Kap Verde

Cabo Verde (16 Tage)

Die tausendschönen Kapverden laden herzlichst zum Inselhopping auf Afrikanisch. Dort buhlen großspurige Vulkane wie der fast 3.000 Meter hohe Pico do Fogo um dich, hier die steilen Küsten mit wilden Winden. Anderswo locken grüne Täler hinter wunderkargen Hochebenen mit vulkanischen Wüstenlandschaften. Und am Ende do legst di am besten nieda an die weißen Sandstrände vor dem kristallklaren Wasser des Atlantischen Ozeans.

Bewusst reisen

CO2-Emission
2,67t
CO₂-Emission
Regenwald
183m²
Regenwald
Lokaler Verdienst
59%
Lokaler Verdienst
Zusammensetzung der Emission
81%
Flug
3%
Transport
16%
Unterkunft
Regenwaldschutz

Auf Basis der Emissionen deiner Reise berechnen wir die genaue Größe der Regenwaldfläche und stellen sie unter Naturschutz.

Lokaler Verdienst

»Lokaler Verdienst« bezeichnet den Anteil deines Reisepreises, der vor Ort verbleibt, also bei einheimischen Beschäftigten und Agenturen

Magische Orte

Reiseroute

Übernachtungen

Highlights

  • Santiago, Fogo, São Vicente und Santo Antão entdecken
  • Kochkurs mit Jaqueline in Mindelo
  • Entspannen am Strand von Sal
  • Vulkan-Wanderung auf Fogo
  • Besuch des Upcycling-Projekts Simili
  • Wanderung im Paul-Tal auf Santo Antão

Leistungen

  • Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen
  • Garantierte Durchführung aller Termine
  • Linienflug mit TAP (Tarif G) nach Santiago und zurück von Sal, nach Verfügbarkeit
  • Inlandsflüge von Santiago nach Fogo und zurück, von Santiago nach São Vicente und von São Vicente nach Sal
  • Rail&Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück (https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich)
  • Reiseminibus
  • Fährüberfahrt von São Vicente nach Santo Antão und zurück
  • 14 Übernachtungen in Hotels
  • Täglich Frühstück, 5 x Mittagessen, 6 x Abendessen
  • Weinprobe auf Fogo
  • Grogue- und Poncheverkostung auf Santo Antão
  • 2 Wanderungen und 3 Stadtrundgänge
  • Gemeinsames Kochen bei Catia
  • Besuch des Upcycling-Projekts Simili
  • Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
  • 183 m² Regenwald auf deinen Namen
  • Deutsch sprechende Reiseleitung
Highlight dieser Reise

Vulkan-Wanderung auf Fogo


Die Kapverden-Insel Fogo wird dominiert vom 2.800 m hohen Vulkankegel des Pico de Fogo, der über eine raue Mondlandschaft wacht. Du übernachtest in einem imposanten Kessel am Fuße des Vulkans und wanderst am nächsten Morgen zum Pico Pequeno, der 2014 bei einem Ausbruch entstand. Freu dich auf einen unvergesslichen Ausblick.

Reiseverlauf Reisedetails

Länderinfos für dein Reiseziel

Bitte wähle deine Nationalität aus

Deutschland Österreich Schweiz Luxemburg

Aktuelle Informationen zum Thema Visum

Du möchtest wissen, ob du ein Visum benötigst und wie du dieses beantragen kannst? Die Expertinnen und Experten unseres Partners Visum.de wissen die Antwort.

Visa-Auskunft


Noch mehr Fragen?

Unsere Antworten auf deine häufigsten Fragen rund ums Thema Reisen.

FAQ

Ups. Da bist du doch glatt auf dem Heiligen Jakob gelandet. Aber sei unbesorgt, er ist nämlich eine Insel namens Santiago 11 und geht entspannt mit solchen Besuchen um. Diese Entspannung hat auf den Kapverden sogar einen Namen: Morabeza. Erste Grundregel: No stress! Die zweite: Vergiss alle Schubladen.

Drei capoverdische Insulanerin | © Belinda Fewings; Unsplash / Chamäleon

Die Sonne scheint und es windet sicher, wenn du am Morgen von Praia aus den ersten Blick auf Vulkanlandschaft und leuchtend blaues Meer wirfst, über das zuerst die Portugiesen nach Santiago 22 kamen und die Cidade Velha – heute Weltkulturerbe – gründeten. Hier begann der Welthandel, was toll klingt, aber leider wurde mit Menschen gehandelt. Aus Westafrika entführt, sperrte man sie im eigentlich wunderschönen Tal Ribeira Grande zwischen Bergen und Meer ein. Gottesfürchtige Kirchenherren tauften sie, weil dann der Preis stieg. Wo die Ketten der Sklaven rasselten, erschallen heute die Trommeln zum Batuko, dem verbotenen Tanz, und Gäste wie wir werden mit dem Nationalgericht bewirtet. Wird auf offenem Feuer gekocht und heißt Katxupa.

Küste von Praia de Santiago und der Leuchtturm von Praia | © Wirestock, iStockphoto.com / Chamäleon

Vamos a la Praia? Brauchen wir nicht, denn da sind wir ja wieder in der Hauptstadt aufgewacht. Noch frischer als Obst und Gemüse auf dem Mercado Municipal ist der Wind, der dir zum Glück nicht um die Nase weht, weil du gut geschützt vom Flieger aus die Insel Fogo 33 4 mit dem Pico do Fogo bewundern kannst. Ebenso schön wie der Vulkan ist der Caldeiras genannte Krater. Da schaust du in aller Stille mit hochgelegten Gebeinen 2.800 Meter nach oben und hoffst, dass der Vulkan – Comandante genannt – das Rauchverbot einhält.

Wer sich von dem Anblick losreißen kann, kommt mit zum kleinen Vulkanbruder Pico Pequeno. Karge Schönheit, wohin du blickst. Aber Moment, das sind doch Weinreben dort drüben, oder? Wie gut der Wein schmeckt, wie das mit dem französischen Abenteurer Armand Montrond zusammenhängt und was der wiederum mit den Blondschöpfen in der Bevölkerung zu tun hat, weißt du jetzt auch.

Fogo | © Vem Conhecer Cabo Verde / Chamäleon

Ganz im Norden von Fogo 45 sind die Küsten besonders steil und die Winde besonders wild. Und weil der Passat hier ein bisschen mehr Regen vorbeischickt, wird in den Tälern sogar Kaffee angebaut. In São Filipe hingegen ist die koloniale Geschichte nicht zu übersehen: idyllische Plätze, schöne Herrenhäuser, ein Friedhof mit Meerblick und am Ende der Gassen immer wieder der leuchtend blaue Ozean.

Fogo - Grüner Inselnorden | © Vem Conhecer Cabo Verde / Chamäleon

Zurück auf Santiago 56 7 erlebst du, wie sich karge Hochebenen mit vulkanischen Wüstenlandschaften in strahlend grüne Täler verwandeln. In Santa Catarina hingegen verwandeln kundige Frauenhände Tonklumpen in Handwerkskunst. Die Zeit hat den Kapokbaum vom zarten Pflänzchen in ein wunderschönes Monstrum mit 40 Metern Umfang verwandelt. Hat allerdings 500 Jahre gedauert. Herr Fauna und Frau Flora halten im Serra-Malagueta-Naturpark noch andere Verwandlungen bereit, bevor du dich im feinen Sand von Tarrafal in einen Strandurlauber verwandelst.

Santiago - Tarrafal | © Vem Conhecer Cabo Verde / Chamäleon

Hops, und schon bist du auf São Vicente 68 9 10, in deren wuseliger Hauptstadt Mindelo viele Musiker, Schreiberlinge, Maler und Theaterleute ihr Wesen treiben, während sich Lassy, Snoopy, Idefix und Co. ganz ohne Herrchen oder Frauchen in den hübschen Gässchen die Sonne auf die nackten Bäuche scheinen lassen. Mit nackten Körperteilen ist die Königin der Morna, Cesária Évora auffällig geworden. Bei der begnadeten Sängerin – geboren im ehemaligen Armenviertel Ribeira Bote – waren es allerdings die Füße. Vergöttert wird hier ihre Musik, und die ist ohnehin auf den Inseln allgegenwärtig. Wie wild der kapverdische Musikmix ist und was eine Cavaquinho ausmacht, erzählt dir Luis Baptista in seiner Gitarrenwerkstatt.

Sao Vincente | © Jonas Vaitkevicius, Unsplash / Chamäleon

Jaqueline kennt sich aus, und zwar beim Kochen und beim Einkauf auf Mindelos Märkten. Wie man beides am schmackhaftesten kombiniert, zeigt sie dir. Bleibt noch die Schönheit von São Vicente 711 zu entdecken, die Küstenstraße am Meer entlang über Calhau und Baía das Gatas nach Salamansa und rundherum um den Monte Verde – du ahnst es, ein Vulkan. Boah, ist das schön. Anders schön sind die Upcycling-Kreationen aus alten Fischernetzen und Strandgut.

Kokosnuss-Verkauf | © Kristin Wilson, Unsplash / Chamäleon

Schwippschwapp, jetzt geht’s ab, nämlich mit der Fähre nach Santo Antão 812 13. Wildgebirgig könnte man sagen. In Pico da Cruz schauen wir uns das alles mal von oben an, bevor du ganz aus der Nähe siehst, wie grün es im Paúl-Tal grünt. Ein Wunder, wie an den Steilhängen jeder Quadratmeter halbwegs erreichbaren Bodens bearbeitet wird. Ob du das beim Wandern genauer unter die Lupe nimmst oder in Paúl beim Rauschen des Meeres Kaffee trinkst, entscheidest du selbst. Schwippschwapp, schon geht’s zurück nach São Vicente.

Strandsäuberung | © Vem Conhecer Cabo Verde / Chamäleon

Das ist ja platt hier, stellst du fest, als du auf Sal 914 15 landest. Dazu kommen unverschämt schöne Sandstrände, 330 Sonnentage und kristallklares Wasser, bei dem man vor Freude Gänsehaut bekommt. Also gehst du in den Ruhemodus und widmest dich in aller Ruhe deinem Stoffwechsel, während auf dem türkisblauen Meer die Aktivisten unter uns über die Wellen reiten. Noch mal tanken: Sonne, Energie, Bräune und inneren Frieden, bis der unvermeidliche Abschied und der Flug nach Hause 16 anstehen.

Santiago - Serra Malagueta | © Vem Conhecer Cabo Verde / Chamäleon

16 Tage Erlebnis-Reise

1. Tag - 12.11.2025

Willkommen auf den Kapverden

Voller Vorfreude machst du dich mit gepackten Koffern auf den Weg zum Flughafen, denn heute beginnt deine Reise auf die Kapverden. Du fliegst zunächst auf die Insel Santiago und wirst am Flughafen in Praia bereits von deiner Reiseleitung erwartet. Santiago ist die größte der neun bewohnten Inseln und Heimat der alten und der neuen Hauptstadt. Angekommen im Hotel kannst du dich von deiner Anreise erholen und auf die kommenden Tage freuen.

Die Fahrstrecke umfasst ca. 8 km. 

Bitte beachte, dass uns der Inlandsflugplan für die vereinbarten Reisezeiten erst kurzfristig vorliegen wird. Wir planen mit den aktuellen Flugtagen, möchten aber darauf hinweisen, dass es gegebenenfalls auch kurzfristig vor Ort noch zu Änderungen im Programm kommen kann. Wir haben überall entsprechend Zeitpuffer eingebaut, um ein Verschieben der Flugzeit ausgleichen zu können. Daher erhältst du die Flugzeiten bzw. Flugpläne für die Inlandsflüge auch erst vor Ort von deiner Reiseleitung.

Beramar Hotel

Das Beramar Hotel empfängt dich an der Küste im Süden von Praia. Fußläufig sind viele Cafés und Einkaufsmöglichkeiten erreichbar. Das kleine 3*-Haus bietet 23 modern und gemütlich eingerichtete Zimmer sowie ein Restaurant. Hier wird dir am Morgen Frühstück serviert und am Abend kannst du dir kapverdische Gerichte bestellen und schmecken lassen.

zur Website
2. Tag - 13.11.2025

Cidade Velha und Töpferei

Du hast hoffentlich gut geschlafen. Nun wird die Insel erkundet und du fährst nach Cidade Velha, welche einst die Hauptstadt der Kapverden war. Das historische Zentrum ist mittlerweile Weltkulturerbe, denn es hat eine bedeutende Geschichte. Bereits 1462 als erste Siedlung auf den Kapverdischen Inseln von portugiesischen Seefahrern gegründet, wuchs Cidade Velha rasch und wurde für den Sklavenhandel zwischen Afrika und Amerika ein bedeutender Ort. Mittlerweile ist sie nur noch ein Fischerdorf, aber man kann hier immer noch gut die Überreste der Stadt erkennen. Um uns ein bisschen die Beine zu vertreten, spazieren wir zum ältesten Kapokbaum der Kapverden. Der Poilon ist über 500 Jahre alt und hat einen beeindruckenden Stammumfang von fast 40 Metern. Weiter geht es zu einer kleinen Töpferei in Santa Catarina. Dort erhältst du Einblicke in dieses traditionelle Handwerk und erfährst, dass die Frauen den Ton, den sie verarbeiten, selbst auf der Insel sammeln. Im Anschluss geht es zurück nach Praia.

Das Frühstück sowie das Mittagessen sind heute für dich inkludiert.

Die Fahrstrecke beträgt ca. 130 km.

Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.

3. Tag - 14.11.2025

Reise nach Fogo

Nachdem du bereits die alte Hauptstadt der Kapverden kennengelernt hast, erkundigst du nun die heutige Hauptstadt Praia. Entdecke den Kern der Stadt, bummle durch die Fußgängerzone und lerne dabei interessante Fakten über Praia und das Land. Beim Besuch des Mercado Municipal, dem ältesten Obst- und Gemüsemarktes der Stadt, kannst du vielleicht das eine oder andere unbekannte Obst probieren. Anschließend wirst du zum Flughafen gebracht und fliegst auf die Nachbarinsel Fogo, was so viel wie Feuer bedeutet. Der Name verrät es schon – sie ist ein Vulkan. Mit mehr als 2.800 Höhenmetern ist der Pico de Fogo als höchste Erhebung der Insel von überall zu sehen. Der durch einen gewaltigen Erdrutsch entstandene Kessel am Fuße des Vulkans wird Caldeira genannt und ist besiedelt. Genau hier wirst du heute übernachten und kannst die Abgeschiedenheit und den Blick auf den Vulkan genießen.

Das Frühstück sowie das Abendessen sind heute für dich inklusive.

Die Fahrstrecke beträgt ca. 50 km.

Casa Marisa

Die Casa Marisa liegt auf knapp 1700 m über dem Meeresspiegel in der Kraterebene Chã das Caldeiras. Hier am Fuße des Picos wurde die Unterkunft auf der erkalteten Lava nach dem letzten Ausbruch wieder ganz neu aufgebaut. Du übernachtest in liebevoll ausgestatteten Funkos, wie die traditionellen Rundhäuser genannt werden. Hier wird Natur erlebbar: Die Temperaturen in den Funkos schwanken. Der Grund dafür ist der Lavastrom vom Ausbruch 2014, der unter der Unterkunft verläuft.

zur Website
4. Tag - 15.11.2025

Pico Pequeno und Weinanbau in der Caldeira

Wenn du magst, kannst du heute die so unwirklich wirkende Vulkanlandschaft aus nächster Nähe betrachten und zum Krater des kleinen Picos, dem Pico Pequeno, wandern. Dieser entstand an der Westflanke des Pico de Fogo bei dem Ausbruch im Jahr 2014. Belohnt wirst du mit einem Panoramablick hinab in die Caldeira und mit einem Blick in den höchstgelegenen Krater des letzten Ausbruchs. Aufgrund des fruchtbaren Lavabodens wird in der Caldeira auch Wein angebaut. Lerne am Nachmittag, warum die Weinstöcke hier so ganz anders aussehen als die uns bekannten Rebstöcke. Eine Kostprobe der lokalen Weine solltest du dir nicht entgehen lassen.

Das Frühstück sowie das Abendessen sind heute für dich inklusive.

Die Fahrstrecke beträgt ca. 6 km.
Die Wanderstrecke umfasst ca. 5 km und 270 Höhenmeter. Die Wanderzeit beträgt ca. 3 Stunden.

Die Wanderung ist technisch nicht schwierig, kann aber wegen des losen Untergrunds aus Lavagestein teils anstrengend sein. Wer nicht mitwandern möchte, legt die Beine hoch und genießt den Blick auf den Vulkan.

Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.

5. Tag - 16.11.2025

Der grüne Norden Fogos

Heute verlässt du die Caldeira wieder und entdeckst den grünen Norden Fogos. Hier herrschen durch die steile Küste immer wieder Passatwinde und bringen leichte Regenschauer und Nebel. Diese regelmäßigen Niederschläge ermöglichen vor allem den Anbau von Kaffee. Auf dem Weg querst du fruchtbare Täler und immer wieder kleine Ortschaften, die auf der erkalteten Lava der vielen Ausbrüche in den letzten Jahrhunderten entstanden sind. Das kleine Kolonialstädtchen São Filipe, welches vor allem von Herrenhäusern aus der ehemaligen portugiesischen Kolonialmacht geprägt ist, erkundest du auf einem Stadtrundgang.

Das Frühstück, das Mittagessen sowie das Abendessen sind heute für dich inklusive.

Die Fahrstrecke beträgt ca. 95 km.

La Fora Ecolodge

Die La Fora Ecolodge befindet sich an den Hängen der Caldeira oberhalb von São Filipe. Als nachhaltige Unterkunft legt sie besonderen Wert auf Solarenergie, Bio-Anbau im eigenen Garten und Wasserwiederverwendung. Du übernachtest in einem eigenen rustikal ausgestatten Bungalow. Von deiner Terrasse genießt du den Blick in die Natur oder über die Bucht. Das Restaurant mit lokalen Gerichten und der kleine Pool bieten dir weitere Annehmlichkeiten.

zur Website
6. Tag - 17.11.2025

Zurück nach Santiago

Von São Filipe wirst du zurück zum Flughafen gebracht und fliegst wieder nach Santiago. Abhängig von der Flugzeit hast du entweder auf Fogo oder auf Santiago noch Zeit für dich.

Das Frühstück ist heute inkludiert.

Beramar Hotel

Das Beramar Hotel empfängt dich an der Küste im Süden von Praia. Fußläufig sind viele Cafés und Einkaufsmöglichkeiten erreichbar. Das kleine 3*-Haus bietet 23 modern und gemütlich eingerichtete Zimmer sowie ein Restaurant. Hier wird dir am Morgen Frühstück serviert und am Abend kannst du dir kapverdische Gerichte bestellen und schmecken lassen.

zur Website
7. Tag - 18.11.2025

Santiago entdecken

Heute durchqueren wir Santiago komplett. Losgeht es in Richtung Landesinnere, wo wir Fundo erreichen, wo die Frauen des kleinen Dorfes auf offenem Feuer Katxupa für dich kochen. Der Mais-Bohnen-Eintopf gilt als Nationalgericht der Kapverden. Lass es dir schmecken. Anschließend wird Batuku getanzt, welcher einer für die Insel Santiago typischer Tanz mit stark afrikanischem Gepräge ist. Er wird auch heute noch bei Hochzeiten, Taufen, Wahlveranstaltungen oder Festivals vor allem von Frauen getanzt. Frisch gestärkt geht es weiter nach Tarrafal, wo du die schöne Badebucht am Palmenstrand genießen kannst. Auf dem Rückweg fährst du durch den Serra-Malagueta-Naturpark im Norden von Santiago. Das mächtige Gebirge zieht sich einmal quer über die Insel und ist ein Paradies für Naturbegeisterte. Viele Pflanzenarten gibt es nur hier.

Das Frühstück sowie das Mittagessen sind heute inkludiert.

Die Fahrstrecke umfasst ca. 170 km.

Vergiss nicht, deine Badesachen ins Handgepäck zu packen, damit du die schöne Bademöglichkeit auch wirklich nutzen kannst.

Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.

8. Tag - 19.11.2025

Flug von Santiago nach São Vicente

Nachdem du bereits einen guten Eindruck von der Vielseitigkeit Santiagos und Fogos erhalten hast, fliegst du weiter nach São Vicente. Die Insel gilt heute als die europäischste des Archipels, denn die Verbindung zu Portugal ist hier am stärksten ausgeprägt. Über 80 % der Inselbewohner leben in der quirligen Hauptstadt Mindelo, welche als Kulturmetropole des Landes bezeichnet wird. Nirgendwo sonst auf den Inseln gibt es eine so lebendige Musikszene und wohnen so viele Schriftsteller und Künstler. Das Stadtbild ist geprägt von Frauen, die in den Straßen frisches Obst und Gemüse anbieten.

Das Frühstück ist heute inkludiert.

Die Fahrstrecke umfasst ca. 20 km.

Ouril Hotel Mindelo

Das Ouril Hotel Mindelo liegt am Hafen der gleichnamigen Hauptstadt von São Vicente und wurde erst 2023 neu eröffnet. Von hier sind sowohl der Strand als auch die Innenstadt von Mindelo fußläufig zu erreichen. Das moderne Design findet sich im ganzen Hotel wieder und du übernachtest in komfortabel ausgestatten Zimmern. Vom Restaurant auf der Dachterrasse kannst du einen wunderbaren Blick über die Bucht genießen. Hier oben befindet sich auch einer der beiden Pools.

zur Website
9. Tag - 20.11.2025

Mindelo entdecken

Der Tag beginnt mit einem Besuch des Stadtviertels Ribeira Bote abseits der Touristenströme. In dem ehemaligen Armenviertel von Mindelo bekommst du einen guten Eindruck vom Alltagsleben vieler Mindelenser. Hier wuchs auch Cesária Évora auf, die bekannteste Sängerin der Kapverden und Grammy-Gewinnerin, welche »die barfüßige Diva« genannt wurde. Sie ging ausschließlich barfuß auf die Bühne, um ihre Verbundenheit mit den Ärmsten des Landes zu demonstrieren. Bei dem Besuch der Gitarrenwerkstatt von Luis Baptista erfährst du unter anderem, was ein Cavaquinho ist und wie sich die vielen kapverdischen Musikrichtungen unterscheiden. Die Musik wird dich in Mindelo überall begleiten. So auch beim Abendessen.

Frühstück und Abendessen sind heute im Preis inbegriffen.

Die Fahrstrecke umfasst ca. 5 km.

Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.

10. Tag - 21.11.2025

Kochen mit Catia

Nachdem gestern die Musik im Vordergrund stand, geht es heute um die kapverdische Kulinarik. Gemeinsam mit Catia besuchst du die Märkte in Mindelo, um die Zutaten für das heutige frisch zubereitete Mittagessen einzukaufen. Nach dem Einkaufen lädt sie dich zu sich nach Hause ein, wo alle zusammen in einem Kochkurs lernen, wie typische kapverdische Gerichte zubereitet werden. Gern verrät Catia auch ihre Tipps, wie Fisch und Co. besonders gut werden. Lass es dir anschließend schmecken! Der Nachmittag steht dir zur freien Verfügung, um zum Beispiel am Stadtstrand Praia da Laginha zu entspannen.

Frühstück und Mittagessen sind heute im Preis inbegriffen.

Die Fahrstrecke umfasst ca. 5 km.

Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.

11. Tag - 22.11.2025

São Vicente entdecken

Aber São Vicente hat viel mehr zu bieten als nur Mindelo. Landschaftlich wird die Insel von dem Berg Monte Verde beherrscht, welcher mit zwei weiteren Gebirgszügen das Bild der Insel bestimmt. Damit du einen guten Eindruck davon bekommst, unternehmen wir heute eine Inselrundfahrt. Los geht es über Calhau und Baía das Gatas nach Salamansa. Dort besuchst du die Upcycling-Werkstatt von Simili, ein Projekt, das 2019 ins Leben gerufen wurde. Die Unternehmerinnen hinter Simili wollen die Strände von unerwünschtem Abfall befreien und gleichzeitig das lokale Know-how und Handwerk fördern. So dienen zum Beispiel an den Stränden gesammelte Fischernetze als Rohstoff, aus dem von speziell ausgebildeten Näherinnen Modeaccessoires wie Taschen, Beutel oder Armbänder hergestellt werden. Eine tolle Initiative, um Müll zu recyceln und Einheimischen eine Arbeit zu geben. Bei der Weiterfahrt kannst du die beeindruckende Natur an dir vorüberziehen lassen, ehe du wieder in Mindelo ankommst.

Frühstück und Mittagessen sind heute im Preis inbegriffen.

Die Fahrstrecke umfasst ca. 60 km.

Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.

12. Tag - 23.11.2025

Mit der Fähre nach Santo Antão

Heute setzt du mit der Fähre von São Vicente nach Santo Antão über, denn auf die zweitgrößte Insel der Kapverden kommt man nur übers Wasser. Die Fahrt dauert rund eine Stunde und du kannst langsam sehen, wie das Ufer näherkommt. Markant für Santo Antão ist das überwucherte Gebirge, das sich besonders in der Inselmitte befindet. Vereinzelt erstreckt es sich aber auch bis an die Küste, um sich dort in Form von steil abfallenden Klippen im Atlantik zu versenken. Vom Hafen Porto Novo aus fahren wir über die alte Passstraße. In Pico da Cruz halten wir für einen kurzen Auf- und Abstieg zum Gipfel an. Weiter geht es über den Cova-Krater und Delgadim ins Paul-Tal mit wunderschönen Ausblicken. Hier wird das kleinste Stück Boden genutzt und im mühsamen Terrassenbau bearbeitet.

Das Frühstück und das Abendessen sind heute inkludiert.

Die Fahrstrecke umfasst ca. 60 km.

Tienne Del Mar

Das Tienne del Mar Hotel befindet sich direkt an der Küste von Paul auf Santo Antão. Das mit viel Liebe und nachhaltig geführte Hotel besitzt 14 individuell eingerichtete Zimmer. Von der Terrasse, wo sich auch das hoteleigene Restaurant befindet, kannst du den wundervollen Blick auf den Ozean und die Brandung genießen. Ein kleiner Pool steht dir zudem zur Verfügung.

zur Website
13. Tag - 24.11.2025

Santo Antão erleben

Santo Antão, und vor allem das Paul-Tal, zählt zu einem beliebten Wandergebiet. Wenn auch du heute deine Wanderschuhe anziehen möchtest, wartet auf dich eine etwa dreistündige Wanderung durch die beeindruckende Natur. Alternativ erkundest du entspannt das Dörfchen Paul, welches am Meer gelegen ist, und genießt vielleicht einen Kaffee in einem Restaurant. Wahrscheinlich ist dir auf deiner Reise bereits der großflächige Anbau von Zuckerrohr aufgefallen. Hieraus wird Grogue zubereitet, der auf keiner kapverdischen Getränkekarte fehlen darf. Wenn dir dieser zu stark ist, schmeckt dir vielleicht die mildere Alternative Ponche, den es in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen gibt. Probiere es bei einer Verkostung einfach aus. Am Nachmittag reist du mit der Fähre zurück nach São Vicente. Genieße am Abend ein gemeinsames Abschiedsessen mit deiner Reiseleitung, die am nächsten Tag nicht mit nach Sal fliegen wird. Gemeinsam könnt ihr die schönen Momente der Reise noch einmal Revue passieren lassen.

Frühstück und das Abschiedsabendessen sind heute im Preis inbegriffen.

Die Fahrstrecke umfasst ca. 35 km.
Die Wanderstrecke umfasst ca. 4 km und 250 Höhenmeter. Die Wanderzeit beträgt ca. 3 Stunden.

Hinweis: Für die Wanderung ist Trittsicherheit von Vorteil.

Ouril Hotel Mindelo

Das Ouril Hotel Mindelo liegt am Hafen der gleichnamigen Hauptstadt von São Vicente und wurde erst 2023 neu eröffnet. Von hier sind sowohl der Strand als auch die Innenstadt von Mindelo fußläufig zu erreichen. Das moderne Design findet sich im ganzen Hotel wieder und du übernachtest in komfortabel ausgestatten Zimmern. Vom Restaurant auf der Dachterrasse kannst du einen wunderbaren Blick über die Bucht genießen. Hier oben befindet sich auch einer der beiden Pools.

zur Website
14. Tag - 25.11.2025

Flug nach Sal zum Badeaufenthalt

Heute fliegst du weiter nach Sal, welche die wohl bekannteste Insel des Archipels ist. Hier startete auch der Tourismus, denn auf der Insel gab es lange Zeit den einzigen internationalen Flughafen der Kapverden. Der zunächst aus kriegsstrategischen Gesichtspunkten von den Italienern erbaute Flughafen ging nach dem Zweiten Weltkrieg in portugiesische Hände über und wurde für die South African Airways zu Zeiten der Apartheid Zwischenlandestützpunkt. So entstanden in Espargos und Santa Maria die ersten Hotels für Flugzeugcrews. Da Santa Maria darüber hinaus noch schöne Strände aufweisen konnte, wurde das arme Land für den Tourismus entdeckt. Kilometerlange helle Sandstrände, 330 Sonnentage sowie warmes, kristallklares Wasser machen aus der flachsten Insel das perfekte Revier für Badeurlauber und Sonnenhungrige. Lass hier deine Reise entspannt ausklingen.

Das Frühstück ist heute inkludiert.

Die Fahrstrecke umfasst ca. 28 km.

­Derzeit geht der Flug nach Sal am Abend. Dies kann sich aber jederzeit ändern, so dass wir kein reguläres Programm einplanen können. Sollte bei deiner Reise der Flug erst abends gehen, ist deine Reiseleitung gern bei deiner Tagesplanung sowie mit Vorschlägen behilflich.

Budha Beach Hotel

Das Budha Beach Hotel begrüßt dich im Süden von Sal abseits des Trubels am Ortsrand von Santa Maria. Das kleine Boutique-Hotel befindet sich in erster Strandreihe und bietet dir von den Außenanlagen aus einen wunderschönen Meerblick. Der Strand vor dem Hotel ist steinig, aber ein feinsandiger Strand ist fußläufig Richtung Ortsmitte zu erreichen. Ein Pool lädt zudem zum Entspannen ein. Das Restaurant bereitet dir am Abend frische mediterrane und asiatische Gerichte zu.

zur Website
15. Tag - 26.11.2025

Strandtag auf Sal

Bevor es heute Abend zurück zum Flughafen geht, kannst du einen entspannten Abschlusstag am Strand oder Pool genießen. Sonne baden oder doch lieber ein Spaziergang am Strand? Mach einfach das, wonach dir der Sinn steht. Dann heißt es Abschied nehmen, denn du fliegst zurück nach Hause. Im Gepäck hast du unglaubliche Geschichten, Begegnungen und Erlebnisse – eine Reise über die traumhaften Kapverden geht zu Ende.

Das Frühstück ist heute inkludiert.

Die Fahrstrecke umfasst ca. 18 km.

Hinweis: Dein Rückflug startet heute gegen Mitternacht. Natürlich kannst du dein Hotelzimmer noch bis zu deiner Abreise nutzen und musst erst am Abend auschecken.

16. Tag - 27.11.2025

Rückreise

Nach deiner Landung am Zielflughafen reist du individuell weiter in deinen Heimatort und träumst hoffentlich noch lange von dieser Reise.

Kap Verde | Cabo Verde

Leistungen

  • Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen
  • Garantierte Durchführung aller Termine
  • Linienflug mit TAP (Tarif G) nach Santiago und zurück von Sal, nach Verfügbarkeit
  • Inlandsflüge von Santiago nach Fogo und zurück, von Santiago nach São Vicente und von São Vicente nach Sal
  • Rail&Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück (https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich)
  • Reiseminibus
  • Fährüberfahrt von São Vicente nach Santo Antão und zurück
  • 14 Übernachtungen in Hotels
  • Täglich Frühstück, 5 x Mittagessen, 6 x Abendessen
  • Weinprobe auf Fogo
  • Grogue- und Poncheverkostung auf Santo Antão
  • 2 Wanderungen und 3 Stadtrundgänge
  • Gemeinsames Kochen bei Catia
  • Besuch des Upcycling-Projekts Simili
  • Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
  • 183 m² Regenwald auf deinen Namen
  • Deutsch sprechende Reiseleitung

Aufpreis Wunschleistungen

  • Einzelzimmer: ab 600 €
  • Anderer Flughafen als Frankfurt: ab 200 €
Kap Verde | Cabo Verde

Termine & Preise

  • Preis inklusive Linienflug ab/bis Frankfurt

Aufpreis Wunschleistungen

  • Einzelzimmer: ab 600 €
  • Anderer Flughafen als Frankfurt: ab 200 €
Kap Verde | Cabo Verde

Unterkünfte

  • Praia (Santiago) | Kap Verde

    Beramar Hotel

    Das Beramar Hotel empfängt dich an der Küste im Süden von Praia. Fußläufig sind viele Cafés und Einkaufsmöglichkeiten erreichbar. Das kleine 3*-Haus bietet 23 modern und gemütlich eingerichtete Zimmer sowie ein Restaurant. Hier wird dir am Morgen Frühstück serviert und am Abend kannst du dir kapverdische Gerichte bestellen und schmecken lassen.

    Zur Website
  • Praia (Santiago) | Kap Verde

    Chez Maria Júlia Boutique Hotel

    Das Chez Maria Júlia Boutique Hotel liegt im Süden von Praia. Maria Júlia und ihre Mitarbeiter führen das familiäre 12 Zimmer Haus mit viel Engagement und Leidenschaft. Du übernachtest in modern eingerichteten Zimmern. Auf der Dachterrasse befindet sich eine Bar, welche auch leichte Gerichte anbietet. Bei einem wunderbaren Blick über die Stadt kannst du dir einen leckeren Cocktail schmecken lassen.

    Zur Website
    Chã das Caldeiras (Fogo) | Kap Verde

    Casa Marisa

    Die Casa Marisa liegt auf knapp 1700 m über dem Meeresspiegel in der Kraterebene Chã das Caldeiras. Hier am Fuße des Picos wurde die Unterkunft auf der erkalteten Lava nach dem letzten Ausbruch wieder ganz neu aufgebaut. Du übernachtest in liebevoll ausgestatteten Funkos, wie die traditionellen Rundhäuser genannt werden. Hier wird Natur erlebbar: Die Temperaturen in den Funkos schwanken. Der Grund dafür ist der Lavastrom vom Ausbruch 2014, der unter der Unterkunft verläuft.

    Zur Website
  • Region São Filipe (Fogo) | Kap Verde

    La Fora Ecolodge

    Die La Fora Ecolodge befindet sich an den Hängen der Caldeira oberhalb von São Filipe. Als nachhaltige Unterkunft legt sie besonderen Wert auf Solarenergie, Bio-Anbau im eigenen Garten und Wasserwiederverwendung. Du übernachtest in einem eigenen rustikal ausgestatten Bungalow. Von deiner Terrasse genießt du den Blick in die Natur oder über die Bucht. Das Restaurant mit lokalen Gerichten und der kleine Pool bieten dir weitere Annehmlichkeiten.

    Zur Website
    Mindelo (São Vicente) | Kap Verde

    Ouril Hotel Mindelo

    Das Ouril Hotel Mindelo liegt am Hafen der gleichnamigen Hauptstadt von São Vicente und wurde erst 2023 neu eröffnet. Von hier sind sowohl der Strand als auch die Innenstadt von Mindelo fußläufig zu erreichen. Das moderne Design findet sich im ganzen Hotel wieder und du übernachtest in komfortabel ausgestatten Zimmern. Vom Restaurant auf der Dachterrasse kannst du einen wunderbaren Blick über die Bucht genießen. Hier oben befindet sich auch einer der beiden Pools.

    Zur Website
  • Paul (Santo Antão) | Kap Verde

    Tienne Del Mar

    Das Tienne del Mar Hotel befindet sich direkt an der Küste von Paul auf Santo Antão. Das mit viel Liebe und nachhaltig geführte Hotel besitzt 14 individuell eingerichtete Zimmer. Von der Terrasse, wo sich auch das hoteleigene Restaurant befindet, kannst du den wundervollen Blick auf den Ozean und die Brandung genießen. Ein kleiner Pool steht dir zudem zur Verfügung.

    Zur Website
  • Santa Maria (Sal) | Kap Verde

    Budha Beach Hotel

    Das Budha Beach Hotel begrüßt dich im Süden von Sal abseits des Trubels am Ortsrand von Santa Maria. Das kleine Boutique-Hotel befindet sich in erster Strandreihe und bietet dir von den Außenanlagen aus einen wunderschönen Meerblick. Der Strand vor dem Hotel ist steinig, aber ein feinsandiger Strand ist fußläufig Richtung Ortsmitte zu erreichen. Ein Pool lädt zudem zum Entspannen ein. Das Restaurant bereitet dir am Abend frische mediterrane und asiatische Gerichte zu.

    Zur Website
  • | Kap Verde

    Dunas del Sal Hotel

    Das Dunas del Sal Hotel begrüßt dich im Süden von Sal in Santa Maria. Das kleine Hotel befindet sich in zweiter Strandreihe und wurde vom Architekten Guilherme Paris Couto entworfen. Die Zimmer sind um den im Garten liegenden Pool herum angelegt. Am Abend erreichst du fußläufig das Ortszentrum, wo sich zahlreiche Restaurants befinden. Oder du lässt dir im Hotel frische lokale und internationale Gerichte zubereiten.

    Zur Website
  • Kap Verde | Cabo Verde

    Verlängerungen