannst.
Bhutan Mandala Resort
Das Bhutan Mandala Resort liegt etwas außerhalb von Paro auf einem bewaldeten Hügel und bietet einen schönen Blick über das Paro-Tal, die berühmten Festungen Ta Dzong und Rinpung Dzong, die charmante Stadt Paro und fruchtbare Reisfelder. Das Resort verbindet bhutanische Tradition und Gastfreundschaft mit modernem Komfort, sodass du dich von Anfang an heimisch fühlen wirst. Du übernachtest in einem geräumigen, freundlichen Zimmer, das mit hellem Holz verkleidet ist und durch dessen große Fenster du einen spektakulären Blick auf die umliegende Landschaft hast. Lass dich im Restaurant oder im Spa-Bereich verwöhnen oder genieße einen Cocktail in der Bar.
Zhingkham Resort
Das Zhingkham Resort liegt etwas außerhalb von Punakha mit atemberaubendem Blick auf das Punakha-Tal. Nicht ohne Grund bedeutet Zhingkham »Himmel«. Die Zimmer sind freundlich und gemütlich eingerichtet und haben alle einen Balkon. Im Restaurant wird bhutanische, chinesische, indische und europäische Küche serviert. Lass den Tag mit einem Getränk in der Bar beim Sonnenuntergang ausklingen. Oder entspanne dich im Spa-Bereich und im Dampfbad. So weit weg von zu Hause kannst du sicherlich gut abschalten.
Yugharling Resort & Spa
Das Yugharling Resort & Spa liegt ruhig an einem Hang etwas außerhalb von Jakar und bietet einen schönen Blick über das Tal und die umliegenden Berge. Du übernachtest in geräumigen Zimmern, die mit massiven Holzmöbeln, Holzböden und Heizkörpern ausgestattet sind. Das Hotel hat ein Restaurant und eine Bar. Das dazugehörige Spa erfüllt dir alle Wünsche, hier können Körper und Seele zur Ruhe kommen.
Phobjikha Resort
Das Phobjikha Resort heißt dich herzlich willkommen. Das Resort befindet sich im schönen Phobjikha Tal mit Blick über das Tal sowie auf das Khewa Lhakhang Kloster aus dem 15. Jahrhundert. Mit seinen 24 heimelig eingerichteten Zimmern und einer familiären Atmosphäre lässt es sich hier wunderbar ankommen.
Tara Phendeyling Hotel
Das Tara Phendeyling Hotel liegt nur etwa 2 Kilometer entfernt von der Innenstadt Timphus mit ihren Sehenswürdigkeiten. Die geräumigen Zimmer des eindrucksvollen Hauses kombinieren bhutanischen Stil und modernes Design und sind in warmen Farben gehalten, sodass eine einladende Atmosphäre entsteht. Das Hotel bietet ein Restaurant, eine Bar und einen Spa-Bereich, in dem du dich verwöhnen lassen kannst.
Vivanta Hotel New Delhi
Das Vivanta Hotel New Delhi liegt in dem quirligen und aufstrebenden Vorort Dwarka, nur wenige Kilometer außerhalb der Metropole. Die Zimmer sind modern eingerichteten, große Fenster sorgen für eine helle und luftige Atmosphäre. Gönne dir eine kleine Auszeit im Spa-und Wellnesscenter oder kühle dich im Außenpool ab. Danach verwöhnen dich die beiden hauseigenen Restaurants mit regionalen indischen Speisen und italienischer Küche.
Verlängerungen
Berater Shortcuts
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.